Franz, so herum macht es natürlich mehr Sinn, da hast Du Recht. Aber dass ES keinen Sinn ergibt war mir schon auch klar. Evtl. hatte die schreibende Person dieses Bild im Kopf, als der Text dazu entstanden ist? Wenn ich zuviel Wein oder Bier trinke sehe ich auf meiner STOWA auch Kreise
Die B-Uhren (Beobachtungs-Uhren) wurden in den 1940ern nach den Spezifikationen der deutschen Luftwaffe von verschiedenen Herstellern (A. Lange & Söhne, IWC, Laco, Stowa, and Wempe) gefertigt.
Sie hatte alle folgende Spezifikationen: - 55mm Gehäuse mit "FL 23883" Beschriftung an der Flanke - große Krone damit man die Uhr auch aufziehen konnte wenn man Handschuhe anhatte - indirekt angetreibene Zentralsekunde - Sekundenstopp - Breguetspirale - keine Stoßsicherung
Es gab dabei zwei verschiedene Zifferblatttypen:
Typ A
Hier um Beispiel eine IWC
und später noch den Typ B:
Hier eine A. Lange & Söhne
Dieses Design, das dem Design von Bordinstrumenen im Flugzeug abstammt, wurde dann später von verschiedenen Hersteller für sogenannte "Fliegeruhren" übernommen.
Die B-Uhren wurden übrigens nicht vom Piloten, sodnern vom Navigator des Flugzeugs getragen:
Im Ersten Weltkrieg nannte man den Navigator in den deutschen Flugzeugen Franz (Flugrouten-Anzeiger). Wenn der sich irrte, dann kam man nicht da an, wo man wollten, daher auch heute noch der Ausdruck "verfranzen" wenn man sich verirrt.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von fmattesIm Ersten Weltkrieg nannte man den Navigator in den deutschen Flugzeugen Franz (Flugrouten-Anzeiger). Wenn der sich irrte, dann kam man nicht da an, wo man wollten, daher auch heute noch der Ausdruck "verfranzen" wenn man sich verirrt.
Das wußte ich bislang nicht. Danke für die Erklärung!
Und auch wenn es eventuell alle schon wissen und auch ich mit einer Internet- oder Bibliotheksrecherche herausbekommen könnte, will ich Dich als Fliegeruhren Spezi fragen, warum genau die Zahl "FL 23883" auf dem Gehäuse steht?
Zitat von joerghttp://www.uhrenhanse.de/sammlerecke/knirim_militaer1.htm
Hier zur Vereinfachung der entsprechende Satz aus diesem sehr guten Artikel:
ZitatSie wurden mit 'FL 23883' klassifiziert. Bei der FL-Nr stand die 22 für Flugüberwachung, 23 für Navigationsgerät und 25 für Nachrichtengerät. Darüber hinaus gab es noch die Geräte Nr. 127-560B
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Aber: Wie steht ihr zu der Annahme, dass die Minuterie besser ablesbar ist, verteilt man 60 Minuten auf einen 360 ° Radius. Das der Beobachter/ Navigator letztendlich der entscheidende Mann an Bord ist, lerne ich jedesmal, wenn ich mit meiner Frau zusammen Verreise.
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Zitat von Longus 04Das der Beobachter/ Navigator letztendlich der entscheidende Mann an Bord ist, lerne ich jedesmal, wenn ich mit meiner Frau zusammen Verreise.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.