Ich hatte sie vor ein paar Jahren schon einmal, die Bond-SMP. Damals war es ein 2001er Modell mit blauer Lünette und Wellenzifferblatt, bekannt aus den Brosnan-Bond-Filmen.
Das schöne Stück musste leider irgendwann einem neuen Projekt weichen - verdammte Flipperei
Den Verkauf der Seamaster Professional habe ich aber so einige Male bereut, denn die Uhr ist wirklich klasse. Sie hat mit 41 mm eine sehr schöne Größe und trägt sich sehr angenehm. Viele kritisieren das Stahlband dieser Modelle, ich konnte diese Kritik nie nachvollziehen. Für mich ist auch das Band sehr komfortabel macht optisch etwas her.
Nach einer kleinen Aufräumaktion innerhalb meiner Vintage-Sammlung habe ich mich also auf die Suche nach eben dieser Seamaster gemacht.
Dass es nicht mehr das ursprüngliche Modell mit der blauen Lünette aus den Brosnan-Bond-Filmen werden würde, war mir bereits klar. Nach Anprobe einer SMP bei einem Bekannten vor ein paar Wochen war die Entscheidung dann sehr schnell gefallen.
Ich habe mich für die neueste Version der Seamaster Professional entschieden. Zeitlich passte es dann wunderbar, denn gestern am Heiligabend stand noch der Wertkurier vor meiner Tür. So konnte ich mir die SMP selbst unter den Weihnachtsbaum legen .
Auch bei der Farbe fiel meine Wahl nicht mehr auf die blaue sondern auf die schwarze Version.
Durch einige Änderungen kommt die neue SMP für meinen Geschmack jetzt deutlich edler rüber als vorher. Gerade die neue Keramik-Lünette und das Glanzblatt verleihen der Uhr den gewissen "Bling-Bling"-Faktor .
Der rote Seamaster-Schriftzug und die rote Spitze des Sekundenzeigers lockern die Uhr noch ein wenig auf. Sehr schön auch das aufgesetzte Omega-Signet.
Als Leuchtmasse kommt nun blaue Superluminova zum Einsatz. Der Stundenzeiger und der Leuchtpunkt auf der Lünette haben übrigens einen leicht anderen ins grünliche gehenden SL-Ton.
Auch die Länge der Zeiger wurde nun endlich angepasst. Die alten Nicht-Co-Axial-Modelle hatten immer etwas zu geratene Zeiger.
Sehr schön ist auch die Entspiegelung des Saphirglases, ein toller Effekt, den immer sehr schätze.
Viele werden bei dieser Version das Seamaster-typische Wellenzifferblatt vermissen. Es ist halt Geschmackssache, mich hat das Glanzblatt einfach überzeugt. Die Version mit Stahllünette und Wellenzifferblatt ist übrigens noch immer im Programm von Omega zu finden, wurde also scheinbar nicht eingestellt.
Im Innern tickt die neueste Version des Omega Kalibers 2500 mit Co-Axial- Hemmung, das 2500D.
Das Band ist weitgehend gleich geblieben, da altbewährt. Nur an der Schließe wurden ein paar Veränderungen vorgenommen. Sie ist jetzt nur noch mit dem Omega-Schrifzug und dem Signet gekennzeichnet.
Die Bandglieder sind jetzt beidseitig verschraubt, das neue Schrauben- und Pin-System von Omega. Leider sitzen die Schrauben bombenfest, mit meinem einfachen Werkzeug ist da nix zu machen. Ich werde dann in den nächsten mal meinen Haus- und Hof- Uhrmacher bitten Hand anzulegen.
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Super Uhr und danke für die gute Vorstellung! Herzlichen Glühwein und viel Spaß mit dem grandios-genialem größenmäßig günstigen Gottesgeburtstags-Geschenk! (ätschbätsch Kai, deine ist trotzdem besser ) Das Blatt ist super!
Schenke dem, was im Internet steht, ruhig ohne es nachzuprüfen Vertrauen. -Leonardo da Vinci-
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.