Hallo Sabine, das ist wirklich eine sehr schöne Kombi mit den blauen Bändern und eine prima Idee! Die hellen Veloursbänder sind an sich ja doch empfindlicher als die Lederbänder und verfärben sich leider auch relativ schnell beim Tragen dunkler. Ich habe letztens eine Velourslederpflege gekauft mit der man normalerweise Schuhe behandelt. Damit habe ich bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht. Man kann die helle Farbe der Bänder damit sehr gut wieder auffrischen. Zusätzlich imprägniert die Lösung wohl auch das Velourseder. Vielleicht klappt das bei Deinen gefärbten Bändern ja auch. Viele Grüße. Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Gefällt mir sehr gut, dein Selfmade Band. Braucht es eine raue Struktur, damit die Farbe angenommen wird? Weil sich ja weder Naht noch Rückseite verfärbt haben.
Zitat von ente im Beitrag #19Das weiß ich noch nicht, Jürgen. Aber warum sollte es anders sein, als bei Ostereiern?
Naja, ich kenne Ostereier, die, hält man sie zu lange in der Hand, kräftig abfärben. Die muß man dann schnell essen, bevor man sich völlig einsaut, was bei einer Uhr aber kein gangbarer Weg ist. Andererseits - ostereierfarbenversaute Hände fallen auf. Bei einem ostereierfarbenabfärbenden Uhrband hat man ja bloß immernoch ein farbiges Band am Arm, wenn man die Uhr schon abgelegt hat. Halb so schlimm.
Mir gefällt das gefärbte Band übrigens auch deutlich besser als das gekaufte. Passt toll zur Uhr!
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.