Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo Franz, ich möchte Dir gerne helfen, aber es ist sehr schwer, da ich nur das Foto habe. Hat die Uhr auch eine Zifferblattseite? Wenn auf dieser ein Label ist, würde das schon mal die infrage kommenden Firmen eingrenzen. Des Weiteren wäre es interessant zu wissen, welchen Durchmesser das Werk hat (in Linien oder in Millimeter). (Gern auch als PN). Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hallo Franz, ich denke, das die Frage nach dem Kaliber beantwortet werden kann. Es handelt sich um ein Bifora-Kaliber aus den 70er Jahren. Wenn es einen Durchmesser von ca. 29 mm hat, könnte es das Cal. B12 sein, eine Weiterentwicklung des B10, welches aber mit einem Barrenquarz ausgestattet war. Es gab dieses Kaliber noch in 20,5 mm Durchmesser für Damenuhren. Dies hatte die Bezeichnung B20. Viele Grüße Karsten Quelle: DGQ-Jahresschrift 2011, Seite 43
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.