Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Von hinten etwas zuviel des Guten. Die Schliffe auf dem Kron- und dem Sperrrad sind m.E. deplaziert und verursachen bei mir Augenschmerzen. Wer kann mir denn die Gestaltung der Brücken und Kloben erklären? Glashütte wirbt damit, dass die Dreiviertel-Platine dem Werk mehr Stabilität verleiht. Großmann schwärmt von seiner 2/3-Platine, Mühle hat ebenfalls auf 3/4-Platine umgestellt und hier kommt UWD mit (skelettierten) Brücken und Kloben wie früher bei den preiswerten Taschenuhren. Andererseits ist dies bei dieser Uhr nicht so schlimm, weil sie sowieso für den Banktresor gebaut ist. Die Uhrenindustrie wird immer verrückter! Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hallo Hendrik, Deine Vermutung wird richtig sein. Dass sie wohl nur als Vorzeigeobjekt dienen wird, liegt nahe. 750er Gold dürfte aufgrund seiner Härte beim Tragen sehr schnell seine Schönheit verlieren. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Man (DUW) zeigt, was man kann, oder ? Sicher wäre ne Dreiviertelplatine viel kostengünstiger, aber die wurde eben in Glahü "erfunden" und nicht in DD beim C.F.Gutkaes. Also deshalb Brücken, die kann man rücken Naja und der Sonnenschliff ? Ist doch sauber ausgeführt. Mit dem ganzen Pling pling rundherum natürlich etwas heftig. Sollst ja auch auf's Blatt schauen
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.