Zitat von Bud Fox im Beitrag #21Das ist die schöne Super 30 Küstenblau, die mich daran erinnert, dass ich meine Unterwasserblau mal wieder tragen sollte.
Ja, auf den Zeigern ist Leuchtmasse. Das war bei der "Tangente Sport auch so". Zusätzlich leuchtet hier aber auch noch die gesamte kleine Sekunde. Ich versuche mal Fotos zu machen..
Ja Wouter, an diesem Modell leuten die Zeiger, die Indexe sowie die kleine Sekunde. Das ist bei den Super30 Modellen Küstenblau, Unterwasserblau, Vollmondschwarz, Melonenrot und Weizengelb der Fall. (Schau mal hier: http://www.clubnomos.de/super_30.htm) Eine sehr schöne Zusatzausstattung, wie ich finde.
Hier mal ein Foto im Halbschatten
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Ich habe selber den Datschenbraun, die hat keine Leuchtmasse. Weder Auf den Pressebilder noch auf den Memorykarten war mir aufgefallen, dass diese 6 Versionen leuchten. Ich habe wohl nicht darauf geachtet. Sind diese 6 Super30 Version der damaligen Tangente Sport, oder 'normale' leuchtende Modelle?
Verdienen diese 6 kein eigenes Thread? Oder besser: ein eigenes - leuchtendes - Gruppenbild?
Das sind, so wie ich es sehe, 5 Modelle. Und diese sind Versionen der normalen Tangente. Die Feldmausgrau sieht auf den Bildern zwar auch so aus, als ob sie mit Leuchtmasse belegt ist. Aber das täuscht, sie leuchtet meines Wissens nach nicht.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Das sind, so wie ich es sehe, 5 Modelle. Und diese sind Versionen der normalen Tangente. Die Feldmausgrau sieht auf den Bildern zwar auch so aus, als ob sie mit Leuchtmasse belegt ist. Aber das täuscht, sie leuchtet meines Wissens nach nicht.
Ist ja auch logisch ... Wer hat schon mal eine leuchtende Feldmaus gesehen?
Obwohl ....
Grüne Maus für die Krebsforschung Gleichzeitig werden besondere Zuchtformen von Hausmäusen in Zoohandlungen angeboten. Diese Farbmäuse dienen auch in vielen Labors als Versuchstiere und werden zu unterschiedlichsten Testzwecken verwendet. 2008 wurde der Nobelpreis der Chemie an drei US-Forscher vergeben, die das grün fluoreszierende Protein einer Qualle identifizierten und Methoden fanden, nahezu alle Substanzen in den Lebewesen damit zu markieren. So kann die Ausbreitung von Krebszellen erkannt werden. Getestet wurden diese Substanzen auch an Mäusen.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.