Auf der diesjährigen Munichtime habe ich den ECHTZEIT-KALENDER von Manfred Aleithe entdeckt. Dabei handelt es sich um eine Wanduhr mit Wechsel Zifferblatt oder ein Uhrenkalender mit echter Zeitanzeige, je nachdem, wie man es sieht. Das ist m.E. ein tolles Weihnachtsgeschenk für Uhrenfans.
Basis des Wandkalenders ist ein solider Holzkorpus. In einer Schiene sind darauf die Kalenderblätter aus festem, robusten Karton eingeschoben. Durch kinderleichtes seitliches Herausschieben der Kalenderblätter wechseln Sie von einem Motiv zum nächsten. Mit einen entsprechenden Aussteller kann man ihn auch als Tischkalender verwenden.
Ein Quarzuhrwerk auf der Rückseite sorgt dafür, dass vorne echte Zeiger laufen. Durch Bohrung und Schlitzen aller Seiten wechselt mit jedem Umblättern das Zifferblatt. So wird jedes Bild einer Turmuhr mit einer echten Zeitangabe kombiniert.
Ein Kalenderblatt zeigt jeweils links den ganzen Turm und im rechten Bereich über dem Kalendarium groß das Zifferblatt seiner Turmuhr – hier mit Echtzeit. Die Motive sind in einem realitätsnahen Illustrationsstil gehalten – beinahe wie ein Foto, nur etwas klarer.
Der ECHTZEIT-KALENDER ist 100% Made in Germany. So wird der hochwertige Kiefernholz-Korpus exklusiv in den Werkstätten des REHA-Vereins Freiburg als sozialpsychiatrisches Projekt gefertigt. Das Quarzuhrwerk kommt von Junghans und auch die Zeiger werden im Schwarzwald hergestellt.
Für das Jahr 2017 gibt es folgende Edition mit jeweils 12 Kalenderblättern:
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
.... ein Mainzelmännchen hast du auch auf deinem SChreibtisch, wie süß. Schade, dass ich keinen Friesennerz (die Jacke) hier habe, ich würde dir einen schicken - der würde gut bei euch reinpassen.
@Bud Fox : Du wirst erstaunt sein: die Kids lieben Bundesliga und die Mannschaft. Keine Spur mehr von Hass. Das war anders als ich in 1990 mit dem Unterricht anfing (remember EM 1988). Rivalität spüren sie heute schon, aber mehr aus Bewunderung für Spieler uns Spielweise. Wir spielen jedes 2. Jahr (EM oder WM) "Das Wunder von Bern" und am Ende ist der Beifall für die Weltmeister.
@Theo : Das Nummernschild habe ich mal geschenkt bekommen. Es passt gut zur Einführung Deutsch, wir fahren quasi ins Land. Ich erkläre immer, dass man mit den Aufklebern sehen kann, woher das Auto kommt. Die Noordwijker und Katwijker machen dann einen Plan. Auf dem Plan plotten sie die deutschen Nummernschildern, die sie im Dorf sehen, sodass wir sehen können woher ihre Touristen\Gäste aus Dld. kommen.
@hanick : Die Aufkleber sind alle. Sie wurden vergeben bei guten Noten. Du wirst erstaunt sein, wie ein 18-jähriger 12-Klassler sich über so einen 'Preis' freut . Im Moment sind es Flummis mit der deutschen Fahne ... Besonders begehrt Rechts neben dem Elefanten steht die Ente.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.