143EAD74-EE9C-4F9B-9FB4-B7A8EFC89543.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)Moin Leidensgenossen 🤗 Ich hätte mal c.a zwei Fragen. Ich habe heute meine neue Nomos Club Aqua 742 also in blau bekommen ,bin natürlich begeistert. Blau ist eh meine Farbe. 😂 Ich habe schon die Nomos Tangente Sport , im Frühjahr 2018 schon 10 Jahre. Hatte auch schon die Tetra und die Metro ,mit den Modellen bin ich irgendwie nicht warm geworden. Hab sozusagen nicht den Zugang zu den Uhren gefunden. Die Club Aqua Neomatik ist meine erste automatische von Nomos. Sie hat das DUW 3001 Werk . Jetz meine erste Frage , warum hat das Werk eigentlich keine Mikroschraube zur Gangregulierung ? Bei der Tetra Sport habe ich schonmal selbst Hand angelegt und justiert. Zweite Frage , ist die Club Aqua wirklich bis 20 ATM Wasserdicht ? 🤔Sie hat ja nichtmal eine verschraubte Aufzugskrone. Hat die Tangente Sport auch nicht , aber die ist ja „ nur“ bis 10 ATM wasserdicht .🤨 Naja die Nomos Ingeneure werden das schon irgendwie bewerkstelligt haben . 😂 Ich wünsche Euch eine schöne Weihnachtszeit und schöne Feiertage .🎄🎄🎄🎄 Gruß aus Oberhausen Peter
Hallo Peter, wenn Du herausgefunden hast, wie die Regulierung mit dem neuen Rückersystem funktioniert, lass es uns hier wissen. Zumindest ich Rätsel immer noch. Wir haben den Thread über das DUW 3001, aber dort herrschte eine durch keinerlei Kenntnis getrübte Unwissenheit. Viel Spaß mit der Neuanschaffung. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Der Sinn wird sein, dass man immer zum Nomos-Konzi gehen muss, der dann mit Sepzialwerkzeugen die Uhr für 150 Euro regulieren kann. ;-)
Nein, das ist nur eine Annahme von mir und wird SO nicht der Wahrheit entsprechen. Aber ein kleiner Funke Wahrheit könnte dran sein ...
Ob die Uhr wirklich 20 atm WaDi hat, wirst du nur herausfinden, wenn Du damit so tauchen gehst - oder die Uhr beim Uhrmacher Deines Vertrauens auf die WaDi prüfen lässt. Theoretisch sollte die Uhr die Dichtigkeit haben, diese wird sicher bei Nomos getestet worden sein. Die Frage, ob man mit der Uhr wirklich tauchen (= mehr als schnorcheln) gehen will, muss man sicher noch einmal von einem anderen Standpunkt aus betrachten. Zum Duschen, schwimmen gehen, schnorcheln wird die Dichtigkeit sehr sicher im Zeitpunkt der Überprüfung aushalten. Aber Deine Frage ist sicher berechtigt, ebenso wie die Frage was eine Dichtigkeit von 2.000 Metern bedeutet (oder eine Uhr die alleine den Marianengraben betauchen könnte). Letztlich wird nahezu jede Angabe der Möglichkeit des Tiefseetauchens eine Werbeaussage sein.
Viel Spaß mit Deiner schönen Club
Gerrit
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
bzgl. der "fehlenden" Mikroschraube würde ich an deiner Stelle direkt bei Nomos nachfragen. Dort ist wohl am ehesten mit einer kompetenten Antwort zu rechnen.
Ich gehe davon aus, dass die die Angabe 20 ATM zutreffend ist, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass Nomos ansonsten diesen Wert angibt.
Siehe auch den
ZitatAuszug aus den NOMOS FAQ
Die NOMOS-Uhren, die bis 10 atm und bis 20 atm wasserdicht sind, vertragen also auch den Gang ins Schwimmbad oder unter die Dusche. Jedoch haben Temperaturschwankungen, Chemikalien etc. immer einen ungünstigen Einfluss auf eine Uhr. Sie greifen das Dichtungsmaterial (Gummi) an, und das führt schließlich zu einer Abnahme bzw. einem Verlust der Wasserdichtheit. Deshalb sollten Sie Ihre Uhr einmal pro Jahr daraufhin überprüfen lassen (das geht bei Ihrem Fachhändler auch ganz schnell). Und auch um Ihr Armband zu schonen, empfehlen wir Ihnen, die Uhr im Schwimmbad abzulegen – es sei denn, Sie tragen Modell Ahoi mit Textilband am Handgelenk: Dieses Band macht jeden Sprung ins Wasser mit.
Wobei ich eine Uhr von diesem Wert niemals unter Wasser tragen würde.
Auf manchen Bilder des Werkes DUW 3001 ist eine Mikroschraube , auf manchen nicht . Die Werke mit Mikroschraube haben eine niedrige Werksnummer . Ich gehe mal davon aus das man die ersten Werke mit Mikroschraube gebaut hat , die man bei den späteren Werkrn weggelassen hat.🤔3A3F8142-3A30-4FFB-86B2-241FA58743BF.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)E33B14CE-A227-4D64-84D2-1F5D046367F2.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Hallo Peter, lese doch bitte mal nach im Thread „NOMOS Tetra Neomatik“. Dort findest du die Erklärung, warum Nomos nach den ersten Werken von der Triovis-Regulierung abgegangen ist (aber meiner Meinung nach keinen Hinweis darauf, wie die neue Regulierung funktioniert). Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.