hatte ich zuletzt berichtet, dass ich wieder eine Uhr kaufen musste, die aber keinen Platz in der Uhrenbox finden wird. Heute ist sie eingetroffen. Es handelt sich um eine NOS Wakmann Stoppuhr, hergestellt in den Siebzigern in der Schweiz für den US-Markt. Das Werk wurde wohl sonst in Stoppuhren von Breitling eingebaut.
Hier ein paar Bilder:
MX993
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_0190.JPG
IMG_0191.JPG
IMG_0190.JPG
IMG_0191.JPG
Aktueller Stand: Ein paar Exituhren und noch ein paar weitere ...
MX993
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_0192.jpg
IMG_0193.JPG
IMG_0192.jpg
IMG_0193.JPG
Aktueller Stand: Ein paar Exituhren und noch ein paar weitere ...
Danke für den Glückwunsch. Die Uhr hat mir in erster Linie einfach gefallen.
Es handelt sich um eine Rallye-Stoppuhr. Daher rührt erstens mein Interesse. Ich begeistere mich für den historischen Motorsport, insbesondere für Rennen wie die Mille Miglia, die Carrera Panamericana oder die Targa Florio.
Ich vermute, dass zweitens der Einsatz im Rahmen solcher Veranstaltungen auch ein Grund für die massiv ausgeführte Unruh ist? Die Erschütterungen, denen eine solche Uhr im Betrieb ausgesetzt war, dürften extrem gewesen sein.
So wie unten im Bild wurden bzw. werden die Uhren verwendet.
MX993
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_0194.jpg
IMG_0194.jpg
Aktueller Stand: Ein paar Exituhren und noch ein paar weitere ...
Gandalf
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Chopard Chrono.jpg
Sinn Rally.jpg
Ich besitze ja bereits eine Omega Targa Florio. Eigentlich reicht mir diese Uhr momentan für dieses "Sammelgebiet". Die Omega war schwer genug zu finden, da sie auf 1973 Stück limitiert war.
Hier ein Beispielbild aus dem Netz, da ich meine Uhr gerade nicht hier habe:
Ich habe mir ja vorgenommen, nie mehr "nie" zu sagen, wenn es um Uhren geht. Aber von einer Daytona bin ich gedanklich SEHR weit entfernt.
Die Chopard Mille Miglia-Uhren gefallen mir nicht. Bisher war kein Modell dabei, mit dem ich mich anfreunden konnte. Die Uhren sind mir zu "laut", die Blätter zu unaufgeräumt. Außerdem ist mir das zu inflationär, wie jedes Jahr zur Mille Millia Storica ein neues Modell auf den Markt geworfen wird. Ich fahre jedes zweite Jahr zur Mille Miglia und genieße das, was vom ursprünglichen Flair dieser Veranstaltung noch übrig ist. Viel ist das leider nicht mehr. Und die Menschen, die dort demonstrativ mit einer Chopard herumlaufen, sind überwiegend dafür verantwortlich, dass die Veranstaltung zu einem Kirmesrummel verkommt. (Eine sehr subjektive Meinung! Und ich möchte niemandem zu nahe treten, der eine Choprad Mille Miglia trägt!)
Zu Sinn habe ich bisher keinen Zugang gefunden. Die Uhren sprechen mich weder positiv, noch negativ an.
Ich glaube, es wird noch lange bei meiner Omega bleiben ...
Aktueller Stand: Ein paar Exituhren und noch ein paar weitere ...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.