Hallo liebe Forumsmitglieder, entgegen der mir selbst auferlegten Forums-Abstinenz schreibe ich diesen Beitrag. Er hat nichts mit Uhrenbildchen zu tun und wird daher vielleicht nicht gelesen. Trotzdem erscheint es mir sinnvoll auf eine neue Uhrenmanufaktur in Glashütte hinzuweisen. Ab dem 01.12.2024 existiert die Firma „Deutsche Uhrenmanufaktur Glashütte GmbH“ und man kann seit diesem Tag die ersten Uhren beziehen. Sie heißen Purist 1 (Strichindexe) oder Purist 2 (Zahlen an Stelle der Indexe). Die Uhren machen einen soliden Eindruck und die Einstiegsmodelle kosten 999 Euro. Das Werk ist aus Schweizer Fertigung und basiert auf dem Sellita 400. Bei dem genannten Preis handelt es sich um Modelle ohne Datum, sofern dieses gewünscht wird, kosten die Uhren 100 Euro mehr. Wie bei Nomos in den Anfangsjahren wird auch bei der DUG ein Schweizer Werk verwendet, aber aufgrund der Wertschöpfung in anderen Bereichen wird die Glashütter Regel (50% vorort) eingehalten und auf dem Zifferblatt darf Glashütte stehen. Uhren mit einem Handaufzugswerk sollen ab dem 2. Quartal 2025 angeboten werden. Die DUG hat ihren Firmensitz und die Produktion in der Feldstraße 2, also an einem historischen Ort. Vorbesitzer oder Pächter waren die Herren Hellmann und Fritsch mit der Hemess und die Herren Pfeiffer und Weber mit der C. H. Wolf. Ich hoffe, dass der DUG-Geschäftsführer Toni Brodführer erfolgreicher agiert als die Vorbesitzer. Forumsinsider wissen ja, dass wir 05.06.2015 von Herrn Werner durch seine C.H. Wolf Manufaktur geführt wurden. Interessenten können über die DUG auf deren Homepage www.dug-glashuette.com mehr erfahren. Ich persönlich finde, dass diese Website sehr informativ ist. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
das erste Mal wahrgenommen hatte ich die neue Marke vor ein paar Tagen auf Instagram.
Ist ja schon ein paar ein paar Jahre her, dass man Glashütte mit einem neuen Namen verbindet. Geschaut hatte ich bislang nur kurz, das wird sich nun ändern, denn was ich sehe, gefällt.
Preislich attraktiv und trotz Selitta-Basis mit sehr schön finissierten Werken.
Bzgl. der „Uhrenbildchen“ helfe ich dann mal nach. Das Modell „Purist“, abgelichtet durch Chronautix um hier die Quelle anzugeben.
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
brunemto
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_7220.jpeg
IMG_7221.jpeg
IMG_7224.jpeg
IMG_7220.jpeg
IMG_7221.jpeg
IMG_7224.jpeg
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Sorry, die Fotos von Chronautix konnte ich nicht einfügen.
Aber auch an den Fotos von M-Schorsch ist die Fertigungstiefe eindrucksvoll zu erkennen.
brunemto
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_7225.jpeg
IMG_7226.jpeg
IMG_7225.jpeg
IMG_7226.jpeg
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Näheres wird im Uhrforum mitgeteilt. Es sieht wohl so aus, dass die Firma Söhnle der Eigentümer der DUG ist. Seit dem 02.12. gibt es im Werbeforum des Uhrforums einen Thread "Neue Uhr: Deutsche Uhrenmanufaktur Glashütte DUG Purist Typ 1 & Typ 2". Hier wurden bisher über 640 Beiträge geschrieben, die die momentane Situation beleuchten. Interessant was dort besonders zu den Besitzverhältnissen und zur Entstehungsgeschichte geschrieben steht. Ob alles belegbar ist, weiß ich nicht. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Bin vor ein paar Tagen auch darüber im UF gestolpert. Interessante Marke, sehr faire Preise. Das Design ist nett, regt mich aber noch nicht zum Kauf an.
@kdorn Vielen Dank für deine Information Karsten. Interessant, dass sich doch immer noch einmal eine neue Marke in Glashütte etablieren möchte. Mit der Tatsache, dass weiterverarbeitet schweizer Werke eingeschalt sind, steht die Marke ja nicht alleine in Glashütte. Das muss also kein Indikator für ein Scheitern sein. Und so, wie die Uhren auf den Bildern wirken, scheint die Verarbeitung gut zu sein und die Optik ist auch nicht zu extravagant, sodass sie vielleicht auch eine ausreichend große Käuferschicht ansprechen. Der Preis sollte schon einmal kein zu großes Hindernis darstellen.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Zitat von kdorn im Beitrag #1Hallo liebe Forumsmitglieder, ...entgegen der mir selbst auferlegten Forums-Abstinenz schreibe ich diesen Beitrag. Er hat nichts mit Uhrenbildchen zu tun und wird daher vielleicht nicht gelesen.
Wie man sieht wird der Beitrag durchaus mit Interesse gelesen!
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.