Mal abwarten was da noch so in 38mm kommt. Für meinen Geschmack genau die passende Größe für die ORION. Es gibt einige Modelle ohne Datum die mir sehr gut gefallen aber am Arm einfach zu klein sind. Meine Wunschorion: echtgold, schwarzes ZB, goldene Zeiger, goldene Indizes, gerne ohne Datum, 38mm - 40mm!
Zitat von dennis71Was genau meinst Du damit Mario ?? Größe der Uhr, Ziffernblattfarbe ??
Zitat von eumelFür mich gehört zu einer Orion ein gewölbtes Zifferblatt, eben wie bei den "alten" 35mm Modellen. Die Farbe ist ansonsten schön.
So ist es! Es sind die feinen Details, die die Orion besonders machen. Da kann man nicht einfach etwas glattbügeln und vergrößern.
Zitat von NOMOSBei NOMOS Glashütte ist sie die heimliche Lieblingsuhr, und die Gestalter, die für die Marke arbeiten, tragen sie fast alle. Dabei scheint Modell Orion auf den ersten Blick gar nicht so aktuell. Manch einer meint, diese Form längst zu kennen – der Onkel habe doch so eine noch aus den 60er-Jahren, und auf dem Flohmarkt sei kürzlich auch eine solche Uhr angeboten worden. Aber: alles Fehlanzeige. In früheren Jahrzehnten ist etwas wie Orion niemals gebaut worden, nicht so und auch nicht ähnlich. Es sind der Schwung ihres Gehäuses und die Wölbung ihres Glases, die an andere Zeiten erinnern; es sind ihre Linien, die diese Uhr weicher, emotionaler wirken lassen, die Hand und Arm und Augen schmeicheln. Diese Uhr ist ein Paradebeispiel perfekter Zurückhaltung, sie ist das beste Beispiel dafür, dass NOMOS-Uhren nicht nur verlässliche Zeitmesser sind. Sondern auch Schmuck von der schönsten Art.
Ihren Kurven verdankt Orion auch ihren Namen. Denn von der Seite betrachtet, sieht die linsenförmige Uhr (und erst recht die Version mit gewölbtem Glasboden) aus wie ein Ufo, wie ein Raumschiff, wie Orion eben.
Dank des eleganten Schwungs und der feinen Edelstahl-Lünette wirkt sie noch flacher als andere Handaufzugsuhren von NOMOS Glashütte, nahezu überirdisch flach. Für ihr aufgeräumtes Zifferblatt haben den NOMOS - Gestaltern Meisterstücke von Schülern der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte Pate gestanden. Heraus kam eine sehr moderne Uhr, die klarer, konsequenter, eleganter ist als Uhren, die es früher gab. Und gerade deshalb zeitlos, eine Uhr fürs Leben.
Zitat von MSB So ist es! Es sind die feinen Details, die die Orion besonders machen. Da kann man nicht einfach etwas glattbügeln und vergrößern.
Danke, Mario, für diese Zusammenfassung. Ich bin im Prinzip derselben Meinung. Aber es muss auch Veränderungen geben können. Und mit der Zeit gewöhnen wir uns auch wieder an eben diese Veränderungen, welche die Mahner und Werte-Erhalter auf den Plan gerufen hatten...
Wieviel Orion steckt denn noch in der neuen Variante? Was fällt denn der Veränderung tatsächlich zum Opfer?
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Bei meiner Orion TV-Datum fehlt die Wölbung des ZB ebenfalls (zwangsläufig). Warum das jetzt bei dieser Variante ohne Datum so ist, weiß wohl nur Nomos.
Das graue ZB paßt zur Orion - tauschen mit der weißen TV-Datum möchte ich dennoch nicht (auch wegen dem fehlenden Datum).
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Die Größe von 38mm ist gut und zeitgemäß. Aber die fehlende Wölbung des Zifferblattes ist das kleine i-Tüpfelchen. Ich habe genau das bei meiner Orion-Datum vermisst.
——————— Es gibt einen Tag an dem alles anders werden kann. Und dieser Tag ist heute.
Auf den ersten Blick erscheint die Uhr ganz nett, aber beim genaueren Ansehen stört mich die unausgewogene Positionierung der kleinen Sekunde noch mehr als bei der Orion mit dem kleineren Durchmesser.
Je größer der Durchmesser, desto mehr fällt zwangsläufig auf, daß das Werk zu klein ist für das Gehäuse und die kleine Sekunde demzufolge viel zu nah an der Mitte des ZB.
Bei der 38mm-Variante wäre (fast) noch genügend Platz für den Indexstrich bei der 6, zumindest für einen etwas verkürzten Index, das Ersetzen des Indixstriches durch einen Punkt hinterläßt eine in meinen Augen unschöne Lücke.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.