Wie Einige vielleicht aus dem Vorstellthread wissen, werde ich mir bald eine neue Armbanduhr kaufen. Obwohl der Weihnachtsmann wieder recht fleißig war, und obwohl ich mir beim Modell unwiderruflich sicher bin, geht trotzdem noch einige Zeit ins Land bis zum Kauf.
An dem Weg dahin, bis zum Kauf, möchte ich Euch hier gern teilhaben lassen...
Als ehemaliger Casio "ProTrek" Träger wechselte ich vor vielen Jahren zu Junghans - Modell "Mega Solar" . In dieser Zeit wechselte ich 2x das Trägermaterial vom Armband, welches die einzelnen Keramikblatten hält. Ansonsten eine sehr klassische Uhr und immer genau, logo. Dennoch fand ich, dass ich mich rein optisch immer mehr von der Uhr entfernte. Zwar leise aber immerhin. So nahm ich den kürzlich erneuten Bänderriss zum Anlass, um gezielt nach eine neuen Uhr Ausschau zu halten welche mich im Idealfall für immer begleitet. Also wurden Kataloge gewälzt. Zunächst Junghans und, nach Anraten vom Papa, auch Nomos.
Foto-0003.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Obwohl ich anfangs sehr von der Junghans "Meister-Kalender" angetan war, schielte ich immer wieder zum Chronoscope von "max bill" . Letztere hatte die meiner Meinung nach schöneren Zeiger, ein förmlich schöneres Gehäuse und sah auch reduziert im Design aus. Doch die "Kalender" hatte die Mondphase und das rein weiße Blatt, fand ich schon sehr schick. Doch dann war Nomos im Spiel, Modell "Ludwig" . Römische Ziffern, wieder die feinen Zeiger- dazu noch gebläut und die Gehäuseform ähnlich der "max bill" .
Fortan wurde verglichen... rosegold hin - Fernsehturmdatum her. Dazu die erfrischend ehrlichen Meinungen unser Kinder. Nun ja, letzten Endes war es dann doch eine Bauchentscheidung welche gar nicht mal schwierig war. Beim sympathischen Internetauftritt von Nomos fühlte ich mich bestätigt:
- eine Uhr, die nicht das Einkommen des Trägers zeigt - sich zurücknimmt - eine Uhr zum buddeln im Garten gleichermaßen wie für den Banktermin
Genau das war es für mich. Ich trage lieber Filz, Wolle & Kurt. Der Ehering ist aus Keramik und die Kinder werden mit dem Defender gefahren. Im Wohnzimmer ist Plattenspieler neben alten Projektionsfernseher. Da brauch ich keinen Blender, eher einen Begleiter. Die Zugabe mit der Ludwig ein heimatliches Unternehmen zu stärken ist ebenso erfreulich, wie die Zusammenarbeit von Nomos mit der Technischen Universität Dresden. Also ganz klar die Nomos "Ludwig" ! Bei der Begutachtung in Echtzeit hatte ich beim Uhrenhändler neben den Ludwig´s auch noch die beiden Junghänse "Kalender" & "max bill" um. Dort wurde ich nochmal in meiner Entscheidung bestätigt, es wird die 38er. Zum einen habe ich eher schmale Unterarme, und zum anderen finde ich die Datumsanzeige nur bei der 40er optisch schöner. Nur da ist der Zeitring ( ich nenn das jetzt mal so ) nicht vom Datumsfenster unterbrochen. Jedoch ist ein 40er Gehäuse meiner Meinung nach zu groß für mich - auch, weil die vorige Junghans eine 35er war.
Ich werde nach Möglichkeit die "Ludwig" direkt in Glashütte abholen. Denn es sind nicht nur wenige Autobahnminuten sondern ich finde dies auch für mich schöner, da ich mir eine Uhr nicht jeden Tag kaufe. Da soll es schon etwas besonderes sein. Außerdem kann ich dann auf der Autobahn die braune Infotafel " Glashütte Uhren" sehen, welche eine Uhr zeigt die verdächtig nach der "Ludwig" aussieht - wenn das kein Zeichen ist!
Wunderbar! Danke fürs Teilhaben-Lassen. Das verspricht ein sehr netter Thread zu werden. Deine bisherige Junghans sagt mir gar nix. Muss mal googeln. Oder kannst du ein Foto zeigen? (Das übt schonmal für die weitere Forumskarriere )
Die eingangs beschriebene Auswahl beinhaltet doch recht unterschiedliche Uhren. Ludwig ist klasse. Max Bill Chrono wäre auch klasse. Die Dritte im Bunde sieht auch toll aus. Guter Geschmack eben. Deshalb bist du ja auch im NOMOS-Forum gestrandet - äh, gelandet.
Viele Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Ja, das Forum hier ist angenehm ruhig und sehr freundlich - so zumindest mein Eindruck als ehemaliger stiller Mitleser, gefällt mir sehr.
Stimmt Martin, die drei Uhren der engeren Wahl sind schon recht unterschiedlich. Die "Ludwig" schafft dann aber für mich persönlich doch den Spagat zwischen Authentizität und Optik. Und nur bei ihr habe ich ein gutes Kauf- und Bauchgefühl. Geht irgendwie in Richtung Vertrautheit, auch wenn das sich etwas albern anhört. Aber das liegt sicherlich auch an meiner geographischen Nähe zum Standort. Dieses, ich möchte es fast "privat" nennen, Gefühl fehlt mir im Nachhinein bei Junghans. Aber das ist nur meine subjektive Meinung und soll nicht gegen Junghans sprechen.
Zitat von bratsche im Beitrag #2 ...Deine bisherige Junghans sagt mir gar nix. Muss mal googeln. Oder kannst du ein Foto zeigen? ...
