Wie im täglichen Bilderfaden schon angedeutet saßen wir gestern Abend in einem kleinen Weinlokal. Anlass war der Auftritt eines netten Damen-Gesangstrios, zu dem auch Jo mit seiner Frau in das kleine Dörfchen an der Lahn namens Obernhof kamen.
Es stellte sich heraus, dass auch am Nachbartisch Freunde mechanischer Uhren saßen. Neben der abgebildeten gab es an jenem Tisch noch eine alte Seiko und eine Damenuhr von Eterna. Und an unserem Tisch Genesis Chrono, Nomos Tetra, RB Argus und Sybaris. Ich finde, eine stattliche Quote!
Da es sich bei dem Träger um den Vater einer der singenden Damen handelt, bei der wir übernachten sollten, hatte ich heute das Vergnügen, diese Uhr nochmals genauer anzuschauen.
Es handelt sich um eine Uhr mit ETA Handaufzug von ALFEX. Der Herr hat sie wiederum von seinem Vater geerbt, ich denke mal, irgendwann in den 70ern wurde sie erworben. Mir sagte dieser Hersteller überhaupt nichts, doch ich wurde leicht fündig bei Watch-Wiki: http://watch-wiki.org/index.php?title=Alfex (Die Firma hat schon eine wechselvolle Geschichte hinter sich)
Hier weitere Bilder. Die Rückseite braucht nicht gezeigt zu werden: Sie ist absolut blank. Keine einzige Gravur.
Swiss Made:
Ich finde die Uhr gar nicht schlecht. Das Flexband ist zwar nicht so meine Sache, und auch die arabischen Zahlen hätte man sich gerne sparen können, aber unschön finde ich sie nicht. Man sieht der Uhr aber wohl an, dass sie aus dem Einstiegssegment kommt.
Seine Gattin hat mir diese Eterna - ebenso schon von der Mutter der Trägerin getragen - in die Hand gegeben, damit ich sie hier zeigen kann:
Diese dürfte bald mal eine Revision spendiert bekommen...
Schöne Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
ich habe ja gesehen, dass Du gestern Abend versucht hast, die Uhren am Nachbartisch einzufangen. Aber das Du heute die Gelegenheit bekommst, die Uhren richtig abzulichten, toll.
Das Flexband ist auch nicht meins, aber in den 70ern war es absolut üblich. Meine alte Tissot hatte auch solche in Band, ich habe es durch ein Shell ersetzt, trägt sich für mich deutlich angenehmer.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Alfex ist mit M&M verbunden und hat für M&M so um das Jahr 2000 herum preiswerte 7750er gebaut. Ich hab meinen ja schon öfter gezeigt, er stammt von Longus04. Ich finde Alfex Uhren sammlungswürdig, auch wenn der materielle Wert sehr gering ist.
Es kommen täglich neue Puzzleteilchen das Wissen rund um Uhren betreffend hinzu.
Wie ist die Eterna einzuschätzen? Hier handelt es sich doch um einen sehr renommierten Hersteller, oder? "EternaMatic" auf dem ZB deutet ja wohl auf ein Automatikwerk hin...
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Eterna ist eine Marke mit langer Tradition. Unser Juwelier Troncone in Mannheim hat Eterna neu im Sortiment und ich kann darum die aktuelle Kollektion bestaunen. Die Qualitätsanmutung ist Oberklasse. Die Vaughan Reihe findest Du auf im hinteren Teil der Uhrenkataloge, da wo die besonders teueren und edlen Stücke zu finden sind. Die Vaughan gehört zu den absoluten Traumuhren für jeden Fan.
Leider hat die Marke bei uns kein großes Gewicht, Troncone muss schon ordentlich Prozente geben. Mir sind die Eternas der aktuellen Kollektion einfach zu groß, ich kann solche Klopper nicht tragen. Die blaue Vintage ist mir da schon viel sympatischer.
Bekannt ist Eterna auch als Hersteller der Porsche Design Uhren.
Zitat von roter.papageiEterna ist eine Marke mit langer Tradition. .. Die Qualitätsanmutung ist Oberklasse. Die Vaughan Reihe findest Du auf im hinteren Teil der Uhrenkataloge, da wo die besonders teueren und edlen Stücke zu finden sind. Die Vaughan gehört zu den absoluten Traumuhren für jeden Fan.
Danke, Peter. Ich habe mich jetzt mal ein wenig umgeschaut. Da sind wirklich sehr schöne Uhren dabei!
Die blaue Damenuhr habe ich hier zum Juwelier gegeben und warte nun auf einen Kostenvoranschlag für eine Revision plus Glas. Bin gespannt.
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Diese dürfte bald mal eine Revision spendiert bekommen...
Heute habe ich die Eterna von der Revision abgeholt. Eterna-Werk 1446K (Grundwerk ETA, vermutlich 2512) Leider leider ist es dem Uhrmacher - Juwelier Vogl, eines der renomiertesten Häuser in Aschaffenburg (u.a. Nomos, Breitling, Rolex samt Reparatur-Zertifizierung) - nicht gelungen, alle notwendigen Ersatzteile zu bekommen. Das Automatikmodul mit vier Rädchen samt Lagerungen sind total abgenutzt und waren nicht mehr zu bekommen. So wird die Automatikfunktion nicht mehr funktionieren. Schade. Ansonsten jedoch ist das Uhrwerk komplett revisioniert und funktioniert prima per Handaufzug. Auch das Glas ist erneuert und das Gehäuse aufgearbeitet. Da der ursprügliche Auftrag nicht erfüllt werden konnte wurde mir nichts in Rechnung gestellt!
Hier die Bilder. Zur Info: Durchmesser des Zifferblattes: 20mm Durchmesser des Gehäuses (o. Krone). 25 mm
Die Besitzerin der Uhr kann mit dieser Einschränkung gut leben, muss nun nur noch ein gutes und passendes Band anbringen lassen und kann ihre alte Uhr dann wieder in Ehren tragen.
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Zitat von bratscheLeider leider ist es dem Uhrmacher ... nicht gelungen, alle notwendigen Ersatzteile zu bekommen. ... Da der ursprügliche Auftrag nicht erfüllt werden konnte wurde mir nichts in Rechnung gestellt!
Heute wurde mir nach einem Fest diese alte ETERNA mitgegeben mit der Bitte, mich um sie zu kümmern, sprich: eine Revision in Auftrag zu geben.
Da die Uhr von derselben Besitzerin kommt wie die vorige zeige ich sie auch noch an dieser Stelle:
In der Sonne sieht das Glas noch furchtbarer aus als in Wirklichkeit, deshalb hier noch ein sanfteres Bild:
Ich bin gespannt auf das Ergebnis der Revision. Hoffentlich geht es diesmal nicht so aus wie bei der Damenuhr. Vorher-Nachher-Bilder werden von mir natürlich gepostet. Mit dem einen Teil habe ich ja schon angefangen...
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.