Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Mir gefallen sie auch sehr gut. Nur mit Versand, Steuern und Zoll zusätzlich, kommt da einiges zusammen..... Sie sind mir ja zum Glück viel zu groß. Viele Grüße. Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
Um ehrlich zu sein: Mir gefallen sie nicht. Besonders unschön die herausquellende Zeitscheibe bei der Drei. Und wieder typisch für NOMOS, das Unwesentliche wird betont, hier der Sekundenzeiger. Die Hauptzeiger sind zu blass und treten optisch zu weit zurück, was der Ablesbarkeit der Uhrzeit nicht dient. Durch den Drücker auf der Seite der Krone wirkt die Uhr rechtslastig. Auch ist eine Weltzeituhr ohne Datum sinnlos. - Und dann dieses Modell mit dem lachsfarbenen Ziffernblatt! Damit ist die Wegwerfuhr in Zeiten ständig wechselnder Modetrends doch vorprogrammiert. (Aber vielleicht ist das ja der Sinn und Zweck.)
Weltzeit ohne Datum ? War auch mein erster Gedanke: ein Unding. Blattfarbe ? O.k., gibt ja Alternativen. Unwesentlicher Sekundenzeiger optisch/farblich betont ? Dem Designer (nicht dem Design !) geopfert. Immerhin ist er aus Metall und sauber lackiert. Der hier zum Beispiel ist aus farbechtem Kunststoff:
Vermutilich ist er in der Herstellung 19 Cent billiger als der schöne. Aber das glaub ich auch erst wenn ich die Technologie der Fertigung gesehen habe. Auf jeden Fall scheint es den Beginn von Rationalisierungsmaßnahmen zu markieren. Kann beim Anspruch von NOMOS auch nach hinten losgehen. Obacht !
Ja, Theo - Der Wind kommt in der Tat von vorn und das gilt auch für NOMOS. Aber sie scheinen das nicht zu erkennen.
Im Ernst: Plastikzeiger? Das schlägt ja dem Fass den Boden raus. - Dazu: Viele Kälber wollen an des Bauers Trog, aber wehe, wenn der Bauer die Auslese trifft.
Also, hier sollte man vermuten, daß die Nabe des Zeigers aus dem gleichen Material wie der Rest besteht. Dann ist es Polystyrol oder Polyamid (Nylon) oder Polyoxymethylen (Hostaform oder Delrin) oder was weiß ich. Wurscht. Jedenfalls aus einer Knete. Oder für die Fotoaufnahmen getürkt. Oder -eher unwarscheinlich- nach der Montage lackiert.
Hier steckt ein lackierter METALL- Zeiger offensichtlich -ohne die Nabe - auf einem Rohr (Röhrchen). (eine -verdeckt angedrückte- Nabe hat er trotzdem, sonst sitzt er nicht stramm und vor allem nicht gerade in der Ebene) Das ist die häufigste Ausführung, bei allen Herstellern, die Messing o.ä. als Metall verwenden.
Und hier wird die Frage Material und Nabe ja oder nein durch die Beleuchtung negiert. Ich würde vermuten, daß der Zeiger bei Dunkelheit selbst ROT leuchtet. Dann sollte es Kunsstoff sein. Wenn er nur duch das Restlicht (der Kameraaufnahme) reflektiert, kann es auch die lackierte Variante sein. Die Forumsmitglieder, die solch ein Ührchen besitzen, können das eigentlich leicht aufklären.
Wie die Aufnahmen zeigen, gibt es verschiedene Ausführungen. Die könnten zu unterschiedlichen Entwicklungsständen entstanden sein, oder Muster zeigen, oder nur für den Prospekt und das Marketing getürkt worden sein. Vielleicht klärt uns jemand mal auf.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.