Ich bin ja sonst kein Fan so sehr klassischer Uhren, aber Dornblüth gefällt mir auch, die haben eine schön klare Typographie der Ziffern und kein historisierendes Schnörkelwerk. Ich habe zwar noch keine live gesehn, auf den Fotos wirken die Uhren für mich aber immer irgendwie schön "handwerklich", als hätte sie ein Uhrmacher Anfang des 20. Jhd. (ich weis, da hatte man noch keine Armbanduhren) hergestellt, ich finde den Uhren sieht man im positiven Sinne an, dass sie nicht aus einer großen Fabrik kommen.
Thorsten
"Kann ich deine Uhr haben, wenn er dich abgeknallt hat?" Lucky Day zu Dusty Bottoms in "Three Amigos!"
Handwerklich trifft es ziemlich genau. Die werden bewusst (soweit es geht) auf alten Maschinen gefertigt. Man konnte das im Bericht vom Sonntag gut sehen. Leider scheint das wohl auch auf Kosten der Ganggenauigkeit zu gehen, jedenfalls meint das Chronos in der Ausgabe 02/2005. Dort wurde eine Dornblüth gegen einen Portugieser getestet. Den Test selbst kenne ich allerdings nicht. Vielleicht hat ja einer von euch die Ausgabe oder möchte sie nachbestellen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Das ist schon komisch, normalerweise lehne ich veraltetes ab, würde z.B. niemals als Wagen ein US-Modell fahren wollen, aber in solchen Bereich wie Uhren (oder auch bei anderen mechanischen Dingen die mich interessieren) fasziniert es mich doch sehr, wenn noch mit sehr traditionellen Methoden gearbeitet wird, obwohl es wahrscheinlich als CNC-Serienfertigung zigmal präziser wäre.
Thorsten
"Kann ich deine Uhr haben, wenn er dich abgeknallt hat?" Lucky Day zu Dusty Bottoms in "Three Amigos!"
@ murphy: glaube mir, die Preise der Dornblüth kenne ich bestens auch die Technik, den Katalog habe ich auch schon, und das Sparen geht auch schon eine Weile.
@ kwip: danke für die Bilder, es gibt nur den einzigen Nachteil der Dornblüth, nämlich die angeschnittenen Ziffern. Meiner Meinung nach. Aber das kann ich verschmerzen. Daher wollte ich ja auch noch in Kalbe vorbei, wenn wir schon bez. Forumstreffen unterwegs sind. Selbst die Wartezeit finde ich ok, wenn schon Traumuhr, dann auch mit Wartezeit.
Und nein, zusammenrechnen werde ich es auch nicht. Muss mir den Tag ja nicht mit Gewalt versauen
Die Dornblüth Uhren haben ihren Reiz, doch die Ziffernblätter, bei denen die große „Kleine Sekunde”, die Gangreserve und/oder die Datumsanzeige die Stundenziffern überdecken oder anschneiden sehen fürchterlich aus. Als ob etwas unbedingt reingequetscht werden musste ...
Tja die Dornblüths haben schon ihren Reiz. Es ist eben Manufakturarbeit in Reinkultur, aber die Sache mit der vermeintlichen Gangungenauigkeit gibt mir schon zu denken...
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
In gewissen Grenzen gehe ich da mit, aber bei +/- 30 Sekunden pro Tag wäre bei mir schon Schluss mit lustig, jedenfalls wenn ich 1 Jahr gewartet und 3-13 Kiloeuro dafür bezahlt hätte...
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.