Zitat von TSIDZugegeben, Omega ist bei mir auch völlig raus. Das war die mit Abstand - viel Abstand - schlechteste Uhr, die ich jemals (!) gekauft und getragen habe. Da herrscht wohl wirklich keine Qualitätskontrolle, der after sale war mies und die Uhr kam schmutziger zurück als eingeschickt. Von den 6 Monaten, die ich meine Omega hatte, war sie 4 Monate lang zur Reparatur, insgesammt 3 Mal. Das mag ein Einzelfall sein, aber ich bin mit Omega durch.
Da schein ich mehr Glück im Unglück zu haben. Die erste Beanstandung wurde einwandfrei innerhalb weniger Wochen behoben und die Uhr sah anschließend aus wie neu. Mal sehen, was jetzt aus dem Gang wird. Habe mittlerweile gelesen, daß manche Co-Axial Werke anfangs Probleme hatten. Vielleicht habe ich ein frühes erwischt.
Zitat von TSIDDas Design von Ingersoll kann ich einfach nicht haben. Sorry, aber über Geschmack sollten wir nicht diskutieren, oder?
Ich denke, daß Du die Modelle vor Augen hast, die auch ich als häßlich abtue (offene Unruh, skelettiert etc.) Es gibt aber auch interessante Modelle in schlichter Gestaltung. Bspw. finde ich die Ingersoll "Sitting Bull" eine sehr interessante mechanische Uhr mit zwei Zeitanzeigen: http://www.uhreneltern.de/shop/xtcommerc...IN-4402-BK.html
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Zitat von wwcarphunterDa wäre mir eine Marke gänzlich China ist viel symphatischer.
Volle Zustimmung!
Aber offensichtlich traute man sich nicht zu, eine neue Marke selbst aufzubauen. Jedenfalls bin ich gespannt, ob die Marke bestand hat und wenn ja, wie sie sich entwickeln wird.
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Mein Mann war bei dem Preis begeistert vom Automatik-Werk mit Großdatum und Gangreserve-Anzeige. Er hat die Uhr jetzt ca. 1 Jahr und er trägt sie sehr häufig. Garantiert sonntags wenn er zum Fußball geht, da sie so schön groß und übersichtlich ist. Sie läuft bisher einwandfrei ohne irgendwelche Probleme. Der Kaufpreis lag bei 179,00 Euro [attachment=0]Armbanduhr_003a.jpg[/attachment]
Ach Leute - es ist doch hier wie immer im Leben: Wenn man zuverlässig ohne Panne von A nach B fahren will oder im Leben das erste Auto bekommt, dann "reicht" auch ein Dacia Logan.
Wenn man sich dann für's Thema interessiert, gibt man den wieder her und sucht sich eine Auto dass auch Spaß macht - also ein tolles Design und/ oder "sportliches" Auftreten hat und nicht nur nützlich und preiswert ist!
Ich sehe das auch so: Sind wir doch froh über jeden, der das Interesse an mechanischen Uhren hat und vielleicht dann tiefer in dieses Hobby einsteigt. Auch ich bekenne 3 Chinesen unter 30 Uhren zu besitzen ! Ich habe mir da mal "Komplikationen" gegönnt, die sonst für mich schwer erschwinglich wären...
Nur auf unseriöse Verkäufer mit dubioser Quelle sollte man nicht hereinfallen, davor gehört zu Recht gewarnt! Ebenso meiner Meinung nach sollte man vor Fakes und blendern warnen.
Fast alles, was seriöse internationale Firmen an Haushaltselektronik und dergleichen anbieten, ist "Made in China", also sollte man diese Quelle auch als Fabrikant für westliche Anbieter nicht "per se" verdammen...
