gestern ist meine 2. GUB (nach der 70.1) angekommen. Die Gelegenheit möchte ich nutzen, um sie hier kurz vorzustellen, bevor sie zu meinen UM meines Vertrauen geht. Sie läuft seit gestern Abend zwar nur im Plus von 6 Sekunden, aber eine Durchsicht, neues Öl etc. kann ja nicht schaden. Das Glas ist makellos, ich hoffe, es ist noch das Originale. Ansonsten ist sie m.E. in einem guten Zustand.
Aber seht bitte selber, ... es folgen visuelle Reize
Das Datum schaltet korrekt. Ich bin nur noch dahinter gekommen, wie ich das Datum mittels des Drückers bei 10 Uhr verstellen kann, hat bisher nur mit dem Wochentag geklappt.
Und hier mal kurz etwas zur Technik ;-)
GUB Kaliber 66.1 Herstellungsjahr: 1957-1960 Werkdurchmesser: 12 ½''' = 28 mm Werkhöhe: 6,6 mm Werkaufbau: Platinenwerk mit Grundplatte, Federhausbrücke, Räderwerkbrücke, Ankerkloben, Unruhkloben. Aufzug: Kupplungsaufzug mit 4-Loch Winkelhebelfeder Hemmung: Palettenankerhemmung Unruh: Monometallische Schraubenunruh mit 16 Gewichtsschrauben und Flachspirale Steine: 16 Stoßsicherung: mit Reglage: freier Rückerzeiger Sekunde: Zentralsekunde Stückzahl: 27433 Preis: 165,00M Besonderheiten: Datum- und Wochentaganzeige mit Korrekturdrücker
Weitere könnt ihr bei Interesse hier nachschlagen: [url]http://www.glashuetteuhren.de/kaliberuebersichten-modelle/glashuetter-uhrenbetriebe/kaliber-66-1//url]
Danke für´s reinschauen.
Gruß
Karsten
(o< Wer nicht fliegen kann // ...stürzt auch nicht ab V_/_
(eine kleine Auswahl aus der Uhrenbox meines Vaters)
Gandalf
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
GUB II.jpg
Zitat von KarajahnDas Datum schaltet korrekt. Ich bin nur noch dahinter gekommen, wie ich das Datum mittels des Drückers bei 10 Uhr verstellen kann, hat bisher nur mit dem Wochentag geklappt.
Versuch doch mal das Datum mittels halbgezogener Krone einzustellen.
Hallo Karsten, Glückwunsch zum schönen Stück. Bei den modernen Kalibern mit Tag- und Datumsanzeige lassen sich beide Anzeigen in der Selben Kronenposition verstellen. Dreht man z.B. die Krone im Uhrzeigersinn, verstellt sich das Datum, entgegen dem Uhrzeigersinn der Tag. Ansonsten mal die Frage an einen Uhrmacher stellen, der sich damit auskennt. Im Netz findest Du einige, die sich auf alte GUBs spezialisiert haben (Glashütte, Potsdam, Dresden). Ich hoffe, ich konnte Dir helfen. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
eine sehr schöne 66.1 hast du da. Sieht sehr gut aus.
Mit dem Drücker bei der 10 verstellst du nur das Datum. Am besten mit einer stabilen Nadel oder so. Den Wochentag verstellst du über die gezogene Krone, in dem der Stundenzeiger immer zwischen der 9 (21 Uhr) und der 2 hin und her verdreht wird. Ähnlich der Datumschnellverstellung bei Nomos.
Falls der Drücker bei 10Uhr nicht funktioniert, ist der Schnellverstellmechanismus defekt (gebrochen). Die Ersatzteile dafür sind mitlerweile sehr rar. Per Pn kannst du gerne eine gute und preiswerte Adresse eines Uhrenfachmannes für alte GUB's erfahren.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.