Der Name beider Uhren gefällt mir ausserordentlich. Trotzdem passen beide Modelle IMVHO nicht zum Thema. Bergbau und Ruschenbeck. Edel Juwelier und Hommage and Bergleute?? Die Uhren könntenauch ruhig etwas robuster sein. Ich kann mir keinen Kumpel mit einer Tangente oder Tangomat bei der Arbeit vorstellen. Die Club hätte hier besser gepasst? Diese Varianten passen mehr zum Direktor, aber, ob der eine Nomos tragen würde? Ruschenbeck will natürlich Geld verdienen, hat daher das meist verkaufte Modell gewählt. Da hätten die Designer bei Nomos vielleivcht nachhelfen können?
Zu den Modellen selber:
Die Tangente ist schön. Hatten wir sie nicht schon mehrmals in dieser Konfiguration? Ich mochte die Schlägel und Eisen Prägung an sich schon immer, also ich finde sie cool auf dem Zifferblatt. Die Rückseite ist OK. Das -R- auf der Krone in Ordnung. Preis ist OK. Die Tangomat gefällt mir weniger. Da hat man scheinbar nichts geändert ausser der Prägung. Für diese Uhr würde ich keine € 2260,- hinlegen.
Gut das die Geschmäcker so unterschiedlich sind: Also mir gefällt der Tangomat (auf dem Foto) deutlich besser und auch stimmiger vom Design her zum „Kohle& Stahl“ geprägten Ruhrgebiet. Die helle Variante erinnert mich spontan auch stark an für Duo Reihe „mit Sekunde“. Aber für die Damen bestimmt spannend - hatte Wempe nicht auch gerade eine ähnliche Variante im Angebot „Loki Schmidt Stiftung“ Muss aber beide Uhren erstmal in natura begutachten im November...
Tangente und Tangomat haben quasi das gleiche Design - nur eben unterschiedliche Farbe. Förderturm und Schlägel udn Eisen sind an den identischen stellen, bei der dunklen Uhr aber besser zu sehen.
Das ZB-Design kennen wir in dieser Art bereits von diversen Uhren: Kleinstkredit, 70 Jahre Grundgesetz, Wegwarte, Loki Schmidt, Einheitsbrei (Aufzählung wohl nicht vollständig). Also wirklich was neues ist es auch nicht und statt des Bergbau-Symbols kann man letztlich dort auch jedes andere Symbol dort einfügen. Eine große Designleistung ist das nicht. Nachdem ich die Kleinstkredit und die Wegwarte bereits besitze habe ich bei Loki Schmidt, 70 Jahre GG schon nicht zugeschlagen.
Rüschenbeck mit Sitz in Dortmund wählte das Design (oder lies es sich von Nomos vorschlagen) eben aufgrund der Herkunft der Firma. Wer sich mit Bergbau oder Pott identifiziert findet hier wohl eine attraktive Uhr. Auch wenn das Gold der hellen nun ja, eher keiner der Bergleute hat leisten können. Aber die Kunden von Rüschenbeck waren sicher eher seltener die Bergleute. Vom "Willi" gibt es schöne Geschichten, die man sich erzählt, so soll er immer seinen Schmuckkoffer dabei haben um einem möglichen Kunden / Kundin dann auch im Urlaub auf Sylt oder St. Moritz mit entsprechender Ware aus dem Musterkoffer zu versorgen.
Gerrit
P. S. weiterhin interessant(er) ist die Tangente Update 41 Rüschenbeck in einem wirklich schönen blau. Allerdings 3.200 Euro
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
Ich konnte beide Modelle gestern in Düsseldorf betrachten. Über die Tangente ist schon vieles geschrieben, sie ist aus meiner Sicht nichts besonderes. Der Tangomat hat ein wunderschönes tiefschwarzes Blatt, welches die Farbe von Kohle nachempfinden soll. Erscheint mir gut gelungen. Allerdings reflektiert dieses Schwarz bei Kunstlicht auf die silbernen Zeiger, so dass sie sich leider sehr schlecht ablesen lässt. Ich habe zunächst gedacht, die Zeiger wären ebenfalls schwarz und konnte erst bei genauer Betrachtung feststellen, dass sie tatsächlich silber sind.
Schade, so ist die Uhr nicht wirklich alltagstauglich.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.