Klar gerne, wenn auch die Bildqualität nicht ganz so schön ist. Diese hier war es:
$_57.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Modell "Mega Solar" . Gekauft zu DM-Zeiten ( ? ) war ursprünglich ein braunes Lederarmband verbaut. Ich wechselte dann auf ein Keramikband. Dies war möglich, da der Funkempfänger in der Uhr war und nicht im Armband. Auf dem Bild ist nun ein preisgünstiges Echtleder Armband in schwarz angebracht. Ich kann über die Uhr nur gutes sagen. Besonders Beeindruckend fand ich die nahezu reine und unempfindliche Oberfläche durch das Saphirglas und die Keramik. Sie sah tatsächlich stets aus wie eben gekauft, auch nach Jahren! Dabei hatte sie es nicht leicht bei mir, da ich sie nur zum schlafen und bei der Arbeit abnahm.
Ich kann die Entscheidung zugunsten von Nomos sehr gut verstehen, aber die Vertrautheit bzw. das private Gefühl hättest du ja auch mit jeder anderen Uhr aus Glashütte im allgemeinen und Nomos im speziellen. Bin gespannt, ob nach der Anprobe in Glashütte dein Vorsatz Bestand hat oder ob dir vielleicht dein dortiges Bauchgefühl plötzlich Tangente, Tetra oder Orion ans Herz legt!
Viel Spaß!
Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Ich kann da Martin und Dir nur Recht geben: die Ludwig ist da eine sehr gute Wahl, auch wenn die anderen beiden Uhren keine schlechte gewesen wären.
Bei der Ludwig hast Du auf jeden Fall auch einen bleibenden Wert, wobei ICH diese nicht zur Gartenarbeit anziehen würde. ;-)
Ich habe 2 Ludwig-Automaten und finde die schon recht stimmig: im Vergleich mit der 35mm Ludwig ist die auch keinesfalls "zu groß". Die Zeit (Mode) ändert sich und derzeit ist "mehr Uhr am Handgelenk" eben in ... und egal wie man denkt sich von modischen Einflüssen lösen zu können, da eben "überall" eher groß statt klein gezeigt wird, ändert sich da auch der eigene Geschmack mit. Wir sind Opfer der Werbeindustrie ... :-)
Viel Spaß beim Abholen und viele Grüße an Frau Pöhlmann...
Gerrit
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
Sehr schön formuliert. Die Wege zur Uhr, bzw die Entscheidungswege sind lang. Das geht gefühlt jedem mal so. Dieses abwägen, ringen, verwerfen und dann doch nie ganz genau wissen ist doch mit das schönste beim Geld ausgeben. Ich möchte diesen süssen Schmerz noch ein bisschen verstärken. Wenn Du schon bei Nomos bist, dann darf die Zürich am Arm nicht fehlen. Da ich wie Du über Junghans zu Nomos gekommen bin, könnte sie Dir gefallen.
Eigentlich ist es auch wurscht ob Du mit der Ludwig startest und dann via Orion zu Zürich und Tangente kommst. Vielleicht nimmst Du auch die Abkürzung über Metro, aber am Ende wird es mehr als eine sein. Wetten?
Ja Lutz, ich weiß was Du meinst. Doch ich denke ich werde Ruhe bewahren und bei der "Ludwig" bleiben. Sie gefällt mir, neben der "Lambda" einfach am besten.
Die beiden anderen Uhren meiner ursprünglichen Suche haben auch ihren Reiz gehabt. Und vor dem elterlichen Hinweis zu Nomos war eigentlich die Junghans " Meister-Kalender" schon fest verankert. Doch jetzt habe ich bei den Gedanken an die "Ludwig" ein besseres Gefühl - aber man kann sich´s bekanntlich auch schön reden.
Und ich denke schon, dass ich bei einer anderen Glashütte ein ähnlich gutes Gefühl gehabt hätte. Jeder, der einmal wie ich die Bildsuche bemüht hat, wird wahre Technikkunstwerke und/oder erstaunlich filigrane Uhren entdecken. Wenn ich da an einige Mondphasen-Modelle von "Original-Glashütte" denke oder an die vielbezeigerte Uhr, die der Nomos "Ludwig" sehr ähnlich ist, dann bin ich mir sicher auch da eine Uhr zu finden die mich absolut zufrieden stellt. Doch um ehrlich zu sein sind für mich fünfstellige Beträge für eine Armbanduhr schon etwas sportlich. Daher standen Uhren aus Glashütte für mich nie zur Debatte, ich hatte sie schlichtweg nicht auf dem Radar. Schön, dass ich mit Nomos da eines besseren belehrt wurde. Hätte ich nie gedacht und freut mich natürlich, klar!
Nein Gerrit, bei der Gartenarbeit werde ich die "Ludwig" auch nicht tragen. Hatte ich bei meiner alten Junghans auch so gehandhabt. Ich fand diese Formulierung im Vorlauftext auf der Nomos-Seite nur sehr sympathisch. Hat mich irgendwie an mich erinnert, da wir auch gerne Zeit draußen verbringen.
Zitat von Cheops im Beitrag #5 ... Wir sind Opfer der Werbeindustrie ... :-) ...
Oh ja, da sagst Du was! Ich habe manchmal das Gefühl die machen das mit voller Absicht. Aber ich denke da sind wir nicht allein und ich befürchte dass sie mich auch diesmal kriegen...
Ich habe zwar den Hauptweg zur "Ludwig" noch gespeichert, bin aber kurz zu Bruno Söhnle abgebogen. Genauer gesagt hänge ich jetzt bei Episode III fest...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.