Hallo, vielleicht nur ein Test. Aber so bringt man Kataloge an die Interessierten und lässt sich noch einen Portozuschuss bezahlen. Warum sollte Nomos keine Uhren über Ebay verkaufen? Wenn sie sich an "Sofort kaufen" und ihre vorgegebenen Verkaufspreise halten, finde ich das legitim. Wie allerdings die Konzis das sehen, steht auf einem anderen Blatt. Ich bin gespannt darauf, wie es weiter geht! Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von kdornHallo, vielleicht nur ein Test. Aber so bringt man Kataloge an die Interessierten und lässt sich noch einen Portozuschuss bezahlen. Warum sollte Nomos keine Uhren über Ebay verkaufen? Wenn sie sich an "Sofort kaufen" und ihre vorgegebenen Verkaufspreise halten, finde ich das legitim. Wie allerdings die Konzis das sehen, steht auf einem anderen Blatt. Ich bin gespannt darauf, wie es weiter geht! Viele Grüße Karsten
Hallo Karsten,
wenn die Listenpreise verlangt werden, gäbe es doch für den Konzi eigentlich keinen Unterschied zum jetzigen Direktvertrieb über den NOMOS Onlineshop.
Solange sie Kataloge und "Devotionalien" über ebay vertreiben, ist es OK. So kann man auch die Spezialisten etwas in die Schranken weisen, die sich von Nomos den Katalog schicken lassen oder kostenlos beim Händer holen, und ihn dann buchstäblich meistbietend versteigern.
Aber die Uhren... Dadurch, daß sie von Nomos selbst angeboten würden (und nicht von irgendwelchen Grauhändlern), wäre das für mich eine deutliche Abwertung der Marke. Wie das klingt: "Uhren von Nomos gibt's jetzt auch bei ebay". Igitt.
Daher hoffe ich, daß das ein Werbekanal ist, aber kein (zukünftiger) Vertriebskanal.
Hallo Alex, ich denke, dass es früher oder später in diese Richtung geht. Das Internet und auch Verkaufsplattformen wie Ebay als Vertriebskanal wird schon von vielen Firmen genutzt und es werden immer mehr. Es ist für manche Käuferschichten einfach schick, etwas direkt vom Hersteller zu kaufen. Dies zu unterbinden, wäre m. E. zu versuchen, das Rad aufzuhalten. Ich bin überzeugt davon, dass in den nächsten Jahren ein Online-Verkauf zum absoluten Muss eines Herstellers gehören wird, ob es uns nun passt oder nicht. Selbiges trifft auch auf Ersatzteile zu: Da ich sehr viel im Haushalt und Bekanntenkreis repariere, habe ich die Erfahrung gemacht, dass es oft einfacher ist, benötigte Ersatzteile beim Hersteller anzufragen, als zum Konzi zu gehen. In der Regel will er mit seiner Werkstatt das Geschäft machen und will mir oft aus sehr fadenscheinigen Gründen ein Ersatzteil nicht verkaufen, obwohl ich in manchen Fällen sogar die Ersatzteilnummer habe. Wir sollten dieses Thema in fünf Jahren noch einmal ansprechen. Bis dahin viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Nix gegen Onlinehandel. Ich bin Stammkunde bei Amazon, und habe gerade erst bei einem Versandhändler eine Kamera gekauft. So manchen Artikel bekommt man einfach nicht in der Nähe; sowas hätte man sich in der Vor-Internet-Zeit gar nicht (oder zumindest nicht so einfach) kaufen können. Und manchmal ist Onlinekauf einfach praktischer. Gegen den Nomos-Store als direkten Vertriebsweg für Nomos-Uhren habe ich auch nichts. Wenn man genau weiß, was man will, und kein Nomos-Händler in der Nähe ist, warum nicht? Ebay ist für mich aber immernoch eine Auktionsplattform (wenn sie auch seit einiger Zeit hart daran arbeiten, die privaten Anbieter zu vergraulen...), kein Online-Marktplatz (auch wenn sie sich selbst so bezeichnen). Mag sein, daß da meine persönliche Meinung / mein Empfinden mit mir durchgeht, weil ich es "von früher" eben als Auktionsplattform kenne.
Ebay ist für mich mittlerweile ziemlich negativ behaftet, tummeln sich dort doch mittlerweile so viele unseriöse Anbieter, gewerbsmäßige Abmahner und sonstige Vögel.
Ich kaufe über ebay nichts mehr was teurer ist als 99,99€.
Nomos sollte dort keine Uhren verkaufen.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.