Kürzlich habe ich mir den Omega-Katalog bestellt - man muß sich ja weiterbilden :-) Heute war er im Briefkasten, und ich habe mich abends damit aufs Sofa zurückgezogen. Durchgeblättert... irgendwas fehlt. Nochmal von vorne. Seltsam. Inhaltsverzeichnis. Die meinen das ernst. Internet gestartet - es gibt nur diesen einen Katalog. Merkwürdig.
Was mich so verwundert: in dem Katalog wird nicht ein technisches Detail gezeigt. Kein Werk, kein Gehäuse, kein Band, keine Schließe, nichts. Es ist nicht mal ein Foto eines Werkes drin. Vorgestellt wird nur die Kollektion (so heißt der Katalog auch, "Omega Collection") durch Bilder der Uhren und ihren Referenznummern. Technische Angaben zu Funktionen der einzelnen Modelle findet man nur als winzige Icons in der Preisliste. Sehr unübersichtlich. Technische Erklärungen: Fehlanzeige.
Der Katalog hat mich verwirrt. Ich finde ihn uninspiriert und uninformativ. Im Grunde ist es eine bebilderte Preisliste, sonst nix. Weiß jemand, warum das so ist? Hat Omega zwei Kataloge, und man kann im Internet aber nur diese "Preisliste" bestellen?
Hallo Alex, toller Katalog, der zu unserem Forum passt. Nur die Hülle, was drin ist, interessiert nur sehr wenige. Da ich sehr viel Wert auf den Gehäuseinhalt lege, fühle ich mich hier oft deplaziert. Ich habe mal in meinen alten Omega-Katalogen gestöbert. Es finden sich keine Bilder der Werke und auch keine Beschreibungen, mit Ausnahme der Angaben in der Preisliste. Einzig im Katalog von 2005 wird kurz auf die Co-Axial-Hemmung eingegangen, aber auch ohne Bild (nur Prinzipzeichnung). Ausführlicher sind da schon die Beschreibungen der Testprominenz. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Naja, in unserem Forum findet sich aber immer jemand, der bei technischen Fragen kompetente Antworten liefern kann. Und z.B. Torstens Vintage-Uhrenvorstellungen sind immer deutlich informativer als dieser Omega-Katalog... Wenn das in älteren Katalogen auch so ist, ist es wohl Omegas Stil. Finde ich merkwürdig, sowas würde ich eher von einer "Modemarke" erwarten, nicht von einer Firma, die unzweifelhaft technisch anspruchsvolle Uhren produziert. Ich muß da wohl an meinem Erwartungsmanagement arbeiten :-) Danke fürs Nachschauen!
An dieser Stelle bin ich auch etwas enttäuscht. In meinem Katalog sind noch nicht mal alle neuen Modelle drin, wie bspw. die De Ville Tresor. Allerdings konnte ich mich auf der Omega Webseite schlau machen, was denn da in meiner Uhr tickt. Nur konnte ich leider keine direkte Übersicht aller Werke inkl. deren Spezifikationen finden können, was die Suche etwas umständlich macht.
Also wen es interessiert, in der Speedmaster Grey Side of the Moon ist das Kaliber 9300 verbaut. Hier die Details:
Automatik-Chronographenwerk mit Säulenradmechanismus und Co-Axial Hemmung Freie Silizium-Unruh-Spiralfeder zwei hintereinander eingebaute Federhäuser automatischer beidseitiger Aufzug Rhodinierte Endverarbeitung mit exklusiven Genfer-Streifen-Arabesken. Gangreserve: 60 Stunden
Zum Thema Co-Axial Hemmung muss man sich natürlich zusätzlich informieren. Hier durfte ich einen interessanten Vortrag in der Omega-Boutique hören.
——————— Es gibt einen Tag an dem alles anders werden kann. Und dieser Tag ist heute.
Zitat von kdorn im Beitrag #2Hallo Alex, toller Katalog, der zu unserem Forum passt. Nur die Hülle, was drin ist, interessiert nur sehr wenige. Da ich sehr viel Wert auf den Gehäuseinhalt lege, fühle ich mich hier oft deplaziert. Ich habe mal in meinen alten Omega-Katalogen gestöbert. Es finden sich keine Bilder der Werke und auch keine Beschreibungen, mit Ausnahme der Angaben in der Preisliste. Einzig im Katalog von 2005 wird kurz auf die Co-Axial-Hemmung eingegangen, aber auch ohne Bild (nur Prinzipzeichnung). Ausführlicher sind da schon die Beschreibungen der Testprominenz. Viele Grüße Karsten
Lieber Karsten, weil Du solche Gelegenheiten gerne nutzt, auf die Forumsteilnehmer einzuhauen, wegen ihres angeblich geringen Interesses an der Uhrentechnik und ich mich als Forumsmitglied fühle, möchte ich meine dazu abweichende Ansicht kundtun.
Solche generellen Einstufungen sind in der Regel falsch, da es hier sehr stark abweichende Interessen und Voraussetzungen gibt.
Meine Einschätzung ist jedoch, dass Beiträge zu Uhrentechnik gerne gelesen und aufgenommen werden, doch nicht jeder einen substanziellen Beitrag liefern will oder kann.
Dieses Forum wird jedoch gerne auch zur "Weiterbildung" genutzt.
Insofern kann ich nur dazu ermuntern, technische Beiträge zu liefern, statt zu meckern, das Forum wird es Dir danken!
Zitat von fjord im Beitrag #1Kürzlich habe ich mir den Omega-Katalog bestellt - man muß sich ja weiterbilden :-) Heute war er im Briefkasten, und ich habe mich abends damit aufs Sofa zurückgezogen. Durchgeblättert... irgendwas fehlt. Nochmal von vorne. Seltsam. Inhaltsverzeichnis. Die meinen das ernst. Internet gestartet - es gibt nur diesen einen Katalog. Merkwürdig.
Was mich so verwundert: in dem Katalog wird nicht ein technisches Detail gezeigt. Kein Werk, kein Gehäuse, kein Band, keine Schließe, nichts. Es ist nicht mal ein Foto eines Werkes drin. Vorgestellt wird nur die Kollektion (so heißt der Katalog auch, "Omega Collection") durch Bilder der Uhren und ihren Referenznummern. Technische Angaben zu Funktionen der einzelnen Modelle findet man nur als winzige Icons in der Preisliste. Sehr unübersichtlich. Technische Erklärungen: Fehlanzeige.
Der Katalog hat mich verwirrt. Ich finde ihn uninspiriert und uninformativ. Im Grunde ist es eine bebilderte Preisliste, sonst nix. Weiß jemand, warum das so ist? Hat Omega zwei Kataloge, und man kann im Internet aber nur diese "Preisliste" bestellen?
Der hiesige "Omega-Botschafter" antwortet dazu:
"Lieber ...,
vielen Dank für Ihre freundliche Email. ... Bzgl. dem Katalog kann ich Ihnen sagen, dass OMEGA diesen als erste Ideenfindung sieht, wobei man natürlich dem „Laien“ mit verschiedenen Seiten (Master Co-Axial, Sedna Gold etc.) erste Informationen geben möchte. Einem Uhrenexperten ist dies mit Sicherheit etwas zu wenig.
Sofern der Kunde dann mehr erfahren möchte, haben wir hierzu diverse Folder, Kataloge und natürlich unsere Internetseite, auf der man alle technischen Details nochmals ausführlicher nachlesen kann. Auch verweisen wir unsere Kunden bei Fragen immer auf uns und im zweiten Schritt auf die Homepage. Der Katalog dient hier lediglich als erstes „Zurechtfinden“ mit den verschiedenen Familien und Modellen.
Ich gebe die Anregungen aber gerne an das Headquarter weiter, sodass diese bei der nächsten Version berücksichtigt werden können.
Als langjähriger Omega Freund kann ich hierzu gerne meinen Senf beitragen.
Tatsächlich ist es schon seit Jahren so, das der eigentliche Katalog eher bescheiden daherkommt, was Informationen des Werkes usw. betrifft.
Man findet die Uhren, auch nicht immer alle Modelle, und schicke Bilder der Stücke, und dann gibt es noch die kleinen Mini Pictogramme und das war es.
Etwas mehr gibt es auf der Omega HP zu lesen, auch was dann die Vielzahl der Modelle betrifft.
Und wenn der liebe Alex noch mehr wissen möchte, dann sollte er zum Konzi seines Vertrauens gehen und mal nach dem Arbeitsbuch fragen!!! Da hast Du alles, aber auch alles drin, von Werken, deren Bezeichnungen und Abbildungen.
Ich versuche immer wieder jedes neues Jahr beim Konzi das Arbeitsbuch vom letzten Jahr zu bekommen.
Ab und an findest Du auch eines in der Bucht als Angebot, wobei die meist mächtig kosten.
Ansonsten geh zum Konzi und wirf mit ihm einen Blick in das tolle Händlerarbeitsbuch.
PS: ich denke Karsten hat das nicht wirklich so gemeint, dazu sollte er wissen, das wir Nomos Gemeinde uns sehr wohl für das Innere der Uhr interessieren. Natürlich gibt es noch den einen oder die andere deren Blick extrem vertieft ins Uhrwerk geht, aber das muss ja nicht für alle gelten.
Zitat von kdorn im Beitrag #2 toller Katalog, der zu unserem Forum passt. Nur die Hülle, was drin ist, interessiert nur sehr wenige.
@kdorn Entschuldige, Karsten, ich empfinde diese Formulierung auch als ein wenig verstörend. Mit Jürgen bin ich der Meinung, dass hier viele sind, und dazu zähle ich mich natürlich auch, die sehr wohl interessiert aber nicht in der Lage sind, zu technischen Dingen Substantielles beizutragen. Technische Schilderungen, wenn sie auch noch allgemein verständlich formuliert sind, werden gewiss gerne gelesen. Lass also bitte nicht nach damit!
Zu Alex' Beitrag und Intention: Ich kenn den Katalog nicht, finde es aber sehr gut, dass er darauf in dieser Form hingewiesen hat. Die geschilderte Präsentation würde ich auch als sehr dürftig empfinden.
Gruß, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Zitat von kdorn im Beitrag #2 toller Katalog, der zu unserem Forum passt. Nur die Hülle, was drin ist, interessiert nur sehr wenige.
@kdorn Entschuldige, Karsten, ich empfinde diese Formulierung auch als ein wenig verstörend. Mit Jürgen bin ich der Meinung, dass hier viele sind, und dazu zähle ich mich natürlich auch, die sehr wohl interessiert aber nicht in der Lage sind, zu technischen Dingen Substantielles beizutragen. Technische Schilderungen, wenn sie auch noch allgemein verständlich formuliert sind, werden gewiss gerne gelesen. Lass also bitte nicht nach damit!
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.