Würde auch die Omega nehmen, weil die eben nicht nur einschalen. Das 2892-A2 ist derart stark modifiziert, daß man sich schon auch an der Technik begeistern kann (Co-Axial Hemmung, effektiverer Automatik-Aufzug). Das Design ist definitiv eigenständig und nicht mit einer Rolex zu verwechseln. Nichts gegen die Technik und Qualität einer Rolex, aber für den Preis rennen für meinen Geschmack echt zu viele, wenn auch teilweise gut gemachte, Imitate herum. Solltest Du damit tatsächlich tauchen wollen, würde ich aber zur schwarzen raten, die Leuchtmasse der skelettierten Zeiger der blauen reicht bei weitem nicht aus unter Wasser. Für Landratten wie mich sieht die blaue aber irgendwie besser aus
Meine Stimme geht klar an die Breitling in schwarz. Die Uhr schaut superschön aus und ist aus meiner Sicht etwas besonderes, da sie Datum mit einer kleinen Sekunde vereint, was ich bei Automatikwerken einfach sehr schön finde. Ausserdem ist sie eine der einzigen neuen Uhren, die echt etwas hermachen. Das 2824 ist robust genug für eine Taucheruhr und für so ziemlich alles andere auch. Die Breitling hat das Zeug zu einer Allrounduhr, wie es sonst nur die Rolex bietet.
Omega geht aus meiner Sicht gar nicht, da die Co-Axial Werke mal der reinste Müll sind. Hatte noch nie so viel Geschiss wie mit Omega. Stellen sich gerne auf eine Ebene mit Rolex, aber die Haptik und Alltagstauglichkeit ist weit entfernt. No-Go!!!
Rolex: ist eine häufig gesehene Uhr, aber meine GMT II schmiegt sich derart ans Handgelenk, dass ich diese Uhr tatsächlich auch nachts trage. Super Alltagstauglich und wie ich schon mal geschrieben habe, wer es kennt hält i.d.R. seinen Mund oder es ergibt sich eine angenehme Diskussion, die Blender und Faketräger outen sich i.d.R. mit der Frage nach der Echtheit.
Longines gefällt mir nicht, zuviel bling-bling udn somit als Taucheruhr eh von der Liste, oder?
Meine persönliche Wahl wäre:
1. Rolex 2. Breitling schwarz
oder beide, da die Breitling sich am schwarzen Krokoband sicher auch gut macht
Zitat von TSIDOmega geht aus meiner Sicht gar nicht, da die Co-Axial Werke mal der reinste Müll sind. Hatte noch nie so viel Geschiss wie mit Omega. Stellen sich gerne auf eine Ebene mit Rolex, aber die Haptik und Alltagstauglichkeit ist weit entfernt. No-Go!!!
In meinen Augen steht die Haptik einer Omega weit über der einer Rolex. Zumindest im Vergleich PO zu Submariner / Sea Dweller. Ich verweise hier gerne auf das Band und die Schließe der Rolex, die von einigen Fake-Herstellern in höherer Qualität geliefert wird, als das originale gefaltete Rolex-Blech. An der Schließe der Submariner gibt es richtiggehend scharfe Kanten. Hier fräst Omega aus einem massiven Edelstahlblock. (Bei der neuesten GMT II scheint das inzwischen ebenso zu sein, früher jedoch noch nicht)
In meiner PO wurde jedoch tatsächlich wohl etwas an der, bzw. evt. die Unruh ausgetauscht. Mein Freund, der die Uhr inzwischen in Berlin vom Omega-Shop abgeholt hat, wusste zu berichten, daß er nicht nur die Uhr sondern auch eine kleine Tüte mit diversen "Rädchen und Federchen" erhalten habe. Wie ich mitlerweile im Internet lesen konnte, scheint Omega zumindest anfangs Probleme mit dem Co-Axial Kaliber gehabt zu haben. Nun hoffe ich, daß meine Uhr nicht nur toll aussieht und haptisch überzeugt sondern auch etwas genauer geht...
Zu einem generellen Problem mit Omega würde ich das aber noch nicht erklären, zumal der Umgang mit meiner Reklamation anstandslos professionell war.
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Ich stimme Dir in weiten Teilen Deiner Ausführungen zu, aber: das Band meiner Rolex ist nicht gefaltet, sondern massiv, ebenso die Anstösse und die sollten im allgemeinen ein leicht zu tauschendes Teil darstellen, da es bei sportlichen Aktivitäten leicht verkratzen kann. Soweit zum Pressetext.
Ich habe äusserst schlechte Erfahrungen sowohl mit Omega, als auch mit dem after sale service gemacht und kann nur sagen, dass mir nie wieder eine Omega, schon gar nicht mit Co-Axial Werk in die Schatulle kommt. Du hast natürlich Recht, es wird schon einiges an dem ETA 2892 A2 geändert, aber es ist und bleibt nun mal ein 2892, was ja nichts schlechtes sein muss, aber als Manufakturkaliber würde ich es nicht bezeichnen. Es werden u.A. die Unruh getauscht, die Hemmung und der Rotor soweit ich weiss. Auch das 3135 ist ein Massenwerk, keine Frage, maschinell zusammengefügt, auch das, aber dies eben sehr solide.
