Seit einiger Zeit wird in der Presse darüber spekuliert, ob es von Apple bald eine iWatch geben wird und ob damit das Thema "Smartwatches" der nächste große Hype wird.
Ganz neu ist die Idee nicht. So gab es schon für die letzte Generation des iPod Nano (der quadratische) Gehäuse und Armbänder mit deren Hilfe man ihn wie eine Armbanduhr tragen kann. Und mit der Pebble E-Paper Watch ist seit Anfang des Jahres eine Smartwatch auf dem Markt die sich mit dem iPhone oder Android Smartphones verbinden kann.
Auf der Inhorgenta Uhren- und Schmuckmesse wurde jetzt eine weitere Smartwatch im deutschen Markt vorgestellt die einen anderen Ansatz als die Pebble verfolgt - die COOKOO Smartwatch. Ich konnte mir die Uhr dort anschauen und auch gleich ein Exemplar zum Testen mitnehmen.
Die COOKOO Smartwatch wurde über die bekannte Crowdfounding-Plattform „kickstarter.com“ von Verbrauchern finanziert. Primäres Ziel bei der Entwicklung der Uhr war es, den Alltag ihres Trägers zu vereinfachen.
Im Gegensatz zur Pebble ist die COOKOO mit einem japanischen Quarzwerk ausgestattet und zeigt die Uhrzeit analog an. Das Zifferblatt ist ein Display auf dem verschiedene Symbole Informationen des iPhone anzeigen können. Die Uhr ist mit zwei Batterien ausgestattet. Die eine versorgt das Uhrwerk und liefert diesem Energie für bis zu 3 Jahren. Die zweite Batterie vom Typ CR2032, die auch in der Apple Remote Fernbedienung verwendet wird, versorgt das Bluetooth Modul und das Display mit Energie. Die Verbindung zwischen dem Smartphone und der COOKOO Smartwatch erfolgt über den neuen Bluetooth 4.0 Low Energy Standard. Deshalb ist sie nur mit den iOS-Geräten iPhone 4S, iPhone 5, iPad 3 und iPad 4 (iOS5 und iOS6) kompatibel. Dank des geringen Stromverbrauchs von Blootooth 4.0 hält die Batterie bis zu 8 Monate.
Mit der kostenlosen COOKOO App aus dem Apple Appstore kann die COOKOO benutzerspezifisch konfiguriert werden.
Derzeit kann die COOKOO den Träger bei folgenden Ereignissen durch Anzeige auf dem Display, einen Piepston und/Oder Vibrieren aufmerksam machen:
- eingehende Anruf - verpasster Anruf - Terminerinnerung - Facebook Nachrichten - Warnung bei niedrigem oder kritischem Akkustand des Smartphones - Alarmierung, wenn das Smartphone außer Reichweite gerät
Zudem ermöglicht die COOKOO Smartwatch die Ausführung individueller Funktionen mittels einer Aktionstaste - im Einzelnen:
• Facebook Check-in • Aktuellen Ort auf Karte markieren • iPhone/iPad mit „COOKOO“-Geräusch finden • Kamera fernauslösen
Durch spätere Softwareupdates werden im Laufe der Zeit weitere Funktionen (z.B. Benachrichtigung bei eingehender eMail) dazukommen. Auch die Unterstützung von Android und Windows Smartphones ist geplant.
Aktuell wird die Uhr in Deutschland bei AMAZON, allen Gravis Filialen und ausgesuchten Juwelieren verkauft.
Technische Daten der Uhr:
Anzeige: Aalog für Uhrzeit, Display für Informationen Uhrwerk: japanisches Quarzwerk Gehäusematerial: Kunststoff, Lünette und Krone aus Aluminium Glas: kratzfestes Mineralglas Armband: Soft Silikonband, wechselbar, Bandanstossbreite 22mm Gehäusedurchmesser: 44mm Gehäusehöhe: 16.3mm Bluetooth : Bluetooth® 4.0, Bluetooth Smart, Bluetooth Low Energy Wasserdichtigkeit: 5 ATM Warranty : 1 year Farben: Blau, Pink, Silber, Black und Weiß
Ein schönen Gag ist auch die Verpackung der Uhr. Sie hat die Form einen Vogelhäuschens und kann auch als solches verwendet werden.
Ich werde die Uhr in den nächsten Wochen testen und über meine Erfahrungen berichten.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Die Bewertungen bei Amazon sind ja tatsächlich desaströs. Ich finde Crowdfunding eine super Sache, aber es ist bezeichnend für unsere Zeit, dass man sich zwar um eine lustige Verpackung kümmert, angekündigte Basisfunktionen (Anzeige von SMS und E-Mail) bei Markteinführung jedoch einfach nicht implementiert sind. Hier sollte das Management mal über seine Priorisierung nachdenken.
Und die Idee ist tatsächlich alles andere als neu. Vergleichbares gab es sogar schon von Sony-Ericsson; Flop, trotz relativ starker Marke. Wenn Apple wirklich eine Armbanduhr bringt, sollten sie sich deutlich mehr einfallen lassen. Ein Flop würde das Abflauen des Apple-Hypes weiter beschleunigen.
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Mal ab von der nicht berauschenden Funktionsweise dieser digitalen Wurfgeschosse, habe ich so meine Schwierigkeiten mit derartigen Handgelenksverschönerern. Sowas binde ich mir nicht um, paßt auch nicht wirklich zu unserem Hauptthema im Forum. An meinem Handgelenk muß mechanische Arbeit verrichtet werden.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.