Morgen öffnet die Baselworld ihre Pforten für die Journalisten und am Donnerstag dann für jedermann. Auch NOMOS wird dort neue Modelle präsentieren. Exklusiv für das NOMOS Forum kann ich hier schon eine der Neuheiten vorstellen, die Tangomat Zulu.
Hierbei handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Tangomat Datum. Neben der Datumsanzeige bei der (6) hat der Tangomat Zulu eine weitere Anzeige unter der (12). In dieser Anzeige wird im 24-Stunden Format eine zweite Zeitzone angezeigt. Im Inneren der Uhr tickt das neue Werk „Kappa“. Den Mechanismus für die zweite Zeitzone hat Mirko Heyne entwickelt. Eigentlich wollte er zunächst nur eine bessere Datumsschnellverstellung für den Tangomat entwickeln. Aber da NOMOS verstärkt auch Uhren in den asiatischen und amerikanischen Märkten verkauft, kamen verstärkt Anfragen von Kunden und Händlern nach einer „Reiseuhr“ von NOMOS, die es ermöglicht eine weitere Zeitzone anzuzeigen. Mirko ließ deshalb diese Anforderungen mit einfließen und entwickelte auf Basis des „Zeta“ das „Kappa“ Werk. Dieses hat 32 Steine und bietet neben einer besseren Datumsschnellverstellung über die Krone auch die Anzeige einer zweiten Zeitzone. Dieser von NOMOS patentierten Funktion verdankt die Uhr auch ihren Namen. Als „Zulu-Zeit“ wurde in der Luftfahrt die Zeit am Null Meridian in Greenwich bezeichnet. Davon ausgehend wurden dann lokale Zeiten in Z+X oder Z-X angegeben. Inzwischen wird jedoch weltweit der Begriff „UTC“ statt „Zulu“ verwendet. Nur bei Wetterangaben wird nach wie vor Zulu verwendet. Ein Pilot kann anhand eines Verzeichnisses feststellen, welche Abweichung für seinen Ort gilt, z. B. LOT (Local Time), also Ortszeit Berlin = UTC +1. Er rechnet nun bei einer Wettermeldung: z13:52 + 1 = 14:52 Ortszeit Berlin.
Die Krone hat jetzt erstmalig bei NOMOS 3 Positionen: - Gedrückt dient sie zum manuellen Aufzug der Uhr. - Halb gezogen kann der Stundenzeiger bei laufendem Werk in Stundenschritten vor- und zurück gestellt werden. Mann kann die Uhr bei Reisen also sehr einfach auf die Ortszeit einstellen während in der Anzeige unter der (12) immer noch die Stunden der „Heimzeit“ im 24-Stunden Format angezeigt werden. Wird der Stundenzeiger über 24 Uhr nach vorne oder zurück gestellt, stellt sich auch das Datum dementsprechend um. Man kann also mit diesem Mechanismus auch sehr schnell das Datum verstellen, da man jetzt bei einer Umdrehung der Krone einen ganzen Tag nach vorne oder zurück stellen kann. Außerdem kann man somit auch bei einer Sommer-/Winterzeitumstellung die Uhr ganz einfach eine Stunde vor- oder zurückstellen, ohne das Werk anzuhalten. - Ganz gezogen kann wie bisher die Uhrzeit gestellt werden. Dabei wird auch die Anzeige der zweiten Zeitzone mitgestellt.
Der Mechanismus wird teilweise auch in den Tangomat Datum und in das Werk Zeta mit übernommen. Die neue Version des Zeta hat jetzt 28 Steine und man kann, wie oben, den Stundenzeiger verstellen um das Datum schneller einstellen zu können. Auch hier läuft das Werk bei der Schnellverstellung des Datums weiter, so kann man also bei kurzen Monaten einfach vom 30. Auf den 1. Umschalten ohne die Uhr neu stellen zu müssen. In die Tangente kann der Mechanismus aus Platzgründen jedoch nicht übernommen werden.
Die Tangomat Zulu kostet 2.480,-- € und die Tangomat Datum mit der neuen Datumsschnellverstellung kostet 1.960,-- €.
Für die Vorserie der Uhr sucht NOMOS Testträger die viel unterwegs sind. Aus dem NOMOS Forum haben 5 Mitglieder die Möglichkeit an dem Test teilzunehmen. Eine ist natürlich für mich und eine für Jörg reserviert. Wer eine der restlichen drei testen will schickt bitte mir bis Freitag eine PN in der er seine Flüge der letzten 6 Monate auflistet. Wir werden dann auf dieser Basis zusammen mit NOMOS entscheiden, wer sich für den Test qualifiziert.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Sehr schöne Uhr, aber ich bin eher Freund der Zeigerlösung. Die Anzeige ist immer da und das meinst ohne Mehrwert. Ein zweiter Zeiger, der nur zu sehen ist, wenn man ihn braucht, erscheint mir da besser. Also: zweiter Zeiger für die Reise + die schon gewünschte Kalenderwoche, das wäre es!!
Gibts schon ein Bild vom Werk? Ich würde gerne mal sehn wie der Ring für die Ziffern der zweiten Zeitzone liegt, evtl. wäre da ja genug Platz für 52 Ziffern (befürchte aber nicht ).
Thorsten
"Kann ich deine Uhr haben, wenn er dich abgeknallt hat?" Lucky Day zu Dusty Bottoms in "Three Amigos!"
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von TSIDAlso wenn das mal kein April Scherz ist
Aber wenn es Ernstgemeint sein sollte, bin ich gerne dabei, da vielreisend.
Durchaus in Erwägung zu ziehen, Bild ist ja etwas seltsam, aber da hätte sich Franz ja 1. viel Arbeit gemacht und 2. je nachdem einen recht üblen Scherz mit Vielfliegern hier getrieben die schon seit 00.05 Uhr durchs Haus kriechen und Freunde+Bekannte belästigen um alle Flugtickets der letzten 6 Monate zu sammeln......
Thorsten
"Kann ich deine Uhr haben, wenn er dich abgeknallt hat?" Lucky Day zu Dusty Bottoms in "Three Amigos!"
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.