Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Die Räderbrücke und der Unruhkloben werden "angeliert". Angelieren beschreibt den Zustand von (harzigen) Lacken zwischen flüssig und fest und hat bspw. in der Möbelindustrie eine Bedeutung: Kurz gesagt: vermutlich werden Platine/Brücke und Kloben "angliert", d.h. sie bekommen an der Umlaufenden Kante eine 45 grad Phase die poliert ist. Das entspäche den uhrmacherischen Designmerkmalen und ist hier sicherlich gemeint. Da der Begriff "angeliert" im Text 2x auftaucht, ist es kein Druckfehler sonder schlicht .... sonstwas.
Hallo, ich weiß nicht, was ich von dieser Ankündigung halten soll. BJS streut seit 2012 Informationen über eigene Manufakturwerke in die Uhrenwelt und hat aber bis jetzt nichts zustande gebracht (Franz, das ist meine unmaßgebliche persönliche Meinung). Ich würde mich freuen, wenn auf der Munichtime endlich, endlich, endlich etwas zu sehen ist. Ich bleibe skeptisch ... Viel grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hoi Franz, das Werk hat mit dem von dir im Uhrforum im Februar 2012 vorgestellten Werk eine erkennbare Ähnlichkeit. Trotz der (damaligen) Vorgabe als integriertes Werk hat es letztlich 7 Etagen, also 3 Basisplatten und 4 für die Komplikationen. Ein beiendruckendes Maschinchen. Aber preiswert ? Niemals. Viel zu individuell - meine ich. Frag mal den Heiz W., ob man die Fertigung in Glashütte mal besichtigen kann. In welcher Gasse steht denn die vollklimatisierte CNC-Halle ? Bin sehr gespannt
Klingt eigentlich Gun Metall weltmännischer als Rotguss oder Bronze? Warum muss man heute bei Beschreibungen in deutscher Sprache immer erst googlen, um alles zu verstehen? Es kann aber auch sein, dass ich völlig ungebildet bin. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hallo Werner, ich denke, dass die Werkhallen sich in der Altenberger Straße 35 in Glashütte befinden könnten. :-)
Der "Schreib- oder Denkfehler" mit dem "e" zu viel ist sicher dem geschuldet, dass die Tochterfirma mit den Uhrmachern (ZMT Zeitmesstechnik Meissenheim) vor einiger Zeit abgewickelt wurde. Heute ist die Muttergesellschaft in Besitz von Investkapital (entweder Beteiligungsberatung GmbH oder unter dem auf der Homepage verwendeten Titel Investkapital Industrieholding (AG)).
Ob Herr Hans W. P. heute noch involviert ist, weiß ICH nicht.
Gerrit
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
@Cheops : Moin Gerrit, Altenberger 35, dann sollte doch als Basis ein Sellita drunterstecken. Kann ICH aber auf den Fotos nicht ausmachen, schließe es aber natürlich nicht aus. Unser Franz wird den Hans W. bald wieder mal besuchen und uns alle aufklären. Das wäre gut.
@fmattes : die Namensrechte hat Pfeiffer nach wie vor inne, oder ?
Ich habe mir die Uhr und das Werk auf der Munichtime angeschaut. Basis des Werkes ist ein Selitta SW 500. Weitere Infos hier im Blog: http://manufaktuhr.info/?p=5699
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ein Rohrkrepierer. Bis vor wenigen Tagen wurde noch ein eigenes Werk angekündigt. Seit ca. 2 Jahren. Vor ein paar Tagen wurde im watchtime Forum aufgrund der Fotos ein 7750 Werk als Basis spekuliert. Im Katalog der Munichtime wurde kein Preis angegeben, jetzt immer noch nicht.
Ein Mühle MU9413 ist auch ein SW500, wieso sollte es bei BJS wirklich anders sein?
Aber realistisch betrachtet hat Nova Tempora meines Erachtens weder Mittel nich Interesse ein echtes Manufakturwerk auf die Beine zu stellen. Hierbei stellt sich zunächst die Frage, wie viele Uhren werden pro Jahr verkauft? Lohnt sich das Werk denn für 100 oder 200 Uhren? . Wobei ich in der Tat nicht einmal die 100 sehe.
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.