So, wird Zeit Euch meine neue Freundin vorzustellen :
Wie Ihr wisst, bin ich ein Fan der Unitas-6498 Handaufzüge, d.h. fast Taschenuhr große Werke, damit dann wenig 'Luft' im Gehäuse.
Meine kleine Sammlung von Unitas- bzw. (nach mehr oder weniger umfassenden Modifizierung/"Veredelung") unitas-gestützter Uhren, hat Zuwachs erhalten.
Es handelt sich um eine Guinand 90.05 aus 2008, also noch unter Helmut Sinn -der nach dem Verkauf der von ihm gegründeten Firma Sinn-Uhren/Frankfurt, wenige Zeit später dann im Alter von 80 Jahren die Firma GUINAND/Frankurt gegründet hatte- entstanden.
Von meiner '90.05' wurden vermutlich nicht allzu viele Exemplare gebaut; die Marke war damals -wie heute- nicht allzu bekannt. Ich nehme an, daß sie daher 'limitierter' ist, al so manche Limitierte
Die Uhr wurde damals für 695€ verkauft. Das mag dem Einen sicherlich zu teuer gewesen sein, ist das Unitas doch nur überschaubar 'veredelt' (hat so 'noch nichteinmal einen Sekundenstop), Anderen eher zu wenig attraktiv, fehlte doch ein bekannter Markenname.
Ich liebe sie! Mein verstohlener Blick auf ihr Zifferblatt oder den wunderbar großen Unruh-Reifen begeistern mich jedes mal.
So bevors was zu gucken gibt, hier die offiziellen Daten:
-Handaufzug -Gehäuse: Edelstahl -gewölbtes und innenentspiegeltes Saphirglas -verschraubter Saphirglasboden -galvanisiertes Zifferblatt blau (gabs auch in silbern) -Werk: Unitas 6498 veredelt, 10 ATM
Hallo Ulrich, herzlichen Glückwunsch zu dieser Guinand. Die gefällt mir. Du weißt ja, ich liebe Uhren bei denen das Werk das Gehäuse füllt. Dafür sind die Unitas 649X wie geschaffen. Wenn sie noch vom Helmut Sinn ist, stelle ich mal eine Zusatzfrage: Handelt es sich beim Werk um das -1 oder das -2? Unterschiedlich sind die Anzahl der Halbschwingungen. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Moin Ulrich, schöne Uhr - schon weil in ihr ein Unitas tickt. Und weil sie zum Hemd passt. Uns selten ist sie warsch. auch noch. Zeig sie oft und im Wechsel mit deinen anderen "Seltenheiten". Hast ja doch einige !
@mex , die GUINAND 90.05 hat einen Durchmesser von 42mm und ist 11.5 'dick'
@kdorn ,ich kanns nicht definitiv sagen ob es ein -1 oder -2 unitas ist und ich verfüge auch nicht über die Technik es festzustellen. Es gibt Hinweise, daß es sich um das -1 handelt, es also gemütliche 18.000 Halb-Schwingungen macht. Beim Zuschauen kann man dem Unruhreifen und den Kloben noch zuschauen -bei über 18.000 Schwingungen sieht man nach meiner Erfahrung nix mehr ...
@SportBeta - Auch v. mir herzlichen Glückwunsch zu Deiner Uhr. Mir geht es wie Dir, indem ich das Werk sehr schätze. Es ist robust und gut; bietet was fürs Auge und nimmt die Luft aus dem Gehäuse. . - Wenn man die Größe der daraus resultierenden Uhr tragen kann, ist es insgesamt eine tolles System aus Werk und Gehäuse. Auch sehr schön das blaue ZB. Es sieht nach einem etwas abgetönten, nicht violetten Blau aus, was die Farbe zu verschiedener Kleidung wesentlich verträglicher macht, als die akuell häufig zu findenden "schreienden" Blaus. - Sehr schöne Uhr! Wo hast Du sie gefunden?
Die Schwingungszahl kannst Du leicht ermitteln, wenn Du eine Uhr hast, von der Du weißt, dass sie 18.000 Halbschwingungen/Sekunde hat. Du hältst eine ans rechte Ohr und die andere ans linke Ohr, danach merkst Du sehr schnell, ob beide im Gleichtakt schwingen oder ob eine "davon läuft".
Ich hatte schon länger mal vor, meine Uhren mit diesem Werk und desssen Varianten rückseitig zu photographieren und hier im Forum einzustellen. Vielleicht mache ich mich demnächst doch mal dran.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.