Insbesondere die Werkbilder sind nicht gut. Ich glaube das liegt daran, dass mein Handy meistens auf das Glas scharf stellt und nur gelegentlich das eigentliche Motiv erwischt. Von 10 Versuchen gelingt nur einer halbwegs.
Das Werk ist urbelassen. Man sieht noch Macken und Kerben an Kanten, wie es damals oft üblich war. Das ZB ist mattschwarz mit einem kaum erkennbaren Sonnenschliff, aber bei einfallendem Sonnenlicht ist eine leichter Effekt, wie er nur einem Sonnenschliff eigen ist, erkennbar.
Ich trage die Uhr seit 6 Stunden und kann gegenüber meiner Funkuhr zwischen den Sekundenzeigern keine eindeutige Abweichung erkennen. (Möglicherweise ein Nachgang von unter einer Sekunde)
Recht nett gemacht sind die Zeiger. Sie sind nicht nur einfache, gerade Bleche, sondern längs und quer gerundet. Das ZB ist ohne erkennbare Fehler. Das Gehäuse ist ok. - lediglich der Boden zeigt außen an der Postion 9 Uhr, dass da wohl eine Scharte war, die weg poliert wurde.
Ich bestellte die Uhr abends online und schon am nächsten Morgen war mir klar, dass dies Blödsinn war, denn außer dem historischen Werk bietet sie nichts, was meine Sammlung in irgend einer Weise bereichern würde. Außerdem hatte ich zuvor auch beschlossen, keine Uhren mehr zu kaufen und dabei hätte ich es auch belassen sollen. Nun gut: jetzt ist sie da.
Was das Werk anbetrifft, kann es bzgl. Finissierung mit dem Certina Handaufzugwerk aus ungefähr der gleichen Zeit nicht mithalten. Aber das wurde damals auch nicht angestrebt. Bei PUW ging es um Werke, die möglichst für viele "Einschaler" interessant waren, weil preiswert und angeblich langlebig.
Danke für deinen ehrlichen Bericht zur Circula Heritage. Auch wenn die Uhr als solche deine Sammlung nicht bereichernd ergänzt, wie du schreibst, hoffe ich, dass doch zumindest das historische Werk mit einer scheinbar guten Ganggenauigkeit dir etwas Freude bereiten kann.
Ich hatte vor kurzem ja auch ein neues Modell von Circula erstanden, die AquaSport, die einem Modell aus den 70er Jahren nachempfunden ist. Sie ist nach meinem Empfinden sehr wertig verarbeitet und ich trage sie gerne, auch wenn sie gegenüber deinem Modell mit ca. 6 Sek./Tag eine etwas höhere Gangabweichung aufweist.
Da du den Thread allgemein als "Circula Uhren aus Pfortsheim" überschrieben hast, füge ich auch ein Foto meiner Circula AquaSport bei.
MRo
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20210311_134308.jpg
20210311_134308.jpg
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Hallo Markus - @MRo - und ein Hallo an alle Interessierten!
Ganz klar war meine Absicht zu diesem Thread, hier alles alles zu schreiben und zu zeigen, was mit der Marke Circula zusammenhängt.
Auch möchte ich meine Beitrag #1 bzgl. der Circula Heritage in diesem Thread ergänzen. Nach über 24 Stunden ununterbrochener Tragezeit, ist immer noch keine eindeutige Abweichung der Zeitanzeige gegenüber meiner Funkuhr zu erkennen; wobei meine Funkuhr die Sekunden in Schritten weiterschaltet und so geringfügige Abweichungen nicht ohne weiteres zu identifizieren sind. Immerhin scheint dieses alte Werk recht gut zu laufen, um nicht zu sagen, perfekt zu laufen.
Dazu gibt es eine kleine Geschichte. - Wenige Tage nach meiner Bestellung erreichte mich folgende Nachricht: "... Wir haben eine Uhr, die sehr vielversprechend ist. Wir schauen noch 1-2 Tage, wenn es dabei bleibt, bekommen Sie diese."
Um dies richtig einordnen zu können, muss man wissen, dass wir, Herr Cornelius Huber und ich, einige Tage zuvor miteinander sprachen und er u.a. darauf hinwies, dass diese alten Werke oft nicht hinsichtlich ihrer Präzision mit guten heutigen Werken vergleichbar wären und ich nicht enttäuscht sein dürfte. Sein Vater würde immer ein paar der Uhren zu Hause auf einem Umlaufgerät testen und ggf. zur Nachregulierung in die Wierkstatt zurück geben.
Für mich zeugte die Nachricht über die "vielversprechende Uhr" jedenfalls von Liebe zum eigenen Produkt und von bestreben, das Beste zu leisten. Das macht mir die Firma sympathisch. - Es folgte der angekündigte Tag des Versands; doch statt dessen die Nachricht, wir haben auf dem Boden noch einen fast unsichtbaren, kleinen Kratzer entdeckt, den wir noch weg polieren wollen; es soll ja alles perfekt sein.
Zu sagen ist, das dieses "Wegplolieren", wie ich schon befürchtete, nicht unsichtbar erfolgen würde. Ein kleiner Absatz an der Außenkante des Bodenrings und ein abweichender Glanz v. Rest zeugt davon. Die in meinem Beitrag #1 genannte Scharte ist dieser Absatz, wie sich bei genauerem Hinsehen zeigt. Hier wird wieder deutlich, dass polieren ein Handwerk für sich ist und nicht einfach nur nebenher gemacht werden sollte.
Soweit die kleine Geschichte.
Markus, ich wäre froh, wenn keine meiner Uhren weniger als 6 Sekunden/Tag abweichen würden, denn häufig ist es mehr. Darin eingeschlossen zwei selbsternannte "Superlative Chronometer". Auch keine meiner 4 Uhren v. Stowa, ebenfalls aus dem Bereich Pforzheim hält diesen Wert ein. So gesehen ist Deine Aqua Sport durchaus im Rahmen.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.