Nachdem Grossmann und Glashütte Original ihre neuen Bauten bezogen haben und bei Lange der Spatenstich für den Erweiterungsbau gemacht wurde will auch NOMOS neu bbauen. Das neue NOMOS Gebäuse soll auf dem Gelände genenüber des Bahnhofs am Ferdinand-Adolph-Lange-Platz, das derzeit als Parkplatz genutzt wird, entstehen.
Hier ein Bild des Entwurfs und die entsprechden Informationen aus dem Glashütter Amtsblatt:
ZitatNeubau NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte plant die Baulücke im Bereich des Ferdinand-Adolph-Lange-Platzes zu bebauen. 2008 hatte die Firma entsprechend einen Teil des Grundstücks von der Stadt gekauft mit der Auflage, dieses binnen 5 Jahren zu bebauen. Nunmehr wurde das international tätige Architekturbüro Hunting Sauerbruch mit der Planung beauftragt und der Bauvorbescheid für die Bebauung beantragt. Der Geschäftsführer Uwe Ahrendt informierte darüber, dass NOMOS mittlerweile 110 Mitarbeiter beschäftigt und die Tendenz weiter steigend ist, so dass weitere Produktionsflächen benötigt werden. Auf Grund der begrenzten weiteren Erweiterungsmöglichkeiten im Stadtgebiet soll das Gebäude die vorhandene Fläche optimal ausnutzen. Entsprechend ist eine viergeschossige Bebauung vorgesehen. Die Architektin hob herfuhr, dass dem Eindruck einer sehr kompakten Bebauung durch verschiedene Dachformen und andere Details entgegengewirkt werden soll. Eine Idee, die einer weiteren Prüfung bedarf und derzeit noch nicht genehmigungsrelevant ist, ist die Einbeziehung des angrenzenden Felsens durch Neubau einer Brücke und Errichtung einer Cafeteria auf dem Fels über Glashütte. Der Bürgermeister und die Stadträte zeigten sich hocherfreut über die Pläne von NOMOS Glashütte. So kann eine der letzten Baulücken architektonisch interessant geschlossen werden und das Stadtbild entsprechend weiter gewinnen. Nicht zuletzt aber bedeutet der Neubau weitere Arbeitsplätze im Stadtgebiet. Erörtert wurde die Frage der Stellplätze für die zusätzlichen Mitarbeiter. Hier wies das Planungsbüro darauf hin, dass unmittelbar am Neubau ca. 4 Stellplätze entstehen, am Ortseingang von Schlottwitz jedoch weitere Stellplätze bereit gestellt werden. Der Geschäftsführer ergänzte, dass NOMOS die Mitarbeiter durch Zuschüsse für den öffentlichen Personennahverkehr gewinnen will. Der Bürgermeister wies darauf hin, dass auch im Zuge der anderen Erweiterungen im Stadtgebiet das Thema Parkhaus wieder an Bedeutung gewinnt und hier gemeinsam Lösungen mit allen Herstellern gesucht werden müssen. Der Stadtrat stimmte dem Antrag auf Vorbescheid einstimmig zu, so dass NOMOS darauf aufbauend die Planungen weiter vertiefen und zu gegebener Zeit einen Bauantrag stellen kann.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Das Architektenbüro hat u.a. das Brandhorst Museum in München "gemacht".
Besonders schön, dass das Projekt jetzt durch Nomos umgesetzt wird.
Am letzten Tag meines Stipendiats bei Nomos hatte mir H. Schwertner gesagt, dass er (damals...) in Kürze nach New York aufbricht, um sich Bauwerke/ Anregungen anzuschauen, für genau dieses Gebäude, das nun gebaut wird.
Trotz der zu erwartenden positiven Aspekte die ein solcher Neubau mit sich bringt, wird diese Aktion aber auch höchst wahrscheinlich mit einer Preiserhöhung in nächster Zukunft einhergehen.
Ich finde es gut, dass Nomos bauen will! Es macht m. E. aber nur Sinn, wenn die Montage vom Erbenhang ins neue Gebäude zieht. Dann hätte man endlich kurze Wege und die lästigen Spaziergänge würden entfallen. Nachdem man bei Nomos schon seit einigen Jahren von einem Neubau spricht, dürften die Überlegungen, wie das neue Gebäude genutzt wird, abgeschlossen sein. Es bleibt also spannend. Ein neues Gebäude bedeutet aber auch neue Mitarbeiter und eine Kapazitätserweiterung, d.h. mehr Uhren. Ich hoffe nur, dass die Qualität hoch gehalten wird. Einige Beiträge hier im Forum lassen mich etwas zweifeln. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.