Ich missbrauche mal diesen Faden für eine erste Anfrage. Ich sitze gerade im Kaffee und genieße mein Frühstück. Unverhofft wird mir eine ziemlich verlebte omega unter die Nase gehalten. Daten gibt es keine. In Ermangelung von Werkzeug kann ich auch nicht konkret messen. Durchmesser mindestens 43 bis 45 mm, kleine Sekunde auf 9 Uhr. Das Zifferblatt ist mit zwei sichtbaren Schrauben (31 & 54) befestigt. Gebläute Zeiger halb mit Leuchtmittel belegt. Scheint ein Handaufzug zu sein. Hier mal ein schlechtes Bild. Hinweise, die zur Ermittlung der Identität führen, werden mit Bier oder anderen geistigen Getränken belohnt. Wer braucht die Suche nach Ostereiern, wenn es solche Angebote gibt 😂
IMAG1493.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Hier noch zur Darstellung der Größe die Ludwig im Vergleich IMAG1494.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von brunemto im Beitrag #3Dürfte sich um eine "Marriage" handeln. Eine kleine Taschenuhr umgebaut zur Armbanduhr. Das Blatt sieht auch eher "gebastelt" aus.
Interessant, den Begriff kannte ich noch nicht. Das Blatt wirkt in natura eher nicht gebastelt aus. OK, die Schrauben gehören da sicherlich nicht hin, also doch bastelwastel
Ich hab mich getraut den Deckel zu öffnen und finde tatsächlich ein Werk von Omega. In zwei Lagen reguliert, holla das ist doch schon etwas IMAG1497.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Die Brücke ist schön verziert, Bilder sind schon gnadenlos, so schlimm sieht es innen nicht aus. Das Werk hat noch die Kennung 18 LPB unterhalb der Unruh. IMAG1498.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Hier findet sich eine weitere Nummer 60 94 65 9 IMAG1499.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Das Werk passt übrigens wie angegossen. Jetzt surfe ich mal durch das Web und versuche etwas über das Werk herauszufinden.
Damit dürfte das Blatt tatsächlich gebastelt sein @brunemto gutes Auge! Respekt. Die Unruh bewegt sich noch. Leider ist die Krone weg. Schaun wir mal, ob da etwas zu machen ist.
Das Schwesterwerk 18SPB (wohl die Savonette-Version ; LPB wie bei Dir wohl gleich Lepine, daher die kl. Sekunde bei der "9") wurde lt. Ranfft in der Zeit von 1898-1932 gebaut.
Eine Krone lässt sich bestimmt irgendwo besorgen und vielleicht bekommt Sie ein Uhrmacher Deines Vertrauens für wenig Geld wieder zum Laufen.
Viel Erfolg und halte uns auf dem Laufenden!
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Hallo Luz, das Werk mit der Nummer 6094659 wurde zwischen 1923 und 1925 hergestellt. Wann es in eine Uhr wanderte, lässt sich aber nicht sagen. Es handelt sich um ein Taschenuhrwerk und daher denke ich, dass es nachträglich in ein Armbanduhrengehäuse eingebaut wurde. Allerdings vor vielen Jahren. Dies schliesse ich aus dem Gehäusezustand. Wenn Du mehr wissen willst, kannst Du bei Omega für schlappe 120 Euronen einen Stammbuchauszug anfordern. Dann kannst Du uns mehr berichten. Das Zifferblatt ist m.E. Original, die Befestigung mit den zwei Schrauben ist mir schon des Öfteren begegnet. War vielleicht früher gebräuchlich. Heute eigentlich nur bei mechanischen Stoppuhren. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wahnsinn, was ihr alles so an Informationen aus dem Stegreif herbei schafft. @kdorn ich spare mir die 120€ und investiere lieber in eine Überholung. Die Uhr ist so schräg, da könnte ich trotz des gigantischen Durchmessers schwach werden. Das Zifferblatt ist zwar ordentlich verkratzt, wirkt aber in natura trotzdem. Das Gehäuse hingegen geht überhaupt nicht. Ich werde mal bei "meiner" Uhrmacherin für hoffnungslose Fälle anfragen. Die hat zwar eigentlich nie Zeit aber über 40 Jahre Erfahrung. Da sie aus dem Osten kommt, kann sie auch noch improvisieren.
Gute Idee. Lass sie chick machen und zeige uns deine ersten Trageversuche.
Scheint schon ein seltenes Teil zu sein. Die Zeiger sind m.E. viel zu klein - gehören aber natürlich aus Gründen der Originalität dazu. Ich wünsche dir, dass du ein passendes Gehäuse finden wirst.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.