Letzte Woche bekam ich von unserer Nachbarin einen Schuhkarton mit alten Uhren geschenkt. Besonders interessierte mich die nachfolgende ARGOS. Die Uhr ist ein Schlüsselanhänger und hat halbrunde Gläser auf beiden Seiten. Sie ähnelt einer Kugel. Sie war sehr verharzt und lief immer nur einige Sekunden. Das Werk war mir nicht bekannt, auch ist keine Nummer angegeben. Nachdem es mir gelungen war, das Werk überhaupt erst mal aus dem Gehäuse auszubauen, habe ich irgendwo zwischen den Bauteilen die Nummer 655 gefunden. Nach längerem Suchen und unter zu Hilfenahme des Uhrenarchivs von Ranfft konnte ich das Werk als Lorsa 65X identifizieren. Es handelt sich um ein Stiftankerwerk in Stanztechnik. Ungewöhnlich ist auch die Kupplungspartie Aufzug/Zeigerstellung. Simple Stanzteile, die trotz allem sicher arbeiten. Für mich sind die Lösungen der Altvorderen immer faszinierend. Sie zeugen m. E. von großem Einfallsreichtum. Wenn ich sehe, was heute so voneinander abgekupfert wird ... Nachfolgend noch ein paar Fotos.
Viele Grüße Karsten|addpics|pi-7-adc9.jpg,pi-6-c4c1.jpg,pi-5-6f71.jpg-invaddpicsinvv,pi-4-4971.jpg|/addpics|
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Sorry, die Bilder sehen nicht so aus, wie ich sie gern hätte. Fotos einstellen wird wohl für mich immer ein Rätsel bleiben. Mal klappt es und mal vertut man seine Zeit. Ich denke ca. 1,5 Stunden für die Fotos ins Nomos-Forum zu bringen, ist eine reife Leistung . Bin ich zu blöd? Uhren reparieren kann ich doch auch. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
das ist ja mal eine interessante Uhr. Ist schon faszinierend, was es alles an Uhren gab und gibt und in welch "einfacher" Machart sie dann auch ihren Dienst verrichten.
Hast du sie denn auch schon gereinigt und funktioniert sie wieder?
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Hallo Markus, ja revidiert und sie läuft wieder, allerdings geht sie ca. 5 Minuten am Tag nach. Ich kann den Rücker nicht mehr verstellen und denke, dass die Unruhspirale etwas gekürzt werden müsste. Da ich sie aber ohnehin nicht trage, kommt sie im gereinigten Zustand wieder in den Schuhkarton. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hallo Hendrik, ich werde demnächst die Unruhfeder etwas kürzen. Dazu muss ich das Werk wieder ausbauen. Dann werde ich versuchen, die Kupplungspartie zu fotografieren und zu erklären. Aber das kann noch etwas dauern. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ein aussergewöhnliches Stück, was viel zu schade für die Kiste ist. Frau könnte so etwas auch als Kette tragen. Die Uhr ruft danach getragen zu werden. Ich kann über Foto hochladen auch keine Bilder hochladen. Ich nutze Datei anhängen. Da klappt es in der Regel ohne Schwierigkeiten.
Danke Karsten, die Idee ist doch pfiffig. Es gab von GUB Ende der 80er auch so Varianten für die Mädels, nur halt viel kleiner, als Brosche, Halskette oder Fingerring. Die waren chick. Und jetzt zeigst Du uns bitte noch den Karton
Hallo Theo, Karton entsorgt. Die Uhren liegen jetzt auf meinem Arbeitstisch. Wenn ich mal ein paar Stunden Zeit habe, versuche ich mich mit der Knipse. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.