[quote="Longus 04"]Nachtrag: Wie löse ich denn das Problem mit den Bandanstössen? Die sind ziemlich hin.
Bernhard, hast wahrscheinlich recht! Aber, dann will ich sie auch tragen. Problem siehe vorstehend. Löten? Nee! altes Bandsystem ????
Das Bandsystem, bzw. die Angebote für solch derartige Bandanstöße werden zwar weitestgehend von den Bandanbietern nicht mehr in einer großen Auswahl angeboten, aber es gibt noch einige Varianten von der "Stange".
Alternativ kann man sich auch Bänder bei einigen Anbietern als Sonderanfertigung für diese Bandanstöße anfertigen lassen. Der Sonderanfertigungsaufschlag ist meist in einem überschaubaren Rahmen. Geht nach KVA.
Die Bandanstöße selber würde ich in ihrer Authenzität/Orginalität so belassen. Also von der Formgebung her am Original arbeiten. Im Zuge einer Gehäuseaufarbeitung kann man aber auch Restaurationsarbeiten an den Anstößen vornehmen. Lasern ist hier die Alternative. Solche Arbeiten erfolgen nach KVA, eventuell sind auch Teillösungen möglich und stellen im Kompromiß bereits eine zufriedenstellendes Ergebnis da. Muss man in natura sehen.
Werkrevision sind hier ja schon Angebote abgegen, nur leider nicht, was es für das Geld gibt. Auch hier würde ich dir den Weg empfehlen, das du dir einen aussagefähigen KVA erstellen lässt.
Auf dieser Basis kannst du dann immer noch Vergleiche anstreben oder Detaillösungen suchen. Weist aber über den Ist-Zustand detaliert bescheid um wirtschafliche Entscheidungen zu suchen und zu finden.
Denn nicht jede alte Uhr lohnt sich zu reparieren, aus wirtschaftlicher Sicht. Emotional und aus Liebhaberei stellt sich die Frage der Wirtschaftlichkeit oft nicht wirklich, auch wenn alles eine Grenze hat, damit es nicht in ein Kosten-Nirvana endet.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von Uhrmacher Werkrevision sind hier ja schon Angebote abgegen, nur leider nicht, was es für das Geld gibt. Auch hier würde ich dir den Weg empfehlen, das du dir einen aussagefähigen KVA erstellen lässt.
Den ersten Satz musste ich dreimal lesen um ihn zu kapieren und der Inhalt des zweiten Satzes entspricht genau dem Vorschlag unsererseits
Zitat von Uhrmacher Werkrevision sind hier ja schon Angebote abgegen, nur leider nicht, was es für das Geld gibt. Auch hier würde ich dir den Weg empfehlen, das du dir einen aussagefähigen KVA erstellen lässt.
Den ersten Satz musste ich dreimal lesen um ihn zu kapieren und der Inhalt des zweiten Satzes entspricht genau dem Vorschlag unsererseits
Genau Sabine, das ist aus meinem ganzen Beitrag, sowie im Teilausschnitt in dem von dir angeführten Zitat aus meinem Beitrag, für jede Teilkomponente, sprich Werk, Gehäuse und Band usw., genau die richtige Vorgehensweise, wie du/ihr sie in Bezug auf die Werktechnik hier schon angeboten/vorgeschlagen habt und richtig ist, um aus dem Schätzchen wieder eine gebrauchsfähige Uhr zu machen.
Ich bin da nur nochmal aus meiner Sicht etwas detalierter auf jeden Schritt eingegangen, wenn auch in Bezug auf die Technik überschneidend eingangen, da es oft zu Mißverständnissen kommen kann, wenn man pauschal Revisionspreise in eine Diskussion einbringt, was nicht falsch ist, aber letztendlich nicht "so" aussagefähig ist wie ein KVA zu der angesprochenen Uhr. (Revisionspreise sind nicht von dir/euch eingebracht worden)
Daher ist gut, wie in deinem/eurem Fall bzw. deinem/eurem Angebot/Vorschlag, einen detalierten KVA anzubieten.
