Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ahja....das drehende Dreieck statt der Sekunde bei der Terranaut ist eine "Funktionsanzeige" Zitat: "Das laufende Dreieck signalisiert auf den ersten Blick, dass der Zeitmesser zuverlässig funktioniert" Ich nutze da doch lieber weiterhin den guten alten Sekundenzeiger als "Funktionsanzeige", mit dem Nachteil, dass man an diesem auch noch die Sekunden ablesen kann, muss ich dann halt leben.....
Wenn ich mir die Uhren so angucke, könnte man meinen, Mühle hat einen Gestalter von Sinn übernommen, drehendes Dreick wie bei der Mazdauhr (da schon blöd aber als Homage an den Wankelmotor evtl. für Fans was nettes), zweite Zeitzone der Germanika sehr ähnlich der FFP sowie übergroße Ziffern, die Zeiger und das extrem kleine Datum wie bei den Sinn-Fliegeruhren erinnern mich stark an Produkte aus FFM (die gefallen mir aber deutlich besser).
Thorsten
"Kann ich deine Uhr haben, wenn er dich abgeknallt hat?" Lucky Day zu Dusty Bottoms in "Three Amigos!"
Habe den Katalog gerade auch mal durchgeblättert (allerdings nicht gespeichert ). Zu der Terranaut I ist mir spontan der alte Spruch "Da knurrt der Blindenhund" eingefallen. Aber mal im Ernst: auf der Mühle-Seite habe ich keine einzige Abbildung eines Werks bei den Armbanduhren entdeckt. Weiß eigentlich jemand wie es um die in einer Pressnotiz angkündigte Dreiviertelplatine steht? Bzw. anders herum gefragt: Was enthält denn derzeit die Standard-Angabe "Version Mühle" bei jeder jeder Werksangabe?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ist mir auch aufgefallen, wo voher lang und breit über Spechthals und "Spezialrotor für besseren Aufzug" geschrieben stand ist nun nichts mehr zu lesen.
Thorsten
"Kann ich deine Uhr haben, wenn er dich abgeknallt hat?" Lucky Day zu Dusty Bottoms in "Three Amigos!"
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Danke für die schnelle Antwort und Übersicht. Die ist ja mittlerweile ein Jahr alt, in dem es ja einige Turbulenzen gab...
Dann ist mir noch etwas aufgefallen: Die Chronometer sind nach COSC geprüft, also eine reine Prüfung des Werks, die sich meines Erachtens auf das geleiferte ETA Werk bezieht, meines Wissens bei Automatik-Werken sogar ohne Automatik-Brücke. Was ist diese Prüfung eigentlich dann noch wert, wenn das Werk modifiziert wurde? Wäre mal interessant, so eine Uhr in der Sternwarte in Glashütte prüfen zu lassen, wo nach der deutschen Norm die komplett montierte Armbanduhr geprüft wird.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo Werner-S, ich glaube, dass Deine Annahme nicht ganz richtig ist. Im Katalog habe ich nur Chronometer mit dem Sellita SW 200 Kaliber und COSC-Gangschein gefunden. Diese Kaliber befinden sich aber nicht auf der Liste von Franz. Dies läßt m.E. den Schluß zu, dass die Werke in Glashütte nicht mehr modifiziert werden. Darf dann "Glashütte" auf dem Zifferblatt stehen? Übrigens gibt es die COSC-Chronometer-Prüfung nur an in der Schweiz gefertigten Werken. Dies war einer der Gründe, warum Wempe in der Sternwarte eine Prüfanstalt eingerichtet hat. Im Gegensatz zu der Schweizer Norm wird in Deutschland die komplette Uhr geprüft und nicht nur das Werk. Außerdem ist ein Sekundenstop zwingend vorgeschrieben! Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hallo, Mühle-Fans! Ich bin einmal mehr enttäuscht von Fa. Mühle. Auf der Homepage sind die Chronometer Cap Polonio und Teutonia II mit Werken der ETA (2824, Version Mühle) ausgestattet. Im Katalog (PDF) zum Downloaden sind die selben Uhren mit dem Sellita SW 200 ausgestattet. Ich würde sagen typisch Mühle, man weiß nie woran man ist. Dieses Gebaren zieht sich schon durch die Jahre. Heute so, morgen so - bloß nicht festlegen. Ich bin froh, dass im Moment keine Mühle-Uhr meinen Geschmack trifft. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hallo Karsten, genau, der Unterschied in der Prüfung (einmal Werk, einmal komplette Uhr, wobei evtl. vorhandene Komplikationen auch bei der dt. Prüfung erst gegen Ende eingeschaltet werden) ist das entscheidende. Auch bei der Cap Polonio (SW 200) steht "Version Mühle". Da gibt es für mich zwei Möglichkeiten: Entweder das COSC zenrtifizierte Werk wird in Glashütte verändert oder die "Version Mühle" wird komplett in der Schweiz gebaut.
Um die Verwirrung komplett zu machen: Auf der Mühle Site wird bei der Teutonia II mit ETA 2824 (natürlich Version Mühle) ebenfalls von einem Chronometer gesprochen, aber es ist weit und breit von keiner Chronometerzertifizierung die Rede. Das würde für mich bedeuten, dass entweder Mühle den Begriff missbräuchlich verwendet oder aber der Begriff "Chronometer" nicht an eine Zertifizierung gebunden ist und letztendlich beliebig verwendet werden kann und hier recht vollmundig zu Werbezwecken verwendet wird.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.