Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ah, also doch eine Tetra Neomatik. Wurde an anderer Stelle ja schon einmal gemutmaßt.
Der Boden scheint ja nicht verschraubt zu sein, wie bei der bisher größeren Variante. Sehe ich das richtig? Und welche Größe hat Sie denn, Franz. Kannst du etwas dazu sagen?
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Soweit ich das gelesen habe, wurden die Seiten auf 33mm vergrößert.
Schlecht sieht sie ja nicht aus, die neue Tetra, aber ich finde es schade, dass der Trend wohl eindeutig in Richtung Minutenzahlen geht, die mir unnötig erscheinen und auf die ich verzichten könnte. Das gilt eigentlich für die meisten Neomatiks. Sicherlich ergeben sich dadurch farbliche Akzente, die für manchen gefällig sind, für mich wird das schlichte Gesamtbild, das Nomos ausmacht, etwas gestört. Da ich aber schon einige Neomatiks live gesehen habe, muss ich gestehen, dass auf den Bildern dies viel deutlicher wird als im realen Leben. Die kleine Sekunde kommt jedenfalls ganz groß raus (und rüber).
Aus einer NOMOS-Pressemitteilung (Quelle: NOMOS-Website):
ZitatGlashütte/Berlin, März 2016. Das neue flache NOMOS-Automatikwerk DUW 3001 wird jetzt mit einem ebenfalls sehr flachen, eleganten Reguliersystem gefertigt: dem DUWReguliersystem. Dieses System, optimal abgestimmt auf das nur 3,2 Millimeter hohe Kaliber, löst das Triovis-System ab und liefert höchste Präzision in Serie. Es ist ebenso schlank und elegant wie das Werk selbst und erlaubt es den NOMOS-Regleuren, die Position und das Spiel der Unruhspirale äußerst exakt einzustellen – ohne direkten Kontakt zur hauchfeinen Spirale. Denn die wirksame Länge der Unruhspirale (und damit die Genauigkeit der Uhr) kann nun äußerst effizient und komfortabel von oben justiert werden; bei der kompakten Bauweise des Kalibers ein großer Vorteil. So wird für DUW 3001 dank des neuen Reguliersystems einfacher und schneller die extrem hohe Ganggenauigkeit erreicht, die für NOMOS-Uhren so typisch ist. Wie jedes Kaliber von NOMOS Glashütte wird DUW 3001 zudem in sechs Lagen reguliert – in einer mehr also, als es die strenge Chronometernorm vorschreibt. Daher: Es ist nur eine Winzigkeit. Doch das DUW-Reguliersystem ermöglicht höchste Präzision in Serie. Einmal mehr betont die Manufaktur damit ihre technologische Unabhängigkeit, die der hohen Qualität von NOMOS-Uhren zugutekommt.
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Danke für den Bericht, Franz! Danke fürs Zitieren, Thomas!
Mir gefällt diese Tetra sehr gut, in beiden Varianten.
Kaufen werde ich sie mir nicht können, aber schön, dass ich mich auch an Fotos freuen kann, die die Uhren an den Armen anderer zeigen. Und wer weiß, in zehn Jahren... Oder so.
Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.