Schon seit Längerem beabsichtige ich Euch meine ‚Junghans-Datochron‘ vorzustellen. Anfangs ermutigt durch Karstens „Outing“ –vor einiger Zeit- eine ‚elektrische‘ Uhr zu besitzen, aber auch die in den letzten Tagen hier geäußerte Vermutung, es werde wohl auch das eine oder andere Forumsmember gelegentlich einen ‚Quarzer‘ umschnallen, letztlich aber auch die kürzlich besorgten Äußerungen um –zeitweise- etwas spärliches Engagement/Beitragswesen in unserem Forum (Ihr seht, ich lese fleißig mit und erfreue mich an Euren Beiträgen; das alleine macht aber schlechtes Gewissen), haben mich nun endlich mal in die Hufe gebracht.
So, genug Seelenstrip: Nun zur Uhrengeschichte. Die Junghans war meine Konfirmations-Uhr. Wie althergebracht, so sollte zu diesem Anlass der Bub eine Gute-Uhr kriegen. Also ging Papa mit mir zu einem Junghans-‚Konzi‘. Junghans war in meiner Familie damals schlichtweg ‚Die deutsche Uhrenmarke‘. Und ich durfte selber aussuchen. Es war das Jahr 1968, modisch orientiert sprach mich wohl dieses gestreckte Kissenform, das massiv wirkende Edelstahlgehäuse, die vornehme stahlbläue des Zifferblatts und dessen sachliche Erscheinung zu Gunsten guter Ablesbarkeit, entscheidend an.
Und dann gabs doch noch eine schwere Entscheidung zu treffen: Es standen diese Uhr und eine Gleiche oder stark ähnliche –da erinnere ich mich nichtmehr genau- welche jedoch ‚altmodisch‘, rein mechanisch funktionierte, zur Auswahl. Wie gesagt, ICH durfte aussuchen, man war jung, mit großem Vertrauen und Offenheit gegenüber Neuerungen ….. .
Die Enttäuschung war dann riesig: Einmal, zweimal, dreimal und wahrscheinlich auch ein viertes Mal beim Händler. Das Ding lief nicht, nur wenige Tage oder falsch, mit unmöglichen Abweichungen. X-Reparaturen. Brachten alle nix. Hinterste Ecke der Schublade war fortan ihr Platz. Junghans und ich waren ‚geschiedene Leute‘, so was von Nase voll!
Vor einiger Zeit lief mir bei einem kleinen Händler/Uhrmacher in der Nachbarstadt ‚meine Konfimationsuhr‘ über den Weg, ….. und die lief auch noch tadellos (naja, seit Anfang Dezember 2016 bis heute ca. 6 Minuten im Minus).
So, und nun mal noch ein paar -meiner gefürchteten- Bilder (hätte die Uhr halt vorher putzen sollen, den Dreck/Staub entdeckte ich erst auf den Fotos und nochmal Bilder machen bin ich jetzt zu faul; den Schmutz einfach wegdenken!). Übrigens, die mit Armband ist meine neue Alte, ja und weil diese Frage sicherlich kommt: sie haben das exakt gleiche Blau des Zifferblatts, unterscheiden sich m.E. nur etwas in der Form der Leuchtpunkte.
[img][/img][img][/img][img][/img][img][/img]
Die elektromechanische Datochron war gewissermaßen ein Vorläufer der sich dann durchsetzenden Quarzuhren, damit einer der Totengräber (pfui) zahlreicher mechanischer Uhren. So gab es zu dieser Zeit auch bei Junghans m.W. keinen rein mechanischen Chronometer mehr.
Es handelt sich hier um das Junghans-Kaliber 600.12, es verfügt über 17 Rubis, sie macht 21600 Schwingungen, als Stromquelle dient eine Batterie mit ursprünglich 1,35V
Hallo Ulrich, schöne Geschichte und zwei schöne Uhren. Ich hatte mal eine Dato-Chrom geschenkt bekommen. Die Unruhwelle war gebrochen und somit für mich nicht reparabel. Ich habe die Uhr dann in der Bucht verkauft. Es handelte sich um ein Exemplar in einem vergoldeten Gehäuse mit weißem Zifferblatt. Ebenfalls mit dem J 600.12. Den Verkauf bereue ich noch heute. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Ulrich, konnte denn überhaupt nicht festgestellt werden, warum deine Konfirmationsuhr nicht so wollte, wie sie sollte? Ist ja eigentlich schade, dass eine scheinbar fast "ungetragene" Uhr ein solches Schattendasein führen musste bzw. führt.
Obwohl du einen passenden Ersatz gefunden hast, wäre es doch schön, die "Originaluhr" tragen zu können.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Schön, dass Du eine Uhr gefunden hast, die so nah an Deine Konfirmationsuhr herankommt. Viel Spaß mit dem guten Stück. Und diese Geschichten machen unser Forum aus.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Vielen Dank für den Schwank aus der Jugend... der ja Bus heute dauerte.
Wenn du magst, Kann ich dir den Kontakt zu einem junghans Spezialisten vermitteln. Auch wenn er kein Uhrmacher ist, kennt er fast alles, was man zu jh wissen kann.
Liebe Grüße aus der u-bahn-Station mit 29 min. Aufenthalt
Gerrit
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
Schönes Stück mit interessanter Technik. Ich habe eine güldene Version der Junghans Electronic.
fmattes
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
0AA038A1-6E0F-432C-8F5F-8
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Schöner Zeitzeuge. Wird nicht mehr viele in Gebrauch geben. Man kann sagen was man will, aber die Elektronic Entwicklung bis hin zu der Mega-Serie hat Junghans damals das Überleben gerettet. Genau so ging es damals der IWC. Die hatte auch schnell umgeschwenkt auf Quarz & Co. Über die Zeit sind sie gekommen mit der Modellserie von Porsche-Design.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.