Es wurde ja schon beim Forumstreffen in Glashütte erwähnt, jetzt ist es offiziell, NOMOS baut für 1,5 Mio € ein weiteres Produktionsgebäude in Glashütte (Schlottwitz).
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Eine Erweiterung von Nomos finde ich gut. Aufgrund der Enge um Glashütte herum werden auch noch andere Firmen in Rahmen von Erweiterungen zukünftig in die Teilorte gehen. Schlottwitz ist nah und ich denke, dass das Grundstück für die zu bauende Halle noch Erweiterungen zuläßt. Jetzt wissen wir heute schon, wo uns das nächste Forumstreffen hinführen wird. Prima, man kann also demnächst bei Netto und bei Nomos einkaufen gehen Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Der Entwurf sieht klasse aus, hat durchaus Bauhaus Anleihen. Und ich finde es sympathisch dass man kleine Schritte macht. Freue mich auf die Besichtung wenn es fertig ist. VG Marco
Merkwürdig, dass Nomos nicht handelseinig wurde, in Glashütte selber ein Gebäude zu mieten. Offensichtlich geht es in Glashütte wirtschaftlich so wunderbar, dass ein Immobiliën Besitzer einfach ausharrt und auf den höheren Preis wartet. Da sollte m.E. die lokale Politik eingreifen.
Toll, dass Nomos jetzt im Nachbarsdorf die Wirtschaft mitankurbelt. Der Bürgermeister hat sich im Artikel auf jeden Fall sehr gefreut und "begrüsst die Lösung ausdrücklich".
Mit dem alten CH Wolf Gebäude hätten man nicht genug Platz mittelfristig. Und "alte" Gebäude zu sanieren ist sicher teurer, als diese Halle in Schlotwitz zu bauen. Und wenn es bei NOMOS gut läuft, dann wird ja gegenüber vom Bahnhof chick gebaut, ist halt aufwendig (=teuer) weil da Felsen etc. im Weg sind.
Die Neue Halle kostet "nur" 1,5 Mio €. Das klingt nach normalem Kasten, der auf beliebige Art eingerichtet werden kann.
Bin gespannt was „ökologisch korrekt und möglichst hübsch“ bedeuten soll. Eine hölzerne Fasade hört sich korrekt an, ist natürlich nichts mehr als kosmetik.
Hallo, ich denke, dass Nomos die richtige Entscheidung getroffen hat. Der Kernort Glashütte ist so verbaut, dass ein für die Produktion sinnvolles Gebäude nur mit erheblichen Kosten gebaut werden kann (siehe Grossmann und den ALS-Neubau). Ich kenne Glashütte jetzt seit ca. zwanzig Jahren und es hat sich durch die Ansiedlung diverser (Uhren)Firmen viel getan. Da fast alle erfolgreich sind und expandieren wollen, muss sich in Glashütte mit seinen zum Ort gehörenden Teilorten etwas tun. In den alten Bundesländern ist es an der Tagesordnung, dass Auslagerungen in die Nachbarorte erfolgen. Warum nicht auch in Glashütte. Man könnte aber auch in Höhlen in die umliegenden Berge gehen ... ... oder die Wohnhäuser in Glashütte abreißen damit die Firmen Platz für Neubauten haben. Manchmal frage ich mich allerdings, warum das alte GUB-Gebäude niemals nach dem Umbruch genutzt wurde. Es konnte mir bei Gesprächen in Glashütte niemand auf diese Frage eine Antwort geben. Die Parkplatzsituation vorzuschieben, war in meinen Augen eine billige Ausrede. Es drängt sich mir der Vergleich mit dem Volkskammergebäude an der Spree auf. Wo in der Ex-DDR etwas geschah, zählt zum ideologisch verseuchten Gelände und kann im neuen Deutschland nicht genutzt werden. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
ZitatNomos möchte mit der Erweiterung die Produktionstiefe steigern und zugleich mehr Teile herstellen. Denn anders als viele Mitbewerber, die zurzeit Probleme beim Verkauf ihrer Zeitmesser haben, läuft das Geschäft bei Nomos gut. „Zwar nicht ganz so gut, wie wir es uns erhofft haben“, schränkt der Nomos-Chef ein. Trotzdem ist er zufrieden. Sein Unternehmen konnte auch in diesem Jahr die Verkaufszahlen um einen zweistelligen Prozentsatz steigern. Ahrendt hofft, dass es so weitergeht. Weil auch er nicht die Zukunft vorhersagen kann, setzt er auf behutsame Erweiterung.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.