„Diese 100 Automatik-Uhrwerke habe ich mir für ein ganz besonderes ARISTO-Modell aufgespart.“ sagt Hansjörg Vollmer. „Unsere Vintage „1940“ bringt schon vor seinem Start alle Voraussetzungen für einen sammelwürdigen Uhren-Klassiker mit.“ Vor allem in den USA waren die von ihm konzipierten Fliegeruhren immer schon begehrte Sammlerstücke. „Unsere Replikas von Uhren der deutschen Luftwaffe waren dort wenige Wochen nach ihrer Präsentation ausverkauft“, erinnert sich der Chef der Pforzheimer Uhrenbauer.
Hansjörg Vollmer hat seine Vintage „1940“ zum ersten Mal auf der INHORGENTA MUNICH 2014 in München mit dabei. „Beim Design orientierte ich mich am Pflichtenheft der deutschen Luftwaffe. Darin gab sie allen Uhrenherstellern die Gestaltungsmerkmale vor.“ Das Zifferblatt der ARISTO Vintage „1940“ entspricht einer Fliegeruhr, die 1940 mit der Typenbezeichnung „Baumuster A – Beobachter“ für das Luftwaffe- Beschaffungsamt hergestellt wurde.
Für das Innenleben der ARISTO Vintage „1940“ verwendete Hansjörg Vollmer jedoch ein Automatik-Kaliber. Es wurde um 1975 für die heutigen Ansprüche an ein Präzisions-Uhrwerk in kleiner Stückzahl von ETA unter der Bezeichnung ETA 2872 gebaut. In den ARISTO Werkstätten an der Pforzheimer Erbprinzenstraße wurde es zerlegt gereinigt und neu montiert und justiert.
Das sandgestrahlte Edelstahlgehäuse der ARISTO Vintage „1940“ hat mit 47 mm genau die richtige Größe für eine männliche markante Sportuhr. Das Lederband im Antik-Look vervollständigt den Vintage Look der Uhr.
Mit Bedauern muss Hansjörg Vollmer allerdings darauf hinweisen: ,Wenn diese Fliegeruhren-Edition ausverkauft ist, kann ich diese Replika nicht mehr liefern. Denn die Einzelteile für das 1940er Signaturwerk werden nicht mehr hergestellt.“
Technische Daten: - ETA 2872 Automatik (um 1975) - Incabloc-Stoßsicherung - 21.600 A/h - 17 Steine - Edelstahlgehäuse sandgestrahlt, Durchmesser 47 mm - Lederarmband im Antik-Look „used“
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo, ach wie niedlich ist doch das Werk. Da hätte man auf den Glasbodendeckel einen ganzen Rosamunde Pilcher-Roman gravieren (oder lasern) können. Nee, danke! Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.