Klasse! Sehr beeindruckend. Da kommen mir sofort Assoziationen zu Individualismus und der Macht der Masse... Sogar der letzte Individualist wird noch umgedreht, wenn er sich auf schwankendem Boden befindet. Fast könnte man bei diesem Film depressiv werden, aber das liegt dann doch eher am Wetter und meiner Erkältung...
Danke! Ich bin selbst schuld, habe wie jedes Jahr das Ende des Sommers klamottentechnisch ignoriert. Jedes Jahr dasselbe...
Was mir bei diesen Metronomen noch in den Sinn gekommen ist: auf einem festen Boden laufen die so, wie man sie individuell einstellt. Ohne festen Boden beeinflussen sie sich gegenseitig. Wenn man das nun auf unsere geliebten Uhren überträgt, wird mal wieder deutlich, was wir den Dingern dadurch zumuten, daß wie sie am Arm tragen = bewegen. Die Unruh in der Uhr ist ja nur eine Sonderform des Pendels am Metronom. Wir schlenkern das Ding durch die Gegend und erwarten, daß es präzise läuft. Was dann auch noch erstaunlich gut funktioniert. Find' ich toll.
Es gibt doch auch mindestens eine Uhr mit zwei Unruhen, die sich wie diese Metronome miteinander synchroniseren. Oder hab' ich das falsch im Kopf?
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.