Da fehlt doch was! Ist da 'nen Zeiger abgebrochen? Ach, das soll so sein - die Individualisten wieder ...
Die Uhr ist schon etwas Besonderes! Wenn sie Dir gefällt, herzlichen Glückwunsch!
Nur eine Sache verstehe ich gar nicht ( ... wo nur der andere Zeiger ist ..., nein ...), warum hat Schauer auf der Rückseite so eine Typograhie aus dem PC Zeitalter gewählt? Die passt doch einfach nicht zum Konzept der Uhr.
Mach doch mal noch ein paar schöne Photos für uns. Danke.
Zitat von MSBDa fehlt doch was! Ist da 'nen Zeiger abgebrochen? Ach, das soll so sein - die Individualisten wieder ...
Die Uhr ist schon etwas Besonderes! Wenn sie Dir gefällt, herzlichen Glückwunsch!
Nur eine Sache verstehe ich gar nicht ( ... wo nur der andere Zeiger ist ..., nein ...), warum hat Schauer auf der Rückseite so eine Typograhie aus dem PC Zeitalter gewählt? Die passt doch einfach nicht zum Konzept der Uhr.
Mach doch mal noch ein paar schöne Photos für uns. Danke.
Apropos Typograhie:
Da fällt mir doch gerade auf, dass da nicht "Made in Germany" sondern "HERGESTELLT IN DEUTSCHLAND" drauf steht
@MSB: Vielleicht konnte sich Longus 04 auch keinen 2. Zeiger mehr leisten, Schauer Uhren sollen ja nicht ganz günstig sein
Und was ist Deiner Meinung nach der Unterschied zw. Made in Germany und Hergestellt in Deutschland? Ausser der Sprache natürlich?
Hier scheint es alles soweit zu stimmen. Sofern auch das Gehäuse aus deutschen Landen kommt versteht sich, aber ich glaube, dies ist dem Longus erstmal egal
@MSB: die Sache mit dem Boden war mir auch ein Dorn im Auge, aber so ist das nun mal mit den individuellen Dingen, dem Einen gefällts, dem Anderen nicht.
Gratulation zum Neuzugang - super Uhr! Erinnert ein wenig an die Rohrzange aber die fand ich ja auch schon gut. Ein paar Bilder mit dem Lederarmband wären schön.
Viele Grüße, Jürgen
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Hallo, ich nehme mal ein paar Fragen und Kommentare auf: 1) "Hergestellt in Deutschland" ist m.E. der gradlinigen Art von J.S. geschuldet, die er unter seiner "Marke" neben STOWA in einem anderen Preisbereich verfolgt. Er ist Deutscher, spricht Deutsch und Engelsbrand liegt im Schwarzwald und nicht im Black Forrest. Daher m.E. auch (ggf. zur Verwendung noch vorhandener) DUROWE Werk. Kai, schon klar, der Wortsinn ist der gleiche. "Made in Germany" hat aber eine international andere (defin. ) Bedeutung. Hierzu haben wir hier ja schon einen Faden. ;-) Diese schwarze Einzeiger wird (fast ausschließlich) für den deutschen Markt gebaut. Inoweit stimmig, dass durchgehend dt. Bezeichnungen verwendet werden. Insoweit mir also erstmal gar nicht egal, sondern eher positiv.
2) Zweiter Zeiger? Leisten? Nee, ich komme bei so vielen Zeigern immer durcheinander. Vielleicht kann der zweite Zeiger ja in einem weiteren Projekt Verwendung finden.
3) Rückseite/ Typographie: Die Uhr und die Rückseite haben eine Vorgängerin, die man unter http://www.schauer-germany.com betrachten kann. Über jene war ich auf den Schauer-Einzeiger aufmerksam geworden. Auch limitiert ==> ausverkauft. Dort war die Rückseitengestaltung schon angelegt. Der Rest ist dann wohl unternehmerisches Kalkulieren (frag nach bei Uhrmacher). Die Typographie hat mich da nicht gestört. Zumal "PC-Zeitalter" hinten, Zifferblatt vorne, Art der Fertigung (inkl. Gehäuse selfmade) für mich schon eine gewisse Koexistenz, vielleicht aber auch Friktion und einfach einen gewissen Charme hatten und haben.
Länger habe ich da schon überlegt, ob ich mit dem "Bullauge" bei Glasboden völlig einig sein kann. Im Ergebnis, ja. Das Werk als solches ist ja nicht so der "Hingucker", wie das alpha bei der (Jörg, trotzdem immer noch schwärm) Alpenglühen. Also, man sieht, dass es ein Automatikwerk ist, der Rotor schaut vorbei und sagt "hier arbeite ich". Der Rest ist Design und damit Geschmacksache. Mir im Ergebnis dann einen Kauf wert gewesen.
4) Individualität: Ja. Im Übrigen gilt gerade bei dieser Uhr m.E. "make a story about/ around it" (für die anglophilen User hier ;-) ). Für mich hat diese Uhr diese persönliche "Anbahnungs-" Geschichte.
5) Von mir letztmalig zum Thema Rohrzange: Ich messe 200 cm, lange, nicht dünne Arme. Da darf es schon oberhalb 38 mm und 10 mm Höhe sein.
6) Bilder ??? Ich kann nicht photographieren :( werde aber weitere einstellen, wenn cih mehr Zeit habe.
7) Schwarzes Band ==> bitte schön (gklautes Bild, da ich momentan noch nicht ummontieren möchte) [attachment=0]Einzeiger-schwarz-webbild.jpg[/attachment]
Gruß Markus 2bc
Longus 04
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Einzeiger-schwarz-webbild
Einzeiger-schwarz-webbild
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Hallo Markus, herzlichen Glückwunsch zu Deiner neuen Einzeigeruhr. Nachdem alle des Lobes voll sind und sie auch Dir gefällt, wirst Du es verkraften können, wenn ich meine Meinung kund tue. Mir gefällt sie nicht. Mich stört besonders die breite Lünette mit den sichtbaren Schrauben (bei denen die Schlitze kreuz und quer stehen), ebenfalls das Zifferblatt-Design, vom Stahlboden mit Bullauge ganz zu schweigen. Aber wie wir hier im Forum schon sehr oft festgestellt haben, ist alles Geschmacksache. Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deiner Neuerwerbung! Viele Grüße und eine gute Zeit Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Auch von mir viel Spaß und vor allen HELIGLÜWU an und zur Einzeiger. Sehr speziell, hat aber in meinen Augen irgendwie was, vor allem auch ein Hingucker .
Ich habe vor einiger Zeit auch mal überlegt, mir eine EZ zu zulegen. Aber unabhängig von der Größe bin ich doch ein Typ, bei dem man - auch (oder gerade) - die Mechanischen "sekundengenau" ablesen können muß Also doch eher kein EZ, vom Konzept und der Historie find ich sie allerdings interessant
Gruß Karsten
(o< Wer nicht fliegen kann // ...stürzt auch nicht ab V_/_
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.