ich hätte mich lieber mit einer rein freudigen Nachricht hier im Forum vorgestellt, nun treibt mich eher die Sorge her. Meine Geschichte zur Uhr ist die folgende: Ich liebäugele schon sehr lange mit der Nomos Orion 33 und habe mir den Kauf lange durch den Kopf gehen lassen, da es meine erste Uhr jenseits der 300 Euro ist. Anfang Februar habe ich mir nun eine große Freude gemacht und die Uhr gekauft, mit Glasboden - ein Traum. 7 Tage bin ich leicht verstrahlt durch die Gegend gerannt, alle haben sich schon über mich amüsiert, weil ich mir quasi permanent das Handgelenk vor die Augen hielt. Große Liebe. Ihr ahnt, jetzt folgt der Bruch: am 8. Tag kam ich abends eine halbe Stunde zu spät zu einer Verabredung, weil ich mich auf meine Nomos verlassen hatte. Sie ging nach! Aus heiterem Himmel! Ich hab das dann auf ein Versehen zurückgeführt, vielleicht war mir irgendwo unbemerkt die Krone hochgegangen? Danach lief sie wieder absolut verlässlich, 7 Sekunden Vorgang auf 24 Stunden. Aber am Sonntag, ich hatte die Uhr während des Duschens ins Bücherregal gelegt und wollte sie wieder anziehen: Stand sie. Aufgezogen. Aber stand und stand, auch das Neustellen der Zeiger etc. motivierte nicht zum Weiterticken. Ehrliches Entsetzen. Eine Stunde später nahm ich sie wieder zu Hand, probierte erneut die Krone rein und raus zu ziehen, da lief sie plötzlich weiter. Ich hab sie jetzt am Dienstag eingeschickt, Nomos hat sehr schnell reagiert und meint auch, sie bemühen sich, die Uhr vorzuziehen und schneller zu bearbeiten. Aber ich muss ehrlich sagen: Mein Vertrauen hat einen ernormen Riss bekommen und ich bin auch schlicht sehr traurig, jetzt so lange auf die Uhr verzichten und ihr dann erstmal mit Misstrauen begegnen zu müssen. Nicht schön das alles. Habt Ihr Trost? Meint Ihr, alles wird wieder gut?
Ja, alles wird wieder gut. Auch wenn Du ein wenig auf Deine Orion wirst warten müssen. Kann passieren und Nomos wird es im Rahmen der Garantie wieder richten.
Mit meiner Orion TV-Datum hatte ich in der Garantiezeit einen ähnlichen Fall. Nachdem sie zu einem Werkstattaufenthalt in Glashütte war, läuft sie wunderbar und unauffällig (gerade wieder am Arm).
Somit gibt es keinen Grund Dir die Freude an der Uhr verderben zu lassen. Freue Dich auf die Rückkehr!
Apropos Vorstellung: wie heißt Du eigentlich?
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Hallo, danke fürs Mutmachen, das braucht es gerade wirklich ... Ansonsten hilft da ja jetzt nix außer warten. Ich hab bisher zwei alte HA-Uhren, eine russische aus den 40ern von einem Prager Flohmarkt und eine alte Stowa, beide haben halt trotz der vielen Jahre auf dem Buckel nie den Geist aufgegeben. Mit der Nomos habe ich nun natürlich noch mehr Perfektion erhofft, da ist das erstmal eine harte Bauchlandung. Habt Ihr denn eine Idee, woran sowas liegen könnte? Und muss ich mir doch Gedanken über die Alltagstauglichkeit der Uhr machen? Ich hab in den 10 Tagen auf sie aufgepasst, wie auf ein rohes Ei. Aber ich möchte eigentlich nicht das Gefühl haben, dass immer tun zu müssen, sondern normal mir ihr umgehen.
das ist ja echt Pech. Aber auch wirklich "nur" Pech. Passiert selten, aber passiert eben. Vertraue darauf: Deine wunderschöne 33er Orion wird ganz toll laufen und du wirst weiterhin große Freude an ihr haben. Und sie ist absolut alltagstauglich, wenn sie nicht grad ein Wasserbad nimmt, denn dazu sind die 3 bar Wasserdichtigkeit nicht genügend.
Wenn es ausschließlich ein verrückter Vor- oder Nachgang ist, dann kann es sein, dass die Uhr magnetisiert ist. Magnetfelder sind - wie Wasser - tatsächlich große Feinde der mechanischen Uhr. Das ist meiner Frau auch mal passiert mit einer recht neuen Uhr. Da lag die Uhr in der Handtasche neben dem iPhone, dessen Hülle damals einen magnetischen Verschluss hatte. Auch im Haushalt muss man aufpassen: Kühlschränke oder auch Lautsprecher sind solche Gefahrenquellen. Das Entmagnetisieren macht jeder Uhrmacher, indem er die Uhr über eine Fläche führt, die genau dies dann bewirkt. Experten in unserer Runde können das sicher auch richtig erklären.
Aber da deine Orion ja noch ganz andere Verhaltensauffälligkeiten zeigte wird sie sicherlich in Glashütte eingehend unter die Lupe genommen oder einmal komplett auseinandergenommen und wieder zusammenmontiert. Das ist möglicherweise die einfachere Art als lange nach einem Fehler zu suchen...
Aber deine Enttäuschung kann ich gut verstehen, wie wohl jeder hier.
Wenn sie wieder da ist: Zeigst du sie uns?
Viele Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Hi Susanne, was immer es ist, es wird wieder. Meine Uhr war ebenfalls magnetisiert. Also selbstgemachtes Schicksal. Wurde von Nomos dennoch kostenfrei behoben und auch für den Transport musste ich nichts zahlen. Andere unverschuldete Fehler werden im Rahmen der Gewährleistung eh übernommen. Ich habe mich damals mit einer weiteren Nomos getröstet. Es durfte ja nicht die Situation entstehen, dass ich ohne war 😁
Ich hätte da bei Bedarf auch ein paar Hinweise. Du findest u a hier im Forum jede Menge Bilder von potentiellen Kandidatinnen😎 Grüße Lutz
Hallo Susanne, was du mit deiner ersten Nomos erlebt hast, ist ja bedauerlich. Trotzdem kommt es nicht nur bei Uhren immer wieder mal vor, dass ein erworbenes Produkt schon nach kurzem Gebrauch nicht mehr die ihm zugedachten Funktionen erfüllt. Da kann eine Endkontrolle noch so gewissenhaft arbeiten - der Teufel steckt im Detail. Nomos wird dir mit Sicherheit eine intakte Orion zurückschicken und dann hast du etwas zeitversetzt deine Freude. Herzlich willkommen, Kopf hoch und viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
ich meinte in Deinen Zeilen mich wiederzuerkennen... mit ist dasselbe widerfahren, mit einer Orion 33 weiß, die damals ganz neu herausgekommen war.
Mein Unglück (und meine Zweifel an mir) haben mich in dieses Forum geführt... wo mir mit Rat und Anteilnahme geholfen wurde.
Nebenbei... meine ausführliche Vorstellung ist immer noch auf dem (jetzt alten) Rechner abgespeichert und wurde niemals hier gepostet... Asche auf mein Haupt und ich bitte hiermit vielmals um Entschuldigung...
Langer Rede, kurzer Sinn: meiner Original-Orion konnte nicht geholfen werden, als sie von der 1. Revision zurückkam und dieselben Macken immer noch aufwies, habe ich auf einen Austausch bestanden. Der wurde auch durchgeführt und seitdem habe ich meine Freude an der Uhr. Ja, ich musste ein paar Monate (!) Geduld aufbringen, aber schließlich wurde alles gut und mittlerweile kann ich mir gut vorstellen, irgendwann auch noch eine weitere Nomos "aufzunehmen"... schließlich habe ich 3 Töchter, an die ich irgendwann vererben muss... ;-)
Liebe Grüße und Kopf hoch! (Und die Vorstellung folgt noch, liebe Forumsgemeinde, versprochen!)
Liebe Alle, es tut wirklich gut, Eure Mut machenden Nachrichten zu lesen. Auch, dass ich nicht die Einzige bin, die das schon erlebt hat – mag mir das Schicksal von Tanja, die Orion nach der 1. Revision auch noch umtauschen zu müssen, hoffentlich dabei erspart bleiben. Ich gehe den Menschen in meinem Umfeld glaube ich schon gehörig auf die Nerven mit dem Uhrenthema, zumal nicht alle verstehen können, warum man soviel Geld in eine Uhr steckt, die fühlen sich jetzt natürlich bestätigt. (Soviel zu Deinem netten Angebot, Lutz, aber ich glaube, ich muss jetzt erstmal der ersten treu bleiben, bevor ich mir schon die nächste anlache ....) Aber ich finde es auch nachgerade erstaunlich, wie stark einem so ein Gegenstand ans Herz wachsen kann, das ist mir bisher eigentlich mit kaum etwas anderem ähnlich ergangen, so ne mechanische Uhr ist halt schon halb lebendig ;-) Das Thema Magnetisierung ist interessant, tatsächlich hab ich das iPhone leider auch berufsbedingt sehr häufig in der Hand – aber das kann ja wohl auch nicht der Grund fürs Stehenbleiben sein. Das war eher so eine Spontanohnmacht aus der sie wieder auferstanden ist, als wär nix gewesen. Danach ist sie wieder über einen Tag lang normal pünktlich gelaufen. Ich wollte sie auch gar nicht hergeben, aber der Nomos-Service meinte, es sei wohl besser, sie gleich einzuschicken. Was ist denn eigentlich, wenn sich die Krone mal durch Jacke oder weil man hängenbleibt o.ä. etwas in die andere Richtung, also nicht die Richtung zum Aufziehen, bewegt? Kann sowas schädlich sein? Ist meines Wissens nach definitiv nicht passiert, aber das wäre noch ne Idee, dass sowas vielleicht unbemerkt passiert ist!?
zum Service von Nomos wurde ja schon geschrieben, die dürften die Uhr hinbekommen und dann läuft sie. Und keine Sorge, das häufige in die Hand nehmen eines iPhone schadet der Uhr nicht. Ich habe ebenfalls häufiger das Telefon in der Hand und meine Uhren laufen alle perfekt. Du musst sie schon auf einen Magneten legen oder unmittelbar an ein Magnetfeld herankommen, um die Uhr zu magnetisieren. Gleiches gilt für das unbeabsichtigte ziehen der Krone. Dies ist nicht so einfach, damit dies passiert, muss schon viel Pech zusammenkommen. Ich trage seit vielen Jahren mechanische Uhren mit Pullover oder Sakko über dem Hemd und mir ist es noch nie passiert. Und selbst wenn, moderne Werke sind nicht so empfindlich, dass da sofort ein Schaden entsteht.
Gehe einfach davon aus, dass bei der Endmontage etwas schief gelaufen ist und Nomos das jetzt bereinigt. Und wenn die Uhr wieder bei Dir ist freuen wir uns schon auf die Bilder
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.