Hallo, ich habe danach praktisch bei weiterem Aufziehen "in's Leere" aufgezogen, teilweise hatte sich die Feder wieder teilentspannt, teilweise gab's ein Überspringen während des Aufziehens. Da das Ganze 2x in den (zugegebenermaßen) > 10 Jahren Besitz passierte, rechne ich damit, dass es wieder mal vorkommen wird. Schade finde ich, dass es hierzu nie eine Erklärung seitens N. gab. Das kenne ich selbst von meiner B_SCH-Werkstatt meines Vertrauens anders, da hat mir der Mechaniker/ Meister auch ohne explizite Nachfrage bei einem Defekt bislang immer erklärt, was Sache war. Oops! Jetzt habe ich doch Details genannt (aber wenigstens noch nicht alles, was schon schief lief mit meiner Tangente, wie beschrieben war die kürzlich durchgeführte Revision tadellos)
Ich hatte schon ne 14060 neu, die 2 Minuten nachging, ne PO wo die Zeiger falsch gesetzt waren, ne AP bei der ne Schraube durch's Werk irrte. Kann man beliebig fortsetzen, nen werksneuen S204 der drei Monate auf'm Hof stand (defekter Kabelbaum), nen Macbook mit defekter Grafikkarte, eine DOA Wärmepumpe....das kann man beliebig dortsetzen. Ganz ohne, dass der jeweilige Herateller gleich "schlecht" ist. Ja, es ist ärgerlich, aber nachbessern lassen und dann freuen. Sieh' es positiv: so hast Du zweimal das schöne Gefühl der Vorfreude
SIE IST WIEDER DA! Juche! Schon knapp zwei Wochen, aber ich muss sagen, mein Vertrauen stellte sich nicht automatisch mit ein, daher wollte ich erstmal ein wenig abwarten, bevor ich die frohe Nachricht verkünde. Also, sie ist wieder da und sie läuft seither einwandfrei. Ich hab sie beim Händler abgeholt. Etwas enttäuschend fand ich, dass mir und dem Händler nicht mitgeteilt wurde, was das Problem war. Es gab im Prinzip gar keine Info, also weder Erklärung noch Entschuldigung oder ähnliches - was ich, selbst Dienstleister, schon gewöhnungsbedürftig finde. Aber sei's drum, die Liebe ist neu entflammt und ich freu mich im Augenblick jedes Mal, wenn ich sie sehe. Danke Euch nochmals fürs Mutmachen!
sehr schön und es freut mich dass Du sie so schnell wiederbekommen hast.
Normalerweise gibt es nach einer Reparatur oder Revision einen Beleg oder einen Eintrag ins Garantiebuch über die ausgeführten Arbeiten. Bei Interesse kannst Du den sicher auch über den Juwelier nachfordern. Da steht oft auch noch ein persönlicher Kommentar vom Uhrmacher drauf mit freundlichen Grüßen. Service wird jede Menge geboten.... :-)
Übrigens hängt man oft ganz besonders an Stücken, die man mit einer Geschichte verbinden kann. Mich würde es nicht wundern wenn es bei Dir auch so wird.... ;-)
Viele Grüße. Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
Die Orion ist immer wieder ein wundervoller Anblick. Schön, das sie wieder läuft. Mit meiner Club hatte ich auch das Problem das sie nach etwa 6 Wochen stehengeblieben ist. Die Reparaturdauer war etwa 4 Wochen. Dann lief sie und lief und lief....... Wie eine Quarzuhr. Perfekt leichter Vorlauf. Aber was die Uhr hatte, ob das Werk gar getauscht wurde. Nichts. Auch kein Eintrag im Serviceheft. Hätte mich auch interessiert gehabt. Aber das ist schon lange vergessen. Weiterhin viel Spaß mit der Uhr. Uwe
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm nur zu selten dazu." Ödon von Horvarth
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.