Hallo! Wie geschrieben, haben Franz und ich nun auch je eine Mühle in unserer Sammlung. Beide mit dem Hintergrund eine gute und doch leistbare Urlaubsuhr/ Daily Rocker zu haben. Der Streit zwischen Nomos und Mühle hat bei mir zumindest das Interesse an Mühle wieder geweckt. Eine meiner ersten mechanischen Uhren war eine Mühle, habe ich leider damals verkauft...
Hier nun Links und Pressemeldungen, um Mühle vielleicht etwas besser kennen zu lernen:
ZitatNautische Instrumente Mühle-Glashütte Ein junges Unternehmen mit langer Tradition.
Erst seit circa zwölf Jahren heißt das Unternehmen von Hans-Jürgen und Thilo Mühle Nautische Instrumente Mühle-Glashütte. Im Müglitztal zwischen Dresden und der tschechischen Grenze gründete Hans-Jürgen Mühle nach der Wende diese neue Firma, die dennoch auf eine über 130 Jahre alte Geschichte zurückblickt. Heute baut der erfolgreiche und einzige noch wirkliche Glashütter Familienbetrieb der Branche hochwertige und präzise Armbanduhren, Schiffschronometer, Uhrenanlagen für Schiffe und Nautische Instrumente. Im Bereich der Schiffsuhrenanlagen gehören die Glashütter zu den führenden Unternehmen des Weltmarktes. Die Armbanduhren von Nautische Instrumente Mühle-Glashütte etablierten sich in weniger als zehn Jahren zur Erfolgsmarke der Branche. Das Unternehmen beschäftigt insgesamt 34 Mitarbeiter.
Als Robert Mühle 1869 die erste Firma mit dem Namen "Mühle" gründete, stellte das Unternehmen Messgeräte für die Uhrenindustrie her, sowie später auch Tachometer, Drehzahlmesser und Autouhren. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde Hans Mühle Geschäftsführer des Unternehmens "Messtechnik Glashütte" und gründete 1945 seine eigene Firma. Der Enkel des Firmengründers setzte die Familientradition fort und produzierte als einer der wenigen selbständigen Unternehmer der DDR Lauf- und Hemmwerke für die Foto- und Kinoindustrie, sowie Zeigerwerke für die Druck- und Temperaturmessindustrie. Sein Sohn Hans-Jürgen Mühle, der in Jena Feinmechanik und Optik studiert hatte, übernahm im Jahr 1970 die Firma und führte sie weitere zwei Jahre bis zur Enteignung und Umwandlung in einen volkseigenen Betrieb. Während der Zeit bis zu den großen politischen Umwälzungen war Hans-Jürgen Mühle für den Vertrieb der VEB Glashütter Uhrenbetriebe tätig und bis 1992 auch einer der Geschäftsführer.
Nur zwei Jahre später wurde Nautische Instrumente Mühle-Glashütte gegründet: Wie schon in den Generationen davor, nahmen Hans-Jürgen Mühle (64 Jahre) und später auch Sohn Thilo Mühle (37) die Dinge in die Hand und begannen mit der Produktion von Schiffschronometern und elektronischen Schiffsuhrenanlagen. 1996 starteten die Unternehmer dann mit dem Bau von Armbanduhren - heute werden 15.000 Uhren pro Jahr in alle Welt verkauft.
Noch in diesem Jahr wird das zusammen mit der Schweizer Firma Sellita Watch CO S.A. neugegründete Unternehmen Gurofa seine Arbeit aufnehmen. Am Standort Glashütte werden dann zusätzlich feinmechanische Erzeugnisse, Uhrwerke und Uhrwerksteile hergestellt, auch für Nautische Instrumente Mühle-Glashütte.
Die Basis-Kollektion der Nautischen Instrumente Mühle-Glashütte umfasst verschiedene Linien, wie z.B. die Geschäfts-, die Klassik-, die Sport- und die Nautiklinie mit unterschiedlichen Uhren-Modellen. Jedes Jahr entwickelt die sächsische Firma neue Modelle. Die hochwertigen Uhren von Nautische Instrumente Mühle-Glashütte zeichnen sich vor allem durch zwei Merkmale aus: präzise Genauigkeit und puristisches Design.
Der Erfolg der Glashütter Uhrenmacher lässt sich nicht zuletzt auf die große Glaubwürdigkeit der Produkte zurückführen. Das Unternehmen arbeitet in Entwicklungs- und Testphasen von neuen Produkten oft mit ausgewählten Zielgruppen zusammen. Für den S.A.R Rescue-Timer z.B. gingen die Glashütter eine Partnerschaft mit den Vorleuten der Rettungsflotte der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ein. Diee Kapitäne der Rettungskreuzer sind mit dem S.A.R Rescue-Timer ausgestattet und geben ihre Erfahrungen kontinuierlich an die Uhrmacher zurück.
Zum Auftakt der Zusammenarbeit mit der Lufthansa entwickelte Nautische Instrumente Mühle-Glashütte das Uhrenprogramm "Kollektion Lufthansa" für den Fachhandel. Ebenso ausschließlich für diesen Vertriebsweg entstand in Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz die vielbeachtete Lizenz-Kollektion Mercedes-Benz. Nicht zuletzt durch die langfristig angelegten Kooperationen mit zwei der bekanntesten deutschen Marken positionieren sich die Glashütter Uhrenmacher von Nautische Instrumente als innovativer und kompetenter Partner des Fachhandels.
Armbanduhren von Nautische Instrumente Mühle-Glashütte sind weltweit gefragt. Die klassischen, hochwertigen Uhren haben mittlerweile treue Fans in Deutschland, österreich, der Schweiz und Italien. In den letzten Jahren konnten neue Märkte in Malaysia, Singapur, Japan, Hongkong, Nord- und Südamerika und dem arabischen Raum erschlossen werden.
Für das Glashütter Unternehmen ist die Verbundenheit und Liebe zur sächsischen Heimat das Kontinuum ihrer turbulenten Firmen-Vergangenheit. Deswegen stellen die Uhrenbauer zahlreiche Praktikumsplätze für Berufsanfänger und Schüler zur Verfügung. Außerdem treibt Juniorchef Thilo Mühle durch Sportsponsoring die Positionierung der Region als attraktive Urlaubsregion für Touristen und Freizeitsportler voran.
Hier das Gründerhaus: Hier die Rotorfertigung: Spechthals Teile:
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Dann antworte ich mir halt selber Ich habe keine Mühle mehr und das ist auch gut so. Nachdem ich die gutachterlichen Preise der verwendenten Werke und deren minimale Veränderung gesehen habe, ist mir der Respekt abhanden gekommen.
Ich wünsche Mühle, insbesondere Thilo Mühle, einen guten Start für die neue Marke Mühle. Die Chance der sportive "Sinn" aus Glashütte zu werden, ist da.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.