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich finde es schon Klasse, dass wir uns die Sache mit den Chinesen-Tickern so einfach machen. China-Werk bzw. China-Uhr ist gleich Sch... Ich glaube aber, so geht es nicht. Ich kenne verschiedene chinesische Produktionen aus dem Bereich der Automobil-Industrie. Wenn ich diese mit den amerikanischen und europäischen vergleiche, komme ich zum Ergebnis, dass sie sich nicht viel unterscheiden. Was in China z. Zt. (noch) fehlt, ist die Erfahrung und das entsprechend ausgebildete Personal. Ich denke, dass wird sich im Bereich der Uhren- und Kaliberfertigung ähnlich verhalten. Die Kaliberfertigung liegt offen da. Mit einer guten Meßmaschine ist jedes schweizer Werkteil exakt zu vermessen und auf frei käuflichen präzisen CNC-Maschinen nachzufertigen. Sie haben noch Probleme mit der Zuordnung der Fertigungstoleranzen, aber dies wird sich finden. Ich habe seit ca. zwei Jahren eine EMES-Präsident mit China-Werk. Da der automatische Aufzug anfangs nicht funktionierte, habe ich die Uhr eingeschickt und siehe da, sie läuft und läuft. Ich trage sie aber nur bei grober Arbeit, um meine Ur-Monaco und meinen Tangomat zu schonen. Wer von den Kritikern der China-Werke hat denn eine solche Uhr? Ich meine damit aber kein Fake vom Strand in Fernost! Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Ich habe einen China Ticker gehabt und suche gerade die Unterlagen zusammen.
Was mir immer aufstösst ist die Tatsache, das die Fertigung gut ist, der Nachbau, die Imitation, ja sogar die Qualität wird z.T. gelobt.
ABER: da ist null Innovation, da wird kopiert, nachgebaut, was das Zeug hält. Und dagegen wehre ich mich dann schon, sofern es offensichtlich ist. Gut, Produkte aus dem europäuschen Herstellungsgebiet kosten mehr, aber wenn vorhanden, werde ich es kaufen, das gilt auch für Uhren (die Schweizer mögen mir verzeihen, dass ich sie mit in das europäische Herstellungsland hineininterpretiert habe )
Zitat von TSIDIch habe einen China Ticker gehabt und suche gerade die Unterlagen zusammen.
Was mir immer aufstösst ist die Tatsache, das die Fertigung gut ist, der Nachbau, die Imitation, ja sogar die Qualität wird z.T. gelobt.
ABER: da ist null Innovation, da wird kopiert, nachgebaut, was das Zeug hält. Und dagegen wehre ich mich dann schon, sofern es offensichtlich ist. Gut, Produkte aus dem europäuschen Herstellungsgebiet kosten mehr, aber wenn vorhanden, werde ich es kaufen, das gilt auch für Uhren (die Schweizer mögen mir verzeihen, dass ich sie mit in das europäische Herstellungsland hineininterpretiert habe )
Geografisch doch richtig...
Ansonsten stimme ich zu, deshalb sollten die Chinesen wenn überhaupt mal was eigenes machen, aber bitte nicht im Stil von manchen Russenuhren auf China gemünzt á la "Mao-Watch" oder "China-Peoples-Army-Edition" und das ganze mit reichlich Kommunistentand verziert....
Thorsten
"Kann ich deine Uhr haben, wenn er dich abgeknallt hat?" Lucky Day zu Dusty Bottoms in "Three Amigos!"
Zitat von TSIDABER: da ist null Innovation, da wird kopiert, nachgebaut, was das Zeug hält. Und dagegen wehre ich mich dann schon, sofern es offensichtlich ist. Gut, Produkte aus dem europäuschen Herstellungsgebiet kosten mehr, aber wenn vorhanden, werde ich es kaufen, das gilt auch für Uhren (die Schweizer mögen mir verzeihen, dass ich sie mit in das europäische Herstellungsland hineininterpretiert habe )
Wie innovativ ist denn die europäische Uhrenindustrie, uns seit Jahrzehnten baugleiche Kaliber in verschiedenen Gehäusen zu verkaufen? Wenn ich mir anschaue, daß die breite Masse "Luxus"-Uhren 7750er oder 2824er Basiskaliber verwendet, und das seit Jahrzehnten, kann ich nur hoffen, daß die Chinesen den Markt von unten aufrollen. Welcher deutsche Automobilhersteller hätte denn freiwillig Airbags und ESP zur Serienausstattung gemacht, wären die Japaner nicht gewesen... Und bei Uhren über Herstellungskosten zu sprechen ist eh müßig. Ich hoffe, daß sich jeder Besitzer einer Omega, Rolex, Breitling etc. bewusst ist, daß die Material- und Herstellungskosten nicht mehr als 10% des VK betragen.
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.