In der heutigen Ausgabe der Esslinger Zeitung ist unter dem Titel "Aus dem Reich der Mitte ans westliche Handgelenk" ein Artikel über billige mechanische Uhren aus China drin.
Hier ein paar schöne Zitate daraus:
ZitatImmer mehr Männer setzen dem Schuh-Tick vieler Frauen einen handfesten Uhren-Tick entgegen. Manche sind sogar stolze Eigentümer von Sammlungen, die für jede Stimmungslage und Hemdfarbe das passende Modell bieten.
ZitatLängst sind es nicht nur batteriegetriebene Billigticker, die aus dem Reich der Mitte den Weg ans westliche Handgelenk finden. Selbst renommierte Hersteller lassen inzwischen ihre Zifferblätter oder ganze Gehäuse in Fernost fertigen.
ZitatDaneben gibt es aber auch findige Geschäftsleute, die sich aus einem chinesischen Katalog ein Modell aussuchen, ein paar Änderungen am Design in Auftrag geben und einen wohlklingenden Schriftzug aufbringen lassen. Das Ganze wird als Höhepunkt traditioneller Uhrmacherkunst an den Mann gebracht - und zwar bevorzugt dort wo keiner fragt: im Internet
ZitatNur in Online Uhrenforen erhebt sich Protest
Zitatfür die höhere Reklamationsquote hat Kwiatkowski (Geschäftsführer von Ingersoll) noch eine andere Erklärung: "Unsere Uhren werden getragen. Die Breitling liegt im Schrank.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Die Aussage von dem Ingersoll Geschäftsführer klasse, ich frage mich wirklich ob der denkt jemand glaubt es wenn er so einen Schmu erzählt um seine Qualität zu rechtfertigen.....
Thorsten
"Kann ich deine Uhr haben, wenn er dich abgeknallt hat?" Lucky Day zu Dusty Bottoms in "Three Amigos!"
ja, ist derselbe Artikel, nur etwas verkürzt, danke für den Link.
Spannend finde ich darin auch die Liste:
10 Indizien für China-Uhren - Krasse Abweichung zwischen Preisempfehlung und tatsächlich verlangtem Preis - Chronographen-Stil mit vielen Zeigern und Drückern - Zifferblatt mit Showeffekten wie etwa einer offenen Unruh - Unbekannter Markenname, der Tradition vorspiegeln soll - Vergleichsweise schmucklose, rohe Ausführung des Werks - Kein Hinweis auf eine Schweizer oder japanische Herkunft des Werks - Vertrieb ausschließlich über Internet-Shops - Blumige Begriffen wie "Luxus", "original" und "edel" - Keine oder dubiose Marken-Website, ausländische Adresse - Entsprechende Hinweise in Internetforen
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von TSID Ich hätte gerne die gleichen Pillen, die der Typ sich jeden Morgen einwirft.
Ich hätte gerne Kunden die so blöd sind wie er anscheinend denkt...
Wenn Du die entsprechenden Pillen hast, kommen diese Kunden von ganz alleine. Das sind dann auch die, die sich im Urlaub ne Rolex am Strand kaufen und den Konzi vor Ort dann nach einem schriftlichen Nachweis fragen, der bestätigt, dass es auch tatsächlich eine Fälschung ist. Skandal.
Danach kauft man sich dann eben eine Ingersoll oder etwas ähnliches. Aber auch solche Menschen sind glücklich mit ihrer Mechanik am Arm. Vielleicht nicht so lange wie mit einer hochwertigeren Uhr, aber glücklich sind sie allemal.
Zitat von TSIDGenau, die Uhren von Bretling, Omega, Nomos, Rolex liegen alle nur im Tresor weil sie Schrott sind.
Nunja, meine Planet Ocean liegt zum zweiten Mal innerhalb 18 Monate wegen eines Mangels bei Omega. Sie hatte einen Gang, den andere wahrscheinlich als typisch chinesisch bezeichnet hätten...
Ich finde Ingersoll garnicht so uninteressant. Zumindest unterscheiden sie sich dahingehend von anderen Chinakrachern, daß sie nicht ausschließlich übers Internet vertrieben werden und auch keine erfundenen Preisempfehlungen haben. Es gibt sogar offizielle Niederlassungen und Ansprechpartner. Über die Qualität kann ich (noch?) nichts sagen, denke aber, daß man auch billigen mechanischen Uhren eine Existenzberechtigung zugestehen sollte.
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Zugegeben, Omega ist bei mir auch völlig raus. Das war die mit Abstand - viel Abstand - schlechteste Uhr, die ich jemals (!) gekauft und getragen habe. Da herrscht wohl wirklich keine Qualitätskontrolle, der after sale war mies und die Uhr kam schmutziger zurück als eingeschickt. Von den 6 Monaten, die ich meine Omega hatte, war sie 4 Monate lang zur Reparatur, insgesammt 3 Mal. Das mag ein Einzelfall sein, aber ich bin mit Omega durch.
Das Design von Ingersoll kann ich einfach nicht haben. Sorry, aber über Geschmack sollten wir nicht diskutieren, oder?
Ich finde Ingersoll garnicht so uninteressant. Zumindest unterscheiden sie sich dahingehend von anderen Chinakrachern, daß sie nicht ausschließlich übers Internet vertrieben werden und auch keine erfundenen Preisempfehlungen haben. Es gibt sogar offizielle Niederlassungen und Ansprechpartner. Über die Qualität kann ich (noch?) nichts sagen, denke aber, daß man auch billigen mechanischen Uhren eine Existenzberechtigung zugestehen sollte.
Auf jeden Fall, trage ja selbst Seiko 5 und finde Citizen etc. nicht uninteressant. An der Ingersoll stört mich dass es keine "ehrliche" Uhr ist, amerikanische Traditionsmarke aus China geht m. E. absolut nicht (optisch finde ich die auch nicht ansprechend, aber das bleibt jedem selbst überlassen). Da wäre mir eine Marke gänzlich China ist viel symphatischer. Grade als Einstieg denke ich sind "gute" und preiswerte Uhren genau richtig, für alle die Spaß an Technik haben und nicht direkt mehrere hundert Euro ausgeben wollen, besonders auch Jugendliche.
Thorsten
"Kann ich deine Uhr haben, wenn er dich abgeknallt hat?" Lucky Day zu Dusty Bottoms in "Three Amigos!"
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.