(Nur biete ich keinen KVA an, sondern vom ganzen Beitrag ausgehend, eine Vorgehensweise, die eigentlich gängige Praxis ist, ebenso wie das der Themstarter sich auch vorab umfangreich überall informiert. Was vernünftig ist und meiner Meinung auch Foren dazu dienen.)
Ausfühlicher auf den Gehäuse-, Band- und Bandanstoßbereich bin ich eingegangen, weil der Themenstarter nach mehr Infos angefragt hatte.
Daher kommt es in einem "Abwasch" vom gesamten Textbeitrag ausgehend, auch zu Aussageüberschneidungen. Die aber wohl, wie ich meine, dem Themenstarter letztendlich in seiner Meinungsbildung dienlich sein könnten, als das sie hinderlich sind.
Denn was gibt es für den Themenstarter, der Antworten sucht, Besseres, als das schon 2 bzw. mit dir 3 Leute aus dem Fachbereich Uhrentechnik, einer Meinung sind?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wenn die Beiträge von Uhrmacher nicht ständig zitiert werden würden, wäre es ein richtig nettes Forum hier. Denn "zitieren" schliesst die "ignorieren" Funktion leider noch nicht mit ein.
Zitat von TSIDWenn die Beiträge von Uhrmacher nicht ständig zitiert werden würden, wäre es ein richtig nettes Forum hier. Denn "zitieren" schliesst die "ignorieren" Funktion leider noch nicht mit ein.
Das wäre noch zu respektieren TSID, denn das Forum bietet ja für jeden etwas, selbst die freie Entscheidung sich mit meinen Beiträgen auseinander zusetzen, ebenso, das man trotz der ingnorieren Funktion auch nicht alles kommentieren muss.
Daher bin ich auch hier vollkommen deiner Meinung das die feinere Art, einem Forum gerecht wird, das man die ignorieren Funktion benutzt, denn es geht hier einigen um das Thema Uhren im allgm. oder Nomos Uhren.
Wenn ich den Rest vom Franz richtig verstanden haben, gehört alles andere hier genau nicht hin.
Oder hast du ich hier in einem Kriegsschauplatz Forum angemeldet. Wohl ebenso wenig wie ich.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir sollten nicht von Kriegsschauplätzen sprechen, nur weil mein Schwiegervater die Russin aus der sibirischen Gefangenschaft mitgebracht hat
Ich danke euch allen für eure Beiträge.
Ich habe halt das Problem, dass ich Uhren nicht gerne halte, die nicht funktionieren. Hier wird es wahrscheinlich die erste Ausnahme geben. Bis auf diese sind alle meine Uhren, wenn auch nicht jede oberhalb 1000 WE, voll funktionsfähig. Vielleicht nehm ich sie mit zum nächsten Uhrenkurs und gebe mich unter Anleitung selber daran. Schlimmer kann es ja nicht werden und ich hab dann einen, den ich verantwortlich machen kann. Nämlich mich selber. Ist dann wie vor ner Woche in diesem Zeckenbau :)
Gruß Markus
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Zitat von Longus 04Wir sollten nicht von Kriegsschauplätzen sprechen, nur weil mein Schwiegervater die Russin aus der sibirischen Gefangenschaft mitgebracht hat
Gruß Markus
Hallo Markus,
ich denke das du dich aufgrund des Begriffes Kriegsschauplatzes nicht angesprochen zu fühlen brauchst, da ich sonst mein Statement direkt an dich gerichtet hätte und dies mit Sicherheit pietätvoller (Schreibt man das so , egal, jedenfalls rücksichtsvoller in Bezug auf familiärer Kriegsschicksale) getan hätte.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich habe die Uhr meines Vaters (Junghans Chrono, cal. 88) nur reinigen, schmieren und regulieren lassen. Die falschen Zeiger wurden durch alte Orginalzeiger ersetzt. Das Zifferblatt und das vergoldete Gehäuse sind nicht aufgearbeitet. Zum Tragen ist mir die Uhr zu schade, denn sie ist eine Erinnerung, und das soll sie auch sein und bleiben. Gruß W.
P.S.: Soll sagen, lass nur den weiteren Verfall der Uhr stoppen und erfreu´ dich dran.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.