Guten Abend, viele Hersteller fertigen ihre Uhrgehäuse ja nicht im eigenen Haus, trifft dies auch auf NOMOS zu, und wenn ja, weiß jemand von euch wer die Gehäuse herstellt ?
Ich möchte mal den Hintergrund meiner Nachfrage darlegen, mir wurde von einem Uhrenverkäufer (kein Nomos- Händler) mitgeteilt, Nomos ließe seine Gehäuse in Asien, genauer in China herstellen. Ich habe das ungläubig zur Kenntnis genommen, und es fällt mir nach wie vor schwer daran zu glauben.
Zitat von JPS im Beitrag #2Ich möchte mal den Hintergrund meiner Nachfrage darlegen, mir wurde von einem Uhrenverkäufer (kein Nomos- Händler) mitgeteilt, Nomos ließe seine Gehäuse in Asien, genauer in China herstellen. Ich habe das ungläubig zur Kenntnis genommen, und es fällt mir nach wie vor schwer daran zu glauben.
Na dann würde ich einfach mal deinen "Uhrenverkäufer" fragen woher er diese Information bezieht !
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
...danke für deine Antwort. Leider war mein Nachfragen nicht sonderlich ergiebig, natürlich habe ich zum Ausdruck gebracht dass ich mir dies nicht vorstellen könne, worauf er ein mitleidiges Gesicht aufsetzte, und sinngemäß antwortete "das wisse ja wohl jeder, sei allgemein bekannt". Im übrigen handelt es sich nicht um "meinen" Uhrenverkäufer, sondern in der Tat um einen Uhrenverkäufer zu dem ich ansonsten keinerlei nennenswerten Kontakt habe. Wider besseren Wissens war es mir nicht möglich zu dieser Aussage irgend etwas gegensätzliches zu sagen, was ich aber gern getan hätte ! Darum habe ich meine Frage einfach mal hier im Forum gestellt, in der Hoffnung eine Antwort zu erhalten.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Bei der Nomosbesichtigung sah ich nichts davon. Das hätte man gut fragen können. Damit zusammen hängend auch, wie sich 95% Ferigungstiefe berechnen, wenn Gehäuse, Zifferblatt, Zeiger, Gläser, Armband und Krone, also alles Sichtbare zugeliefert werden. Sind die und das nicht aufgezählte wie Spirale etc. wirklich nur 5 % wert?
Schöne Grüße Hendrik ------------------------------------------------- Was ich anfange, das bringe ich auch zu
Hallo Hendrik, die 50% Regel gilt nur für das Werk. Gehäuse, Gläser, Bänder, Zifferblatt, Zeiger usw. werden nicht berücksichtigt. Wer 50% Wertschöpfung am Werk in Glashütte nachweisen kann, darf Glashütte auf das Zifferblatt schreiben. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von BJ.Simon im Beitrag #7Ich hatte mal mit jemandem gesprochen, der in Glashütte an der Drehmaschine stand und Gehäuse drehte, habe ich das was falsch abgespeichert?
Hallo BJ. Simon! Kann es sein, dass es sich bei dieser Arbeit um das Polieren (bzw. Aufarbeiten) eines gebrauchten Gehäuses handelte? Nomos bietet auch eine Gehäuseaufarbeitung an! In ClubNOMOS findest Du eine Service-Preisliste, allerdings vom 1.4.2011, in der eine Gehäuseaufarbeitung für damals 32 Euro angeboten wurde. Ich denke, dass auch heute noch bei Nomos Gehäuse geschönt werden, der Preis allerdings dürfte wesentlich höher liegen. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.