Prinzipiell würde ich nicht hergehen und Omega und Rolex vergleichen, da hier jeweils eine ganz andere Historie und wirtschftliche Denkweise hintersteckt. Ausser von der Optik her, denn die PO ist eine sehr schöne Uhr. Die Sea Dweller würde ich allerdings auch hier als Tauscheruhr vorziehen. Ist halt eine Geschmackssache, nicht wahr?
Ich möchte hier jetzt die Krone sicher nicht verteidigen, aber ich habe eben gute Erfahrungen mit der einen Uhr und schlechte mit der anderen gemacht.
Also bezüglich Haptik steht Omega nach m. E. Rolex nicht unbedingt nach, Qualitativ kann ich es nicht beurteilen, Rolex habe ich keine und Omega erst zu kurz. Die aktuellen Bänder von Rolex machen auf mich einen sehr hochwertigen Eindruck, bei alten die ich gesehen habe war das weniger der Fall........
Zum Glück habe ich ja noch Zeit, im Moment könnte ich mich nicht entscheiden, evtl. ist eine leichte Tendenz zur Breitling da.
Thorsten
"Kann ich deine Uhr haben, wenn er dich abgeknallt hat?" Lucky Day zu Dusty Bottoms in "Three Amigos!"
Jau, die Heritage in schwarz ist ein Hammer in meinen Augen. Sehr stimmig. Werde ich mal befingern gehen am WE. Gekauft wird nix bei mir, ich warte noch auf die STOWA FO limited, aber anfassen geht immer
Zitat von TSIDJau, die Heritage in schwarz ist ein Hammer in meinen Augen. Sehr stimmig. Werde ich mal befingern gehen am WE. Gekauft wird nix bei mir, ich warte noch auf die STOWA FO limited, aber anfassen geht immer
Ja, ich finde die Breitling auch wirklich schön. Wie ist denn der deutsche Straßenpreis? Im Internet sehe ich so um etwa 2400,- stimmt das in etwa? Scheint mir jedoch auch ein stolzer Preis für ein Massenwerk in einem Stück Stahl. Entschuldigt, aber im Moment bin ich etwas empfindlich was die Preisgestaltung betrifft. Erst recht, seit ich mir der starken Varianz der Uhrenpreise auf den verschiedenen Weltmärkten bewusst bin.
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Zitat von jmbaudach Ja, ich finde die Breitling auch wirklich schön. Wie ist denn der deutsche Straßenpreis? Im Internet sehe ich so um etwa 2400,- stimmt das in etwa? Scheint mir jedoch auch ein stolzer Preis für ein Massenwerk in einem Stück Stahl. Entschuldigt, aber im Moment bin ich etwas empfindlich was die Preisgestaltung betrifft. Erst recht, seit ich mir der starken Varianz der Uhrenpreise auf den verschiedenen Weltmärkten bewusst bin.
Mit Plasteband: 2350,- € Liste Mit Metallband: 2520,- € Liste
Ist nicht grade super Preis-Leistung, aber wenn davon der übliche Rabatt abgeht grade noch so akzeptabel.
Thorsten
"Kann ich deine Uhr haben, wenn er dich abgeknallt hat?" Lucky Day zu Dusty Bottoms in "Three Amigos!"
wenn ein Taucheruhr, dann Rolex Submariner (es gibt aber eine Ausnahme!). Ich habe eine vor 14 Jahren und habe kein Problem damit gehabt. Viel im Gegenteil. Wheute hat richtig bemerkt, dass man sie immer tragen. Auch mit Anzug; dann wird es eine Behauptung sportlicher Personalität. Mein alter Uhrmacher bezeichnet sie außerdem als ein Panzer und das habe ich schon festgestellt. Hauptsache in der Vergleichung scheint mir aber, dass die Rolex das Original ist. Mir gefällt es überhaupt nicht, immer daran erinnert werden, dass ich nicht genau das, was ich wollte, trage.
Die einzige Ausnahme, die ich auch berücksichtigen würde, ist die Bulgari Diagono Professional Acqua (SD40SSDAUTO – leider kann ich die Photo nicht posten): Sie ist auch offensichtlich von Submariner abgeleitet, und wird auch in 38 mm hergestellt. Der Design aber – besonders was dem Armband betrifft – kann als eine Verfeinerung der schöner Rolex angesehen werden. Ich wage mich dazu nicht, irgendein Kommentar über ihrem Mechanismus zu machen, weil ich davon nichts verstehe.
Taucheruhren mit Lederarmband sind mir widersinnig: Leder paßt zu Wasser nicht, insbesonders Meerwasser. Die Werbung kann anders sagen, aber wenn man sich darauf verlässt sind die Ergebnisse schlecht.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.