Die Doxa Sub 1200T sieht wie so oft auch andere Uhren auf den Bildern viel größer aus. Tatsächlich ist sie das Abbild der 1967 aufgelegten Doxa Sub mit dem 42er Kissen-Gehäuse.
Dadurch ist der Drehring schon deutlich kleiner als bei anderen 42er Taucheruhren.Er wirkt wie ein aufgesetztes Instrument oder kleiner Turm auf dem Kissen. Das Zifferblatt misst letztendlich nur noch 27mm !!! Die Uhr wirkt im Vergleich zu meinem EZM7 (43er) oder zur Zürich , klein und "schnuckelig" ;)
Das Werk dekoriert Doxa "rotorseitig" und verwendet nach eigener Angabe das ETA 2824-2 oder das Sellita SW-200. Ein 2824 erkenne ich am "Ticken" und bin daher ziemlich sicher , dass dieses in meiner No. 19/1200 (Limitierung) verbaut ist.
Das 3mm dicke Saphirglas ist leicht gewölbt und auf Fotos etwas widerspenstig.
Zurück zum Größenverhältnis im direkten Vergleich zum 43er Sinn EZM.
Das Design polarisiert. Entweder voller Zuspruch oder (fast) komplette Ablehnung. Ich mag sie. (sehr ;)
Freu mich schon auf den nächsten Urlaub am Meer und dem ersten gemeinsamen Kontakt mit Seewasser.
Bei allen anderen Doxa Sub Serien (750,1500,4000,5000....) ist das Gehäuse 44-45mm groß und 15-16mm hoch.
Nur die 1200 misst 42 x13mm und ist daher für meinen Geschmack proportional die "Schönste". Sie ist hervorragend verarbeitet, geschliffen und poliert. Hat einen super Tragekomfort und Ablesbarkeit. Sie ist ein kleines massives 316L Schwergewicht und trotzdem beim Tragen kaum merkbar...........
Bei den späteren Modellen wird auch nicht mehr das spezielle feingliedrige super anschmiegsame Doxa-Armband "Beads of Rice" (20mm) verbaut.
Sehr cool, Tomas! Mir geht's da ebenso wie dir. Zig mal bin ich schon durch den Doxa-Shop gehuscht. Leider hab ich mich noch nicht durchringen können. Auch ich würde die 1200T wählen, eine sehr schöne Größe. Fett genug für einen Diver aber nicht überdimensioniert. Ich glaube, ich könnte mich zwischen der Caribbean und der Sharkhunter nicht entscheiden... Besonders klasse an den Doxas finde ich ja das BoR, ein geniales Band.
Viel Spaß mit dem außergewöhnlichen Stück!
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Ja genau: Sharkhunter oder Caribbean war auch bei mir die Frage. Obwohl mir die C erst gar nicht so aufgefallen war. Aber als sie dann auftauchte gefiel mir auf anhieb das "NUMA Blue" (NUMA = National Underwater Marine Agency), das ruhigere Design durch die weißen Zeiger und die blauen Meterzahlen der Tauchskala auf dem Drehring.
Danke: Bis auf die netten weiblichen Mitglieder sind hier in diesem Forum doch alles "feine Kerle".
Kopfschütteln.:) Ja es ist so. Ganz oder gar nicht mag man Doxa´s. Ich meld mich bei Dir im Dezember. Habe ein paar Tage frei. Du wirst live beurteilen können......................;)
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.