Weniger ist mehr: die GROSSE LANGE 1 mit neuem Gesicht
Mit einfarbigen Azuré-Zifferblättern bekennt sich die große Variante der berühmtesten Uhr von A. Lange & Söhne zur Ästhetik der Schlichtheit.
Sie hat stilbildend gewirkt, wie kaum eine andere Uhr in der letzten Dekade des 20. Jahrhunderts. Mit dem erstmals in einer Armbanduhr realisierten Großdatum und den dezentral auf dem Zifferblatt angeordneten Anzeigen ist die 1994 der Öffentlichkeit präsentierte LANGE 1 längst zur Design-Ikone geworden. Heute steht sie als Symbol für die erfolgreiche Wiedergeburt der Traditionsmarke A. Lange & Söhne. Mit der GROSSEN LANGE 1 wendet sich die Manufaktur seit 2003 auch an diejenigen Liebhaber feinster mechanischer Zeitmesser, die einen etwas größeren Gehäusedurchmesser bevorzugen. Diese stolze Variante erhält nun ein neues monochromes Zifferblatt-Design, das sie in der gestalterischen Reduktion näher an das Original führt. Dass die Beschränkung auf das Wesentliche der beste Weg ist, um konstruktiver Logik einen ästhetisch überzeugenden Ausdruck zu verleihen, brachte Ludwig Mies van der Rohe, der wohl bedeutendste Architekt der Moderne, auf die prägnante Formel: „Weniger ist mehr“. Man könnte dieses Ideal als die unausgesprochene Maxime der Lange’schen Konstrukteure und Produktdesigner bezeichnen. Denn edelste Materialien und feinste Uhrmacherkunst in Verbindung mit einer klassischen, auf das Wesentliche reduzierten Gestaltung gehören seit jeher zu den Erkennungszeichen der sächsischen Manufaktur. Die ständige Suche nach der besseren Möglichkeit, der einfacheren Handhabung oder der eleganteren Form lassen die Konstrukteure und Designer bei Lange immer wieder zu innovativen Lösungen und außergewöhnlich schönen Ergebnissen gelangen. Der Wunsch, die GROSSE LANGE 1 optisch an die LANGE 1 anzugleichen, war der Grund für die Überarbeitung des Zifferblatts. Doch stieß die Ausführung der feinen Azuré-Rillen, die eine reliefartige Struktur aus konzentrischen Kreisen ergeben, auf dem größeren Zifferblatt der Stunden- und Minutenanzeige bislang an technische Grenzen. Mit Hilfe eines neuen Werkzeugs ist es nun gelungen, die edle Dekoration auch mit größeren Durchmessern zu realisieren. Die GROSSE LANGE 1 ist in Gelbgold, Rotgold und Platin mit den dazu passenden einfarbigen Zifferblättern aus massivem Silber in champagne, argenté und rhodié erhältlich. Im Übrigen besitzt sie alles, was auch die LANGE 1 von Anfang an so begehrt gemacht hat: das exklusive Handaufzugswerk in vollendeter Lange-Qualität, das Doppelfederhaus für eine Gangautonomie von mehr als drei Tagen, die progressive Gangreserveanzeige und das patentierte Großdatum. Mit ihrem neuen Gesicht steht sie nach wie vor für die gelungene Synthese aus Qualität, Tradition und Innovation in der uhrmacherischen Spitzenliga.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wie immer, optisch ein echtes Schmankerl. Aber das Werk ist zu klein für das Gehäuse. Schau mal wo das Datum sitzt. Völlig unpassend und inakzeptabel aus meiner Sicht.
Zitat von TSIDWie immer, optisch ein echtes Schmankerl. Aber das Werk ist zu klein für das Gehäuse. Schau mal wo das Datum sitzt. Völlig unpassend und inakzeptabel aus meiner Sicht.
Stimmt, dann doch lieber die hier, auch wenn die "nur 38,5 mm" hat:
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von TSIDWie immer, optisch ein echtes Schmankerl. Aber das Werk ist zu klein für das Gehäuse. Schau mal wo das Datum sitzt. Völlig unpassend und inakzeptabel aus meiner Sicht.
Sieht auf jeden Fall unterste Wurst aus, vor allem da rechts vom Datum noch die große freie Fläche ist. Abgesehn davon kann ich nicht verstehen, warum alle so auf die Lange 1 stehn, Saxonia ist doch viel schöner
Thorsten
"Kann ich deine Uhr haben, wenn er dich abgeknallt hat?" Lucky Day zu Dusty Bottoms in "Three Amigos!"
Oh ja, die Saxonia ist schon auch sehr hübsch anzusehen. Aber Du als alter Datums Fetischist könntest die doch gar nicht tragen, oder habe ich da ein anderes modell im Kopf????
Zitat von TSIDOh ja, die Saxonia ist schon auch sehr hübsch anzusehen. Aber Du als alter Datums Fetischist könntest die doch gar nicht tragen, oder habe ich da ein anderes modell im Kopf????
Du denkst sicher an Saxonia, ich meine natürlich die Saxonia Automatik mit GROSSDATUM!!
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich bin auch der Meinung, dass die Saxonia die schönere Lange ist. besonder sbei der großen Lange 1 ist die Platzierung des Datum eine Katastrophe. Habe mir deshalb letzte Woche in N.Y. die Saxonia Automatik in Weißgold (315.026) mit dem bewährten Automatikkaliber Sax-O-Mat zu einem sensationell günstigen Preis gekauft. Franz hat recht: Es macht echt Spass, sich das Werk mit dem Dreiviertel-Rotor und der sehr gelungenen Gangpartie anzusehen.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.