Ich wiederhole mich, das habe ich bereits im Faden "Forumstreffen" geschrieben, die Uhren sehen in natura um ein Vielfaches besser aus als im Internet.
Wir wurden von Nomos, einschließlich Uwe Ahrendt, an deren Stand auf der Munichtime sehr nett begrüßt, für uns war extra ein Tisch, um den herum wir uns alle gemütlich niederlassen konnten, reserviert und alle Uhren lagen zum Befingern und Anlegen bereit. Wir bekamen umfassende Infos, auch das Designelement der extradünnen Zeiger wurde schlüssig erläutert. Und ich muss sagen, die Ablesbarkeit ist viel besser als ich dachte, zumal es die Uhren auch mit gebläuten Zeigern gibt. Hochwertig und gut durchdacht ist auch das schöne Lederetui, das man gleichzeitig als Reiseetui verwenden kann. Das könnten sich andere Firmen mal zum Vorbild nehmen.
Mit diesem Auftritt hat Nomos für mich mal wieder einen dicken Pluspunkt gemacht und ich wünsche dem Unternehmen, dass es weiterhin die Innovationskraft und den Mut hat, Uhren ein bißchen ab vom mainstream zu verwirklichen. Weiter so, Nomos!
Ich kann mich Chris nur anschliessen. Am Nomos Stand habe ich mich sehr wohl gefühlt. Sie hatten auch mehr Personal am Stand und konnten somit das gestiegene Interesse, welches die Goldmodelle hervorgerufen haben, befriedigen.
——————— Es gibt einen Tag an dem alles anders werden kann. Und dieser Tag ist heute.
Zitat von TSIDFür mich sitzt die kleine Sekunde der Lambda leider nach wie vor völlig deplaziert.
Dem ist nichts hinzuzufügen. Aus Sicht von Nomos muss sie aber genau dort sitzen, wo sie sitzt. Schaut Euch das Zifferblatt der Lambda mal genau an. Der Abstand von Gangreserve und Sekundenzeiger zum Mittelpunkt des Zifferblatts ist identisch. Daher sitzt die kleine Sekunde so weit oben. Aus Sicht der Designer hätte eine tiefere kleine Sekunde zu einem asymmetrischen und damit zu einem unharmonischen Zifferblatt geführt und das sollte vermieden werden.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Zitat von jo203Der Abstand von Gangreserve und Sekundenzeiger zum Mittelpunkt des Zifferblatts ist identisch. Daher sitzt die kleine Sekunde so weit oben. Aus Sicht der Designer hätte eine tiefere kleine Sekunde zu einem asymmetrischen und damit zu einem unharmonischen Zifferblatt geführt und das sollte vermieden werden.
Formal ist das richtig... aber dann hätte ja auch die Gangreserve ein Stückchen höher rutschen können . Das ist aber nur eine "technische" Symmetrie. Optisch muß man mehr in Betracht ziehen. Nur die Kombination von kleiner Sekunde und Logo/Beschriftung und dem "Made in Germany" ganz unten ergibt zusammen ein optisches Gegengewicht zur Gangreserve. Da wäre meiner Meinung nach durchaus Platz gewesen, die Sekunde etwas nach unten zu schieben (und trotzdem die Gangreserve so groß zu lassen). Dann wäre es (technisch) unsymmetrisch, aber (optisch) harmonisch - zumindest für mein Empfinden. Beispiel Lange 1: etwas Unsymmetrischeres kann man sich kaum vorstellen - aber das ZB ist (für mich) Harmonie pur. Naja, mir muß ja nicht jede Uhr gefallen. Besser so...
Zitat von jo203Aus Sicht der Designer hätte eine tiefere kleine Sekunde zu einem asymmetrischen und damit zu einem unharmonischen Zifferblatt geführt und das sollte vermieden werden.
Aus Sicht anderer Designer hätte zur Symmetrie die kleine eine große kleine Sekunde werden müssen die den gleichen Durchmesser wie die Gangreserve gehabt hätte.
Alternativ hätte man den Platz unter der KS (analog Ahoi) mit einem Datum nutzen können.
Meines Erachtens ist die Uhr nun symmetrisch (Abstände) und unharmonisch.
Aus Sicht des Technikers (der ICH nicht bin) ist die KS dort, wo sie nun ist, einfacher da zu platzieren, da die nicht verlegt werden muss. Wenn man es sich genau ansieht wird der Ur- ur- Großvater des Werks eine gewisse Ähnlichkeit im Abstand haben. ;-)
Gerrit
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
Ich kann mich dem TS nur anschließen. Die neuen Modelle sehen in echt phantastisch aus. Vor allem in der Variante mit den geblaeuten Zeigern.
Insg war der Nomos Stand super. Herr Ahrendt war mal wieder sehr praesent, bei welcher anderen Uhrenmarke ist das noch so?
Man konnte alle Uhren anlegen und sehr schnell in Augenschein nehmen, das Personal war mit Faktor drei aufgestockt ggü letztem Jahr und es gab sogar extra Rueckzugstische. Sehr viele Besucher rannten mit einer Nomos Tasche rum. Die Firma hat wirklich ein Herz und eine Seele im Gegnsatz zu vielen anderen nur noch Kommerzmaschinen.
Und ich habe sogar mein naechstes Nomos Modell gefunden :-)
meine 5 cents
Das einzige was mich aehnlich fasziniert hat war die Ressence Type 3. Die man auch befummeln und anlegen konnte, komplett ohne Krone, mit Öl gefüllt, fast nur aus Glas: http://ressence.eu/collection/type-3/
[attachment=2]image.jpg[/attachment]
[attachment=1]image.jpg[/attachment]
flohi8
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
image.jpg
image.jpg
image.jpg
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.