Danke Franz ! Ein roter Ring am Ührle hätte mir gereicht. Hatte das Teil letzte Woche in Glahü schon mal gesehen. Schöner Clip von der Überfahrt, da muß der Diesel ganz schon rennen. Womit hast Du aufgenommen ? Habe in letzter Zeit häufig, daß Kunden kommen, deren Audio-Tool der Cam bei Lautstärkeerhöhung nicht abregelt. Resultat (wie in Deinem 2. Clip) völlig übersteuertes Signal.
Zitat von Theo Schöner Clip von der Überfahrt, da muß der Diesel ganz schon rennen. Womit hast Du aufgenommen ? Habe in letzter Zeit häufig, daß Kunden kommen, deren Audio-Tool der Cam bei Lautstärkeerhöhung nicht abregelt. Resultat (wie in Deinem 2. Clip) völlig übersteuertes Signal.
Die Aufnahmen habe ich mit meiner Canon Digital IXUS 990IS gemacht.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
O.K., es waren schon extreme Windgeräusche, da hat die IXUS wohl arg Respekt gehabt. Aber zumachen sollte sie schon. Im ersten Clip hat sie ja auch fein getan. Vermutlich ist aber das geringe Frequenz-Spektrum bei solchen Aufnahmen dann doch eher ein Fragezeichen für die zarte Software. Da ist der Plan weg
Zum 10-jährigen Dienstjubiläum: Der S.A.R. Anniversary-Timer
Seit einem Jahrzehnt unterstützt der S.A.R. Rescue-Timer von Mühle-Glashütte die Besatzungen der DGzRS-Seenotrettungskreuzer bei ihren Rettungsfahrten in der Nord- und Ostsee. Zum Jubiläum bekommt die erfolgreiche Einsatzuhr ein Modell der besonderen Art zur Seite gestellt: den S.A.R. Anniversary-Timer in einer limitierten Auflage von 2 x 250 Stück.
Auf See werden besondere Herausforderungen an eine Armbanduhr gestellt. Deshalb wurde der S.A.R. Rescue-Timer bei seiner Entwicklung in Funktion und Design wesentlich von den Vormännern der Rettungsflotte der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) mitbestimmt. Das Ergebnis des Zusammenwirkens von Mühles über 140-jähriger Tradition im Messinstrumentenbau und den Anforderungen der Seenotrettung war eine außergewöhnlich robuste Uhr, die in Funktion und Design absolut einzigartig war und immer noch ist: Vier Millimeter dickes Saphirglas, eine Wasserdichte bis 1000 Meter und das stoßsichere Automatikwerk mit der Mühle-Feinregulierung halten einem gewaltigen Wasserdruck und selbst starken Erschütterungen stand. Zudem sorgen das abgerundete Stahlgehäuse mit Kautschuklünette sowie die besondere Position der Krone bei vier Uhr dafür, dass kein Schiffbrüchiger bei der Bergung aus dem Wasser verletzt wird. Auch nach 10 Jahren Dauertest im Einsatz auf hoher See gab es bei diesem Zeitmesser nicht viel zu verbessern. Um die Einsatzuhr angemessen zu würdigen, wird ihr zum Jubiläum mit dem S.A.R. Anniversary-Timer eine sportliche Neuinterpretation zur Seite gestellt.
Limitierte Sonderedition 2002-2012: Der S.A.R. Anniversary-Timer
Der S.A.R. Anniversary-Timer besinnt sich auf die Tugenden, die auch den S.A.R. Rescue-Timer auszeichnen: absolute Robustheit, höchste Präzision und beste Ablesbarkeit. Wie es einem 10-jährigen Dienstjubiläum angemessen ist, zeigt sich die limitierte Sonderedition in einem repräsentativen Design. Das sportliche Gehäuse mit 44 Millimetern Durchmesser ist in zwei Ausführungen erhältlich: Edelstahl und Edelstahl mit einer schwarzen, stoßfesten DLC-Beschichtung.
Beiden Modellen gemeinsam ist eine edle, schwarz glänzende Keramiklünette. Sie macht die Zeitmesser bereit für jeden Einsatz – auch außerhalb der Seenotrettung. Sei es beim Segeln oder Surfen, bei Trekkingtouren oder im Büro.
Wie sein Vorbild ist auch der S.A.R. Anniversary-Timer mit der stoßsicheren Spechthalsregulierung von Mühle ausgestattet und bis 1000 Meter wasserdicht. Passend zum Gehäuse wurden die Zifferblätter jeder Version gestaltet. Im schwarzen Gehäuse dominieren rote Indizes und Zeiger, während sich die silberfarbene Version durch weiße Zeiger und Stundenmarkierungen auszeichnet. In Sachen Ablesbarkeit gehen beide Modelle mit leuchtendem Beispiel voran – dank extrem nachleuchtenden Zeigern, Ziffern und Indizes und den markanten Positionsdreiecken, die klar den Anforderungen der Seenotrettung entliehen sind. Damit ist die Zeit auch nachts und bei hohem Wellengang auf einen Blick erkennbar. Das signalfarbene Rot der DGzRS-Rettungskräfte, das sich sowohl in der Zifferblattgestaltung als auch in den Lünetteneinfassungen widerspiegelt, rundet das Design dieses sportiven Zeitmessers ab und verdeutlicht, was er darstellt: Eine Reminiszenz an eine erfolgreiche Einsatzuhr, die sich 10 Jahre lang unter härtesten Bedingungen bewährt hat. Und ein Dankeschön an die Einsatzkräfte der DGzRS, die mit ihrer seemännischen Erfahrung die S.A.R.-Zeitmesser von Mühle-Glashütte erst möglich gemacht haben.
Technische Daten S.A.R. Anniversary-Timer
Uhrwerk: SW 200-1 (Schweiz), Version Mühle mit Spechthalsregulierung, eigenem Rotor und charakteristischen Oberflächenveredelungen. Sekundenstopp. Datumschnellkorrektur. 38 h Gangreserve. Gehäuse: Edelstahl oder Edelstahl mit schwarzer DLC-Beschichtung. Keramiklünette. Verschraubte Krone mit Flankenschutz; Ø 44,0 mm; H 12,2 mm. Glas: bombiertes Saphirglas, 2,5 mm dick, entspiegelt. Boden: Saphirglas, verschraubt. Band: Kautschuk. Faltschließe mit Sicherheitsbügel und Verlängerung, Edelstahl. Wasserdicht bis 100 bar. Zifferblatt: Farbe Schwarz. Ziffern, Indizes und Zeiger mit Super-LumiNova belegt. Varianten: M1-41-43-KB silbernes Gehäuse 1.790 €. M1-41-53-KB Gehäuse mit schwarzer DLC-Beschichtung 1.890€. Limitierung auf 250 Stück je Variante.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Heute habe ich endlich etwas Zeit gefunden eine Bericht über den Mühle S.A.R. Event in Warnemünde zu schreiben. Ihr findet diesen mit vielen Bildern hier: http://manufaktuhr.info/?p=371
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von fmattesHeute habe ich endlich etwas Zeit gefunden eine Bericht über den Mühle S.A.R. Event in Warnemünde zu schreiben. Ihr findet diesen mit vielen Bildern hier: http://manufaktuhr.info/?p=371
Hallo Franz, vielen Dank für den Bericht und die Bilder! Interessante Infos über die DGzRS.
Du postest (und wirbst dafür auch auf verschiedenen Uhren-Foren) diesen Bericht nun auf manufaktuhr.info, zudem unter einem weiteren Nickname bei watchtime "für" Junge & Söhne. Welchen Platz sollen die "neuen" Seiten künftig einnehmen? Sind das PR-Seiten für verschiedene Marken?
Zitat von fmattesHeute habe ich endlich etwas Zeit gefunden eine Bericht über den Mühle S.A.R. Event in Warnemünde zu schreiben. Ihr findet diesen mit vielen Bildern hier: http://manufaktuhr.info/?p=371
Hallo Franz, vielen Dank für den Bericht und die Bilder! Interessante Infos über die DGzRS.
Du postest (und wirbst dafür auch auf verschiedenen Uhren-Foren) diesen Bericht nun auf manufaktuhr.info, zudem unter einem weiteren Nickname bei watchtime "für" Junge & Söhne. Welchen Platz sollen die "neuen" Seiten künftig einnehmen? Sind das PR-Seiten für verschiedene Marken?
Viele Grüße! WaltherPfalz
Da mich generell das Thema "Made in Germany" interessiert habe ich begonnen auf manufaktuhr.info einen Blog aufzubauen der dieses Thema fokussiert. Hier versuche ich konzentriert aktuelle Informationen zu dem Thema "Uhren Made in Germany" zu publizieren. Diese Infos bestehen natürlich zum einen aus Presseinformationen der Hersteller (Ich warte übrigens immer noch auf die Pressemappe der Walther Chronometerwerke ) und zum anderen aus eigenen Beiträgen wie dieser DGzRS Bericht oder der Bericht über die Stowa Eröffnung. Da die gestalterischen Möglichkeiten auf der Seite besser sind als im Forum verlinke ich dann bei Berichten auf diese Seite. Außerdem gibt es passend dazu auch noch eine Facebookseite für manufaktuhr. In den Foren poste ich im übrigen hier, im Uhrforum, bei Timezone und watchuseek unter fmattes und bei bei watchtime und in der watchlounge unter manufaktuhr. Weitere Accounts habe ich nicht.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.