Hallo, ich hab eine Frage, und zwar ist mir heute morgen meine Nomos Uhr mit dem Ziffernblatt nach unten auf den Boden gefallen, daraufhin ist hinten der Ring raus gegangen und das Innenleben der Uhr ist jetzt schief drin und klemmt. Glas ist nicht kaputt nur eben der Ring und wie ich sehen konnte sind da kleine Splitter rausgebrochen. Meine Frage ist ob jemand weiß ob man das reparieren lassen kann bzw. wie teuer das ganze dann ist?
Das hatte ich auch mal. Der Juwelier hat die Uhr zu Nomos gesendet. Zwei Monate später gab es die dann neuwertige Uhr mit akzeptablen Rechnungsbetrag zurück. Auf der Website kannst Du den voraussichtlichen Betrag reicht gut ermitteln. Bei mir passte es auf den Cent.
Es tut zwar weh, aber das Ergebnis ist großartig. Viel Erfolg Lutz
Hallo marry, ich denke, Du wirst um eine Revision nicht herumkommen. Nicht wegen des schiefsitzenden Werkes oder des herausgefallenen Bodens. Glassplitter sind so das Schlimmste, was in ein Uhrwerk gelangen kann. Man weiß nicht, wo sie geblieben sind. Die Uhr läuft, aber irgendwann verlassen sie ihre Position und kommen ins Räderwerk und dann bleibt die Uhr stehen. Eine Reparatur könnte dann viel teurer sein. Wie alt ist denn die Uhr? Nomos sagt erste Revision nach drei bis fünf Jahren Tragezeit. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Ich sehe es genauso, wie es Karsten geschildert hat.
Die Preise für eine Revision sind davon abhängig, welches Werk verbaut ist. Die genauen Angaben findest du auf der Internetseite Nomos-Store.com unter FAQ/Service
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Nach spätestens fünf Jahren sollte jede mechanische Uhr komplett gereinigt und unter die Lupe genommen werden. Unsere Uhrmacher führen dann die folgenden Arbeiten aus: komplette Demontage, Ultraschallreinigung aller Werkteile in speziellen Reinigungslösungen, Austausch abgenutzter Werkteile, Montage des Werkes, Kontrolle und gegebenenfalls Korrektur aller Funktionen, Feinreglage, Aufarbeitung und Reinigung des Gehäuses durch Schleifen und Polieren in mehreren Stufen, Austausch von Krone, Aufzugwelle und Dichtungen, Tausch des Tubus bei Bedarf, Wiederherstellen der Wasserdichtheit, mehrtägige Endkontrolle.
Kosten liegen bei ca. 200 Euro für Handaufzugsuhren. Von zusätzlichen Kosten für Ersatzteile und Arbeitszeit bei deinem Defekt wirst du wohl ausgehen müssen.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.