Eine Frage, die mich schon lange immer mal wieder beschäftigt - meistens dann, wenn ich in einem schönen (= mir gefallenden) Auto sitze und das Cockpit betrachte. Wozu dient dieses motordrehzahlanzeigende Rundinstrument, das in den allermeisten Fällen genauso groß ist wie der Tacho? Wenn es so groß ist, muß es ja wichtig sein. Aber - für was?
Bei Rennwagen ist es wohl so, daß die Fahrer drehzahloptimiert schalten müssen. Ich fahre aber keinen Rennwagen. Beim PKW höre ich, wenn ich schalten sollte. Wenn die Drehzahl zu gering ist, blubbert und ruckelt der Motor beim Gasgeben, ist die Drehzahl zu hoch, fliegen einem die Ohren weg. Wenn ich verbrauchsoptimiert fahren will, schalte ich früher hoch, wenn ich's eilig habe, später. Eine Instrumentenanzeige brauche ich dafür nicht. Bei Automatikgetriebe wird diese Anzeige ganz kurios...
Mich persönlich stört das Ding. Es ist ein sich bewegendes Element am Rand des Sichtfeldes, sowas zieht unwillkürlich die Aufmerksamkeit auf sich. Das Argument, daß man so ein Ding braucht um bei lauter Musik zu sehen, wann man schalten muß, lasse ich nicht gelten. Wenn die Musik so laut, höre ich auch keine Sirenen mehr, das ist unverantwortlich. Alternative Erklärung: man sieht, wenn der Motor ausgeht. Naja, dann leuchten Kontrolleuchten auf - der Zeiger auf Null Umdrehungen ist eine redundante Anzeige.
Warum also gibt es so wenige Autos, die im Cockpit den Tacho als zentrales Instrument haben, und - wenn's denn sein muß - diesen Drehzahlmesser klein in eine Ecke packen, neben die Tankanzeige, oder so? Warum ist es so wichtig zu wissen, ob man gerade mit 1700 oder 4250 U/min unterwegs ist? Hat da jemand eine plausible Erklärung?
Vielleicht kann man das mit dem Sekundenzeiger bei unseren Uhren vergleichen. Man kann die Uhrzeit auch ohne ablesen. Aber irgendwie wäre das Zifferblatt leblos.
Bei meinem kleinen Flitzer ist sogar nur der Drehzahlmesser im Sichtfeld. Das Rundinstrument für die Geschwindigkeit befindet sich über der Mittelkonsole.
——————— Es gibt einen Tag an dem alles anders werden kann. Und dieser Tag ist heute.
Der Drehzahlmesser als schmückendes Beiwerk... das ist eine gute Erklärung. Wär ich nie drauf gekommen. Bei einem Auto denke ich funktionaler als bei einer Uhr. So gesehen hätte ich im Auto lieber eine kleine Sekunde als eine Zentralsekunde...
Darüber hinaus waren früher nur in sportlichen Modellen Drehzahlmesser verbaut. Heute möchte jedes normale Auto ein Rennwagen sein. Siehe Fahrwerkabstimmung aktueller Modelle. Diese ist meist recht sportlich abgestimmt und viel zu hart.
So sehe ich den Drehzahlmesser als ein Designelemnt das Sportlichkeit vermitteln soll, auch wenn man ihn nicht mehr unbedingt benötigt.
——————— Es gibt einen Tag an dem alles anders werden kann. Und dieser Tag ist heute.
Demnächst wird es nur noch oder zumindest überwiegend LCD-Displays als Tacho geben, siehe bereits Audi, neuer Passat, Mercedes-C und so weiter. Da kann man dann die Anzeigen nach seinem persönlichen Geschmack einrichten und den Drehzahlmesser weg lassen. Beim Passat habe ich Schaltwippen am Lenkrad und wenn ich mal ohne Familie Serpentinen "hoch-heize" und per Schaltwippen schalte, orientiere ich mich durchaus am Drehzahlmesser. Aber im normalen Altagsbetrieb per DSG-Automatik ists überflüssig. Im BMW mit der 8-Gang-Automatik wäre man ja nur noch beschäftigt, wenn man sich dam Drehzahlmesser orientieren müsste.
Es ist bestimmt ein Relikt bei dem Marktforschung der Hersteller ergeben hat, dass "wir Konsumenten" es unbedingt haben wollen.
Früher gab es jede Menge Kleinwagen die keine Drehzahlmesser hatten.
Das alles durch Displays ersetzt wird, ist doch klar. Weniger mechanische Teile = massive Kostenersparnis. Bei Bedien- und Kontroll Komponenten in Fahrzeugen muss es superbillig sein, aber klasse aussehen und die Fehlerquote der Komponeneten muss absolut gering sein.
Meine Motorräder hatten immer einen Drehzahlmesser, das fand ich nützlich: Um Sprit zu sparen hab ich darauf geachtet das max. Drehmoment auszunutzen und rechtzeitig hochzuschalten.
Aber nächstes Jahr steige ich auf eine Harley um - die hat keinen Drehzahlmesser. Da spürt man an den Vibrationen, wann man besser schalten sollte.
Die Uhr ist schön, das Auto von außen auch - mit dem Rundinstrument kann ich eher weniger anfangen... Gibt's da im Zubehörhandel passende Folien zum Drüberkleben? *duckundweg*
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.