Hallo NOMOS Experten. Soweit mir bekannt ist, wurden die frühen Zürich Modelle mit einer dunklen Werkfarbe angeboten. Weiß jemand bis zu welchem Produktionsjahr das so war? Und kann man das an der Referenznummer erkennen? Habt schonmal vielen Dank für eine Antwort.
"Was die Zukunft anbelangt, so haben wir nicht die Aufgabe sie vorherzusehen, sondern sie zu ermöglichen." Antoine de Saint-Exupery
Hallo Theo, da habe ich natürlich schon nachgesehen. Aber ich habe nur die Angabe "Ab 2009.." gefunden. Und nichts über bis wann. Das wäre für die Abgrenzung aber schon interessant.
"Was die Zukunft anbelangt, so haben wir nicht die Aufgabe sie vorherzusehen, sondern sie zu ermöglichen." Antoine de Saint-Exupery
Soweit mir bekannt ist, wurde das offiziell nie bekannt gegeben. Ist ja auch eher eine "Vereinfachung" oder "Verbilligung" der Uhr. Die Ausstattung ist am Ende weniger wert, damit zu werben ist natürlich problematisch. Denke auch, dass das ein schleichender Prozess war: waren die Werke ja bei Tango und Zürich einfach und häufig(er), so ist die Frage, wie schnell vorproduzierte Werke der Weltzeit Zürich dann verbaut wurden. - Wobei sich die Weltzeit recht gut verkaufen soll, ggf. gab es die Uhr auch kürzer mit dem schwarzvergoldeten Werk?!
Unterschiedliche Referenznummern gab es nicht und ob man bei Nomos direkt Erfahrungen über das werk bekommen kann? Für eine Zürich mit stahlboden versuchte ich einmal das Werk zu identifizieren und erfuhr, dass diese wohl ein schwarzvergoldetes haben müsste ... Anhand des frühen Baujahres.
Ggf. mal bei Frau P. im Nomos Kaufhaus anrufen? Sie hilft ja immer gerne weiter.
Gerrit
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
@Ticker Hallo Uwe, mit Sicherheit kann ich sagen, dass die schwarzvergoldeten Werke bis 2012 hergestellt wurden Ich habe zwei Kataloge „NOMOS Glashütte: Das Album.“ Aufmachung und Inhalt sind gleich. Beide Ausgabe 2012. In dem Katalog, den wir wahrscheinlich vom Forumstreffen in Frühling erhielten, sind auf der Seite 81 die Werke Epsilon und Zeta abgebildet und beschrieben. Bei beiden Werken steht der Zusatz in Klammern: in Modell Zürich arbeitet Epsilon (Zeta) in Schwarzgold. In dem anderen Katalog, vermutlich von der Munichtime im Herbst sind die Selben Werke auf der Seite 83 abgebildet. Es fehlt der Zusatz der schwarzvergoldeten Oberfläche. Über die Gehäusenummern kann ich nichts sagen, vermutlich auch nicht Nomos. Ich hatte schon mehrfach bei anderen Sachen angefragt und um eventuelle Seriennummern gebeten. Man sagte mir lediglich, dass solche Übergänge fließend sind und die Werknummern nicht den Gehäusenummern zugeordnet werden können. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.