ich bin neu hier im Forum. Ich bin 44 Jahre alt und habe bisher immer nur billige Quarzer getragen. Nun möchte ich mir eine Automatik zulegen und bin bei Nomos gelandet.
Ich bin im Unklaren ob es eine "Tangomat mit Datum" oder die "Weltzeituhr Zürich mit den aufgedruckten Städten" werden soll. Preis spielt erstmal eine untergeordnete Rolle.
Ich finde letztere ganz schön, liegt fantastisch an der Hand, die Uhrenhörner umschmeicheln das Handgelenk, währen bei der Tangomat sie seitlich etwas abstehen und das Lederarmband die Uhr dann "runterzieht" und am Arm hält.
1) Mich würde mal interessieren, ob die Weltzeituhrbesitzer den Kauf mittlerweile bereut haben und ob sie sich daran satt gesehen haben. 2) Sieht es denn aus, wenn man die aufgedruckten Städte Tag für Tag auf der Uhr spazieren trägt? 3) Sieht man sich satt daran, die Städte immer als Kreis im Ziffernblatt zu haben? 4) Wie ist es denn um die Haltbarkeit der Weltzeituhr gestellt? Im Test gab es ja da ein paar Probleme 5) Tragt ihr die Weltzeituhr eigentlich als ständiger Begleiter, oder laßt ihr sie in manchen Ländern auch eher zu Hause (ich bin ab und an in Osteuropa unterwegs)? 6) An die nicht Weltzeituhr-Träger, wie seht ihr diese Uhr?
Ich brauche eigentlich nicht unbedingt die Weltzeituhr, da ich mich meistens nur gelegentlich in einer anderen Zeitzone bewege, ansonsten beruflich ab und an in 2-3 Zeitzonen. Auf der anderen Seite ist es schon faszinierend wie sie die unterschiedlichen Zeiten einstellt.
Datum vergesse ich ganz gerne immer, auf der anderen Seite zeigt das heute jedes Handy an.
Ich würde mich über Eure Kommentare sehr freuen. Mir ist bewußt, dass es natürlich immer der ganz persönliche Geschmack ist, der einen zu dem oder dem anderen Kommentar bewegt.
Erstmal: herzlich Willkommen, Michael. Ob Weltzeit oder Tangomat? Ich würde Dir erst mal zu einem ganz normalen Tango raten. Ob mit oder ohne Datum? Für mich immer ohne, da es bei NOMOS keine Datumsschnellverstellung gibt. Aber das solltest Du für Dich entscheiden. Eine Weltzeituhr halte selbst ich (man höre und staune!) mit Datum für sinnvoller!
Herzlich willkommen an dieser Stelle auch von mir. Es gibt noch einen Bereich "Forumsmitglieder stellen sich vor", wo du dich ausführlicher vorstellen kannst und sicherlich von allen Seiten begrüßt wirst.
Zum Thema Datums-Schnellverstellung: Wenn du eine einzige Uhr hast und sie dauernd trägst, dann ist es nicht so wild. Vom 30. auf den 1. vorzukurbeln, das ist ein Klacks. Und im Februar eben ein wenig mehr. Anders sieht es aus - und das betrifft hier sicher die meisten Mitglieder - wenn man mehrere Uhren im Wechsel trägt. Dann bleibt eben eine Uhr mit Datum auch mal stehen und muss 2 Wochen später wieder neu gestellt werden. Das ist bei Nomos-Modellen mit mehr Aufwand verbunden als bei Uhren mit Datums-Schnellverstellung und kann auf die Dauer ganz schön nerven.
Bei einer Uhr mit Schnellverstellung kannst du das Datum vom Vortag einstellen und anschießend einfach die Zeiger über Null Uhr auf den aktuellen Tag vordrehen und die Zeit einstellen.
Zu deiner Frage: Ich denke, es sollte dir egal sein, wie andere die Weltzeituhr sehen. Sie muss DIR gefallen, das ist das Wichtigste. Grundsätzlich ist es sicherlich eine tolle Uhr, technisch über alle Zweifel erhaben und stellt eines der Flaggschiffe von Nomos dar. Der Tangomat ist ebenso ein großer Klassiker von Nomos, mit dem du gar nichts falsch machen kannst. An der wirst du dich vermutlich nie satt sehen.
Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung!
Gruß, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Nochmals danke. Ich werde mich nochmal separat vorstellen. Im Moment kann ich nicht so iel schreiben, da ich unterwegs bin und auf einem Handy rumklimper.
Trotz allen wuerde mich aber nochmal Eure/Ihre Meinung zur Weltzeit hoeren. Haben sich denn die jetzigen Besitzer sich schon an ihr satt gesehen? Oder wuerde das auch nie jemand zugeben. Fuer mich wird es die erste Automatik und wird es mit Sicherheit au h erstmal bleiben.
Fuer mich kommt hier also eher das aussergewoehnliche in Frage. So ein Chronograph wuerde ich mir eher als Quarzuhr kaufen. Ich hatte eine Tag Heuer Carerra in der Hand - nun, die ist super dick und fuer mich eher als Quarzer vorstellbar.
die Zürich Weltzeit ist ein "Spalter", entweder gefällt sie einem oder nicht. Sie ist bestimmt kein Mainstream und deswegen bekommst du auch hier viele gegesätzliche Meinungen.
Falls du meine Meinung hören möchtest: das Werk der Weltzeit ist eine echtes Manufakturwerk, von Nomos komplett selbst entwickelt, im Gegensatz den anderen Kalibern. Mir gefällt diese Uhr aussergewöhlich gut, gerade weil sie eben "anders" ist als andere Uhren. Hier passt alles, die Größe, das Design und das Werk. Viele hier haben die Weltzeit wahrscheinlich noch nie live gesehen, geschweige denn probiert. Ich habe sie bereits am Arm gehabt und das Tragekomfort ist wirklich sehr gut. Die Bilder der Weltzeit geben die tatsächliche Schönheit der Uhr im geringsten wieder, sie schaut live wesentlich besser aus, als jede Foto.
Falls du doch nicht sicher bist, schau dir mal die GMT an. Diese wäre auch eine Alternative.
PS: Ich denke nicht, dass man sich an der Weltzeit satt sieht, eher umgekehrt. Man erfreut sich jeden Tag über eine aussergewöhnliche Uhr und geniesst jedes Detail aufs Neue!
vielen Dank für Eure Meinungen. Am Ende habe ich jetzt doch "nur" den Tangomaten mit Datum genommen. Die Weltuhr fand ich schon faszinierend, aber ich hatte doch Angst, dass ich mich an ihr satt sehen könnte. Ich war mir halt nicht sicher, ob es mir gefällt auch in einem Jahr noch die Zeitzonen Städte aufgedruckt auf der Uhr zu sehen.
Den Tangomaten mit Datum mußten sie leider bestellen, jetzt hoffe ich nur, dass es nicht allzu lange dauert.
Ich denke, mit der zeitlosen Uhr (eigentlich ein Widerspruch in sich;-)) werde ich am meisten glücklich. Es kann ja immer nochmal eine andere folgen (wenn das Schweinerl wieder voll ist